Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 0:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Aug 2009 14:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Stellt sich mir gleich die Frage, was für Vorteile bzw. Nachteile PE bzw. PVC für TF-Besitzer hat?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Aug 2009 18:11 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo !

Ob nu Pe oder PVC ist Wurst. Denkt mal an Eure KG ( Orange ) Rohre für Bodenablauf und Co.
Oder an die PVC-Druckrohre ( grau ). Alle diese Teile hat doch die Mehrheit von uns am und im Teich verbaut. Probleme gleich Null. Jetzt sage mal niemand, daß Vier Wände und nen Boden eines Trommlers oder Ähnlichem Gefahren heraufbeschwören würden. Das ist doch lächerlich. :lol: :lol:

Nicht das Material sondern die Verarbeitung ist doch letztendlich entscheident.
Und wer schön braf seinen wöchendlichen Wasserwechsel macht, hat doch eh nix zu befürchten.
Außerdem: Nicht nur in Deutschland gibts Materialnormen. :wink:
Und schaut Euch doch mal an , wo das meißte produziert wird( Z.B. Pumpen und co. ). Die dürften keine Löcher haben, sondern Schlitze... :wink: ( :!: ich weise extra drauf hin: Ist nicht ausländerfeindlich gemeint! :!: )
Da regt sich aber keiner drüber auf.

Wenn die Qualität und der Preis stimmt, werden diese Trommler Ihre Käufer finden. Und den Fischis wird es auf jeden Fall besser gehen, als mit den herkömmlichen Güllegruben. ( Meine die Produkte unserer Baumarktfraktion oder die von O.... dem Fleck in der Wüste :lol: )

Viele Grüße Karlchen :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Aug 2009 19:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hi Justin,

ich fasse mich hier mal einfach kurz und knapp :!:

Deine Argumente, bzgl. Kalkulation, Techn. Know-How, Materialeinsatz usw. sind größtenteils nachvollziehbar und aus Sicht eines technikers legetim.

DU kannst noch so lang in Deinen Postings argumentieren u. energisch Deine Position vertreten.

Was hilft Dir Dein Super Duper Trommler wenn keiner aufgrund des preises kaum keiner einen haben will :?:

Lass es Dir einfach mal sagen: Du entwickelst u. produzierst am Markt vorbei :!: Die Leute wollen etwas anderes als Du anbietest. Da kannst Du die Qualität u. Durchdachtheit noch so predigen. Es hilft bei 95% der potenziellen Käufer nichts :!: :!: :!:

So schmerzhaft es ist: Damit wirst Du (insbensondere bei der Wirtschaftslage) im absoluten Kleinsegment bleiben. Über kurz oder lang ergeht es Dir wie General Motors....

Sorry, aber so ist nun mal die harte Realität :!: :!: :!:

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Aug 2009 20:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Zitat:
Hi Justin,

ich fasse mich hier mal einfach kurz und knapp

Deine Argumente, bzgl. Kalkulation, Techn. Know-How, Materialeinsatz usw. sind größtenteils nachvollziehbar und aus Sicht eines technikers legetim.

DU kannst noch so lang in Deinen Postings argumentieren u. energisch Deine Position vertreten.


Das darf man nicht so eng sehen. Es ist die Entscheidung für mich das habe ich aber auch versucht
hervorzuheben.

Zitat:
Was hilft Dir Dein Super Duper Trommler wenn keiner aufgrund des preises kaum keiner einen haben will


Wer sagt das? Ich will einen haben. Es erfreut mich persönlich einen solchen zu besitzen.
Das ist Teil meines Hobbys und ganz unabhängig von einer Marktlage (außer meiner persönlichen) ;).

Zitat:
Lass es Dir einfach mal sagen: Du entwickelst u. produzierst am Markt vorbei Die Leute wollen etwas anderes als Du anbietest. Da kannst Du die Qualität u. Durchdachtheit noch so predigen. Es hilft bei 95% der potenziellen Käufer nichts


Nein. Ich produziere in diesem Fall primär für mich und würde ich es nicht für richtig halten,
dann würde ich es für mich persönlich nicht umsetzen. Aber wir diskutieren nur hier und jeder hat seinen
Standpunkt und darf in vertreten. Ich finde das Interessant und möchte auch nur meine Meinung äußern.
Das ist so wie mit Autos. Der eine findet den BMW toll ein anderer Mercedes, ein Dritter den Ford und
jeder trägt vor warum ihm der eine mehr als der andere gefällt.

Zitat:
So schmerzhaft es ist: Damit wirst Du (insbensondere bei der Wirtschaftslage) im absoluten Kleinsegment bleiben. Über kurz oder lang ergeht es Dir wie General Motors....


Naja von Schmerzen kann glücklicherweise keine Rede sein. Das ist nicht meine Existenzgrundlage sondern
wie erwähnt mein Hobby. Dazu gehören noch die Koi, Japan und noch einiges drumherum. Also nichts
dramatisches. Aber by the way, was ist nun mit GM? Ist der schon Geschichte?

Zitat:
Sorry, aber so ist nun mal die harte Realität


In diesem Kontext würde ich nicht von harter Realität sprechen... nur ein Hobby!
Harte Realität das wäre für mich was ganz anderes.

