Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 10:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Mär 2009 20:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
DUO4/1 hat geschrieben:
Hier isse: http://www.heuft-plaidt.de/teichfilter.htm - ganz unten sind die Bilder


Ich habe meinen Filter nach diesem Verrohungs- Prinzip nachgebaut, auch mit den günstigen Gummidichtungen. Nur habe ich keine Bürsten, Matten etc. sondern nur Helix. Das funktioniert wunderbar und ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis her der beste mir bekannte gepumpte Filter.
Leider habe ich den Fehler gemach und 75er Ht Rohr verbaut. Jetzt wo ich mir eine größere Pumpe besorgt habe, kann das Wasser nicht mehr schnell genug ablaufen. Also wieder umbauen und 110 verwenden.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Mär 2009 21:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
hsqu2 hat geschrieben:
Unverständliche Grüße auch an Nico und Paulinchen! Die es eigentlich besser wissen sollten!



Hallo Daniel,
ich hatte geschrieben:

paulinchen hat geschrieben:
Hallo,

KG-Rohr = orange = PVC = klebbar = gut
HT-Rohr = grau = PP = nicht klebbar = nicht gut

Kammern: 1x Helix bewegt (Schadstoffabbau), 1x Helix ruhend (Feinfilterung)

P.S. Ich habe meine UVC (TMC ProClear 35W) noch nie benutzt, also erstmal ohne planen, aber einen Beipass dafür schon vorsehen.

Viele Grüße, paulinchen


Was ist daran falsch? Einen Regentonnenfilter (um den es hier ja geht) mit Helix zu bestücken, ist sicher die sinnvollste Lösung.
Gegen Schwebealgen halt eine UVC im Beipass, wie oben von mir vorgesehen.

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 10:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Ernst hat geschrieben:
DUO4/1 hat geschrieben:
Hier isse: http://www.heuft-plaidt.de/teichfilter.htm - ganz unten sind die Bilder


Ich habe meinen Filter nach diesem Verrohungs- Prinzip nachgebaut, auch mit den günstigen Gummidichtungen. Nur habe ich keine Bürsten, Matten etc. sondern nur Helix. Das funktioniert wunderbar und ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis her der beste mir bekannte gepumpte Filter.
Leider habe ich den Fehler gemach und 75er Ht Rohr verbaut. Jetzt wo ich mir eine größere Pumpe besorgt habe, kann das Wasser nicht mehr schnell genug ablaufen. Also wieder umbauen und 110 verwenden.


Hallo Ernst,
Helix bewegt oder unbewegt - oder beides?
Wieviele Tonnen und wieviel Helix pro Tonne?
Wie groß ist Dein Teich?

Dankeschön!

_________________
Gruß Micha

Irgendwas ist immer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 10:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hier mal noch was zum Thema preiswerte Tankverschlüsse (gibt es bis 110mm Durchführung).

Flansche verursachen im Winter immer wieder Probleme (Tonne muss bei Frost komplett entleert sein). Glaubs einfach!

http://www.koiundpetshop.de/tankdurchführung-schraubbar-inkl-dichtungsring-p-405.html

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 10:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Ach so:

Noch was zum Thema "Anzahl der Tonnen". Diese bestimmt sich auch aufgrund Deiner vorraussichtlichen Pumpleistung!

Die Durchströmzeit des Wassers durch den Filter sollte mindest. bei ca. 10-12 Minuten liegen!!!

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 11:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Ben2003 hat geschrieben:
Hier mal noch was zum Thema preiswerte Tankverschlüsse (gibt es bis 110mm Durchführung).

Flansche verursachen im Winter immer wieder Probleme (Tonne muss bei Frost komplett entleert sein). Glaubs einfach!

http://www.koiundpetshop.de/tankdurchführung-schraubbar-inkl-dichtungsring-p-405.html

Gruss
Stefan


In dem SAFