Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 19:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Jun 2009 21:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Jürgen

sehe ich das richtig das es eine Rohrpumpe wird :?:

wenn ja, solltest du den 87grad Abzweig gegen einen 45grad Abzweig tauschen und nach möglichkeit das Rohr zwischen dem Abzweig und dem Motor zu machen damit das Wasser besser ausströmen kann.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Jun 2009 23:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi jürgen

versuch macht klug :lol:

das mit der kupplung finde ich mal sau gut :wink:

sowas könnte ich für eine gewindestange 8mm auch noch gebrauchen :D habe aber leider nicht die gräte dafür um so etwas herzustellen :oops: oder kann man so etwas fertg kaufen :?:

ich bin gerade mit einer (gefundenen und einbandfrei laufenden) 12000l/h teichpumpe 250watt von hozelok an basteln. die ersten tests mit anderer schraube sehen ganz gut aus :)

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Jun 2009 0:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy reinhold,

Zitat:
wenn ja, solltest du den 87grad Abzweig gegen einen 45grad Abzweig tauschen und nach möglichkeit das Rohr zwischen dem Abzweig und dem Motor zu machen damit das Wasser besser ausströmen kann


nö reinhold , das werde ich nicht tun ....... als ich diesen abzweig genommen habe waren schon einige gedanken dabei ........ 45° abzweig ergibt eine weit größere länge der pumpe, dementsprechend muß ich die welle länger machen was die fehler und verlustquote erhhöht.

die technischen möglichkeiten bei mir zuhause sind begrentzt - ich habe auf dieser länge der welle schon eine zwischenlagerung gesetzt.

aber das wird schon - die strömungsführung des wassers ist die arbeit zum schluß, wenn die mechanik zufriedenstellend funtzt auch da sind die gedanken schon fertig.

@ bernhard

diese kupplungen gibt es fertig - du mußt bei einem technischen handel schauen ....... die bohrungen sind ein kleines standartmaß und müssen auf den jeweiligen wellendurchmesser angepasst werden - falls keilnut benötigt wird, muß auch diese noch eingezogen werden.

ich hatte das glück daß ein netter bekannter zufällig welche hatte :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 0:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,

die Art dieser Kupplung finde ich auch sehr gut, wird in sehr vielen Industriebereichen angewandt :wink:

Bild

Wichtig ist:
Immer bei der Montage solcher Kupplungen beachten, das zwischen den beiden metallischen Gußteilen der Kupplung genügend Freiraum vorhanden ist,
so ~ 3mm Luft sollte schon Lichte Weite zwischen den Kupplungshälften liegen.
Die Krafteinwirkung/Wechselwirkung/Vibration zwischen Antrieb und Pumpe sollen sich nicht direkt übertragen können, nur der Kunstoffkupplungsteil soll mit den beiden metallischen Kupplungsbereichen in Berührung kommen.
Auch wird so eine axiale Ungenauigkeit/schlecht ausgerichtet/anders nicht machbar..oder ähnliches zwischen
Motor und Pumpe ausgeglichen, Motor und Pumpe hämmern nicht metallisch gegeneinander.

PS.
Jürgen, wenn sich im Laufe der Jahre Abriebserscheinungen bei dem Kunstoffteil einstellen, das ist normal.
Der Kupplungskunstoffteil ist ein Verschleißteil, soll sich opfern, je besser ausgerichtet, je länger dauert der Zerreibungsproßes, dann noch einen Sanftanlauf integrieren... dat Ding hält eine Ewigkeit :wink:

Gruß Hardy
der das nur mal so als allgemeinen Hinweis einbringen wollte :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 9:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Wer braucht noch eine Kupplung ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 13:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy klaus,

benenn doch einfach die alternative und schon sind wir im gespräch ? :D

oder möchtest du nur stöckchen werfen ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Jun 2009 0:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy klaus,

ich warte noch immer auf die alternative ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 19:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 20:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
kommt zeit kommt rat :wink:

so nun wurde die pumpe mit 0,55kw motor bestückt - die ansammlung an distanzmuttern durch v2a bolzen erstetzt ....... und das ganze bekam noch einen spritzschutz .......... oder ist es doch ein durchsichtiges sicherheitsgitter, falls sich doch mal was in wohlgefallen auflöst ??? :oops:

........ schließlich macht der neue motor 2 800 1/min.

Bild

Bild

der hohlraum nach dem abzweig wurde mit schaum ausgefüllt, weil sich hier ohne strömungsführung durch verwirbelung eine gravierende bremse ergeben würde .......... der schaum ist aber nur das füllmaterial ....... anschliesend soll die führung dann mit glasfaser erfolgen (keine richtige lust - gibt fummelei :roll: )

Bild

aber es ist ja noch einwenig zeit bis es warm wird und ich testen kann - zumindest der trockenlauf war ermutigend ......... trotz ca. 50cm langer welle schnurrt das teil wie ein uhrwerk, wenn ich es mit dem FU langsam bis 2 800 1/min hochfahre.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Jürgen,

super :wink: ich hoffe du baust das ding erst ein wenn dein Teich etwas größer ist und vorallem die
Mauer gegen die die Pumpe drückt höher ist, nicht das dir die Koi da raus fliegen :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 20:21 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Na da bin ich auch gespannt .....

wenn es nicht funzt kannste alternativ nen Hubschrauber draus basteln



etwas Angst machen mir die Kübel mit Diätpampe im Hintergrund ........

so dick bist du doch gar nicht oder bastelst du an einem neuartigen koifutter


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de