Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 7:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sehr wichtig! Rohre kaputt
BeitragVerfasst: Mo 03.Jul 2006 17:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich musste heute eine sehr ärgerliche Erfahrung machen, worüber ich mich sehr geärgert habe! :evil:
Verlegt bzw. schreibt nicht mehr, das man Ht-Rohre für den Außenbereich verwenden soll, vor allem nicht, auf keinen Fall für Einläufe!!!!!
Als ich heute meine Pumpe angeschlossen habe, drückte Sie mir trotz geöffneten Kugelhähnen die Ht- Rohre auseinander und es gab einen Schlag und meine ganze Filterkammer stand unter Wasser! :cry: :evil: :evil:
Ich darf jetzt alle Rohre rausreißen und neue verklebbare und dickere Rohre kaufen und verlegen.
Gott sei Dank wird gerade unser Badezimmer neu gemacht und der Verkäufer unseres Badezimmers ist sehr Hilfsbereit und versucht mir verklebbare 50er Rohre zu besorgen, die dickwandiger und stabiler sind .
Mein Filter wird jetzt nur noch an verklebbare Rohre geschaltet, die zusätzlich mit Rohrschellemn abgesichert werden!
Ich finde , dass man hier im Forum eine weitere Kategorie reinstellt, wo es um Pleiten und Pannen geht, damit man anderen dieses Pech , den ganzen Ärger und die ganze überflüssige Arbeit erspart!
Man kann sich gar nicht vorstellen, was für ein Druck bei einem Schwerkraftsystem auf den Rohren ist und wenn es heute noch gut geht, dann wacht man morgens auf , der ganze Teich ist leer, die Fische verdursten und die Pumpe sowie UV- Lampe sind im Eimer!! :evil:

Also ich werde in Bezug auf die Rohre keine falsche Wahl mehr treffen und lasse mich vorher genau vom Fachmann( in meinem Fall Fachmann für Badezimmer und Schwimmbadtechnik) beraten!

Gruß Tancho,
der die Schnauze vom Teichbau wirklich voll hat und hofft, dass es bald mal wieder glatt läuft und den Teich fertig bekommt!
(Teich 20000 Liter, Pflanzteich, Nexus Eazy´(Schwerkraft))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: HT- Rohre
BeitragVerfasst: Mo 03.Jul 2006 17:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Tancho,

(Bei KG- Rohr wird ja auch nur mit der Dichtung gesichert)

Hast du 90° Bögen verwendet?

Lagen deine Rohre nicht im Erdreich?

Ich hab schon mal gesehen daß man die Rohre mittels Edelstahlblechschrauben miteinander sichern kann (hält angeblich und ist dicht)

Gruß Tommy
der hofft daß ihm dies nicht passiert.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Jul 2006 17:42 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Tancho,
dann hast du deine HT-Rohre falsch verlegt gehabt.
Wie soll ein 100 mm HT-Rohr aus der Muffe gedrückt werden, wenn es richtig verlegt ist ?
Im Boden kann so etwas nicht passieren, und bei freier Verlegung werden Schellen gesetzt. Ein Rohr, welches auf beiden Seiten fixiert ist, kann nicht auseinander rutschen.
Einseitige Verbindungen, zum Beispiel ein Ventil in der Entsorgungskammer müssen mechanisch befestigt sein, weil beim Schließen vom Ventil starke Druckkräfte entstehen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Jul 2006 17:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Tancho,
Rohre mit Steckverbindungen, die nicht in der Erde verlegt wurden, können immer auseinander gedrückt werden, wenn sie nicht mit Schellen gesichert wurden. Besonders Rohre die durch Bögen mehrfach ihre Richtung änder, sind anfällig für das auseinanderrutschen.
Im Pumpenschacht immer Schellen setzen.
Richtig verlegte Rohre mit Steckverbindungen sind sogar flexibler, als verklebte Rohrleitungen, es kommt nur auf die Ausführung an.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Jul 2006 18:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Ich habe meine Rohre richtig verlegt!
Das sich 100er Rohre mit Dichtung aus der Muffe drücken geht sehr wohl!
Bei mir beim Pumpenabgang!
Aber das man die Rohre mit Schellen befestigen muss hat hier noch niemand gesagt und bei deine´r Zeichnug auf deiner HP Lothar, steht bei Pumpenabgang auch nichts darüber!
Welche Steckverbindung und welche Rohre meinst du koisindmeinhobby?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Jul 2006 18:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Ht- Rohre sind wie ich jetzt weiß , laut Fachmann auch nicht für Drückleitungen geeignet und auch nicht für den Außenbereich sonder nur z. B. für Duschen und Waschbecken , also nur da, wo kein Druck entsteht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Jul 2006 18:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Ich würde gerne mal eine Zeichnung von meiner Pumpenkammer reinstellen, wie geht das???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 7:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Material verarbeiten
BeitragVerfasst: Mo 03.Jul 2006 18:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Tancho,

vielleicht etwas spät aber zur Info vielleicht gar nicht schlecht.

Unter Vorbereiten der Rohre zum Kleben (ist noch nicht verlinkt- also runterscrollen)

Schau mal HIER


Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Jul 2006 18:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Tancho,
wenn du ein Schwerkraftfilter hast, dann hast du nach deiner Pumpe keinen großen Druck.
HT-Rohre haben Steckverbindungen.
Wenn du PVC-Rohre verklebst, dann müßen auch diese Leitungen im Pumpenschacht mit Schellen befestigt werden.
Da verklebte Rohre nicht mehr so flexibel wie gesteckte sind, ist es sogar
zum Vorteil, wenn zwischen der Pumpe und der Druckrohrseite ein Gummikompensator eingesetzt wird. Dieser Kompensator mindert die aufkommenden Druckschläge beim anlaufen der Pumpe.
Auch Temperaturbedingte Längenbewegungen der staren verklebten Rohrleitung wird der Kompensator ausgleichen.
Es kann viel gemacht werden, wenn es richtig fachlich ausgeführt werden soll.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Rohre
BeitragVerfasst: Mo 03.Jul 2006 18:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hier muß ich jetzt auch mal meine Neugier einwerfen.

Wie bringe ich ein Wanddurchbruch dicht (Wand aus Beton), von der Pumpenkammer durch die Betonwand und dann weiter Richtung Teich.
Reicht es wenn ich Kompriband ums Rohr wickle und den Durchbruch mit dem Rohr dann ausgieße?
Ich spiele jetzt auf die Druckstöße der Pumpe beim einschalten an, damit die Pumpenkammer dicht bleibt.

:?:

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de