Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 19:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Jun 2009 21:55 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 20:01
Cash on hand:
614,29 Taler

Beiträge: 175
Wohnort: Dülmen
Hier noch mal ein Bild des gesamtem Aufbaus:

Bild


Nach bisher etwas mehr als 14 Tagen Betrieb, ist der Lufttrocker zu rund einem Drittel verbraucht. Damit kann man Leben. Die gleiche Menge Silica Gel habe ich noch für einen direkten Austausch parat, bevor dann der Backofen ran muß :wink:


Gruß Pascal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2009 17:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo Pascal,
ist der Lufttrockner ein Eigenbau?

Welche Menge Silica ist denn da drin? Falls es ein Eigenbau ist, wo hast Du das durchsichtige Rohr her?

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2009 19:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 20:01
Cash on hand:
614,29 Taler

Beiträge: 175
Wohnort: Dülmen
Hallo Paulinchen,

ja der Lufttrockner ist ein Eigenbau. Das durchsichtige PVC Rohr habe ich, dank Informationen hier aus dem Forum, bei folgender Firma bestellt:

Mrutzek Meeresaquaristik


Hatte mich für ein DN75 Rohr entschieden, das Ganze ist ~50cm lang und fasst gut 2 Liter Silica Gel (macht rund 1,5kg).


Gruß Pascal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 8:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hi Pascal,

saubere Arbeit. Wie bist du mit dem Woodland Rückschlagventil zufrieden?

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 18:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 20:01
Cash on hand:
614,29 Taler

Beiträge: 175
Wohnort: Dülmen
Hallo Uli,

bis jetzt bestens. Hatte aber auch noch keinerlei Grund irgendwas Gegenteiliges festzustellen. :o :wink:

Einzig etwas problematisch war es, mit den Anschlüssen in 6/8mm klarzukommen. Die Sander haben nun mal nur einen 4/6mm Ausgang. Nach einigen Übergangslösungen, habe es dann einfach wie folgt gelöst. Habe über den 4/6er Teflonschlauch einfach noch einen 6/8er Schlauch geschoben, welche dann auch mit "Einsatz" :shock: über das Rückschlagventil zu bekommen war. Wenn da noch jemand eine geschicktere Lösung parat hat, nur her damit :oops:


Gruß Pascal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 22:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hallo Pascal,

schön zu hören. Dann werde ich mir das wohl auch bestellen, die günstigen Ventile halten leider nicht was sie versprechen.
Die Übergänge vom Sander auf ein Magnetventil mit 8er Anschlüssen habe ich wie du gelöst. Nur wurden die Schläuche noch zusätzlich mit wasserdichtem Schrumpfschlauch gesichtert. Wirklich toll ist die Lösung aber dennoch nicht. Es gibt bestimmt Übergänge von 8er auf 6er Schlauch aus PTFE, muss mich mal umhören wer die liefern kann.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 19:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 20:01
Cash on hand:
614,29 Taler

Beiträge: 175
Wohnort: Dülmen
UliE hat geschrieben:
Hallo Pascal,
...
Es gibt bestimmt Übergänge von 8er auf 6er Schlauch aus PTFE, muss mich mal umhören wer die liefern kann.

Gruß Uli


Hallo Uli,

lasse es mich bitte wissen, falls du in irgendeiner Form fündig geworden sein solltest. Bisher konnte ich noch nichts in Kynar (PVDF) oder Teflon (PTFE) finden. Irgendwo hatte zwar mal eine Multi-Schlauchreduzierung aus PTFE gesehen, die ging dann aber leider nicht weit genug runter, um auch mit dem 4mm Innendurchmesser klar zu kommen :roll:

Was mich viel mehr wundert, obwohl das "Problem" ja jetzt nicht so ungewöhnlich ist, hat man hier noch nichts großartig dazu lesen können :o


Gruß Pascal


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de