@Gunther:
Deine Statements schätze ich sehr und deshalb würde ich gerne wissen was mit V2A nicht stimmt.
Klar wäre V4A besser aber sicher auch merklich teuer. Willst Du mir sagen, dass es Korrosionsprobleme
mit V2A durch Medikamentenbehandlung gibt? Was geschieht dann mit den Filtergeweben, die ebenfalls
aus V2A sind? Die müssten doch dann auch über Jordan gehen oder werden die inzwischen wegen
den aggressiven Medis in V4A angeboten? Und was machen die Leute mit den Koi bei dem sie es
schafffen V2A zum Rosten zu bringen. Das kann doch nicht wirklich gesund sein. Aber dazu kann ich
nichts sagen, da ich die Probleme nicht kenne und auch in meine Koi-Kollegen sowas auch nicht kennen,
die ebenfalls V2A verwenden. Es gab aber Leute die mir telefonisch berichteten das es in der Bekannschaft
angeblich Korrosionsprobleme gab, was mich persönlich etwas verwundert und ich denke, dass Du dies
ansprichst, ist das richtig?

Danke an alle für die bisherigen tollen Feedbacks!

LG


Justin


Zuletzt geändert von Justin am So 09.Aug 2009 17:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Aug 2009 22:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Justin,

Justin hat geschrieben:
deshalb würde ich gerne wissen was mit V2A nicht stimmt.

nichts! Denn sogar verschiedene Kunststoffe wären nach meiner Meinung geeignet.

Wer auf solch hohem Niveau jammert, wer noch bei den preiswerteren und trotzdem hochwertigen TF-Modellen noch das Haar in der Suppe sucht, muss sich natürlich die Frage gefallen lassen, weshalb bei V2A nicht konsequent weiter gesucht wird.


Pfiffikus,
der eigentlich nicht mehr als das sagen wollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Aug 2009 23:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Justin,

Wer auf solch hohem Niveau jammert, wer noch bei den preiswerteren und trotzdem hochwertigen TF-Modellen noch das Haar in der Suppe sucht,

Pfiffikus,


Hallo,
ich habe das ganze nur grob überflogen, aber wenn ich so diese "KURZFASSUNGEN" von Justin lese,
da habe ich das Gefühl, da verteidigt einer die "Hohen Verkaufspreise" eines TF......
man könnte denken.... da sucht einer eine Rechtfertigung, um Dinge teuer an den Mann zu bringen :roll:

Gute Kunstoffe...Rohre usw. in einem Teichwasserkreislauf verwenden, warum nicht, so lange sie "Lebensmittelecht" sind, werden sie auch keine Schadstoffe an die Koi abgeben.

Da sind teilweise die leichten " billigen Kunstoffflaschen" für unsere täglichen Getränke richtige Gaskammern,
welche die beinhalteten Getränke regelrecht mit Chemiebomben verunreinigen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Aug 2009 7:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
hansemann hat geschrieben:
Stellt sich mir gleich die Frage, was für Vorteile bzw. Nachteile PE bzw. PVC für TF-Besitzer hat?

Viele Grüsse
Hans


Um diese Frage zu beantworten :

PE ist von minus 50 ° C bis plus 80 °C beständig !

Hart PVC ist von plus minus 0 ° C bis plus 50 ° C beständig ......also verträgt keinen frost !



Unser TRI compact gibt es sehr wohl mit sammelkammer und individuellen Anschlüssen ......... preis 2195,-€ .



LG heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 0:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Aug 2009 18:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Justin
Habe mir das Thema durchgelesen und konnte mir ein leichtes Grinsen nicht verkneifen.Sicherlich kann man Kunststoff nicht mit V2A gleichstellen.Aber wenn ich lese das man nur ein paar Euro mehr bezahlen muß um deiner Meinung nach einen besseren TF aus V2A zu bekommen verstehe ich nicht warum nicht gleich V4A genommen wird.Die Differenz Kunststoff-V2A ist bestimmt um ein vielfaches höher als V2A zu V4A.Also wenn schon Edelstahl dann richtig.Aber jeder so wie er will.Komme aus der Metallbranche ,aber habe am Trommler eine Kombi aus Kunststoff und V4A
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Aug 2009 19:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Heinrich,

der Einsatzbereich von PVC-U ist von 0°C bis 60°C (langzeitig) bzw. 70°C (kurzzeitig). Wenn der TF im Winter isoliert und in Betrieb ist, gefriert da nix ein.

Schön, dass der TRI compact jetzt auch ein Sammelbecken hat. Konkurrenz ist doch gut. :thumbsup:

Zu Deinen 2195,- kommen noch die 310,- für die Spülpumpe? Dann sind wir bei 2505,-

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Aug 2009 23:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Mai 2009 22:34
Cash on hand:
15,70 Taler

Beiträge: 173
Wohnort: Osterburken
Ja wenn der Tf läuft...
Aber wie jeder weiss ist der Teufel ein Eichhörnchen.
Und aus welchem Grund auch immer bleibt der PVC Trommler im Skiurlaub mal stehen
egal warum ob Pumpen Stromausfall und warum auch immer der selbstanlauf klappt nich er bleibt halt einfach mal stehen und das bei minus 10-15° was bei uns hier in der gegend nicht gerade selten ist,
ohoh der tolle Tf hat nen Riss bekommen :(
Das ist ja kein muss es KÖNNTE ja mal passieren oder nicht?
Also in Deutschland mit unseren starken Temperaturschwankungen,
sollte man sich echt überlegen was für ein Material man will.
Also ich hätte da mit PVC (0°-70°) echt Angst

Aber das ist nur meine Überlegung das kann jeder sehen wie er will Zufälle passieren ja nie...

_________________
Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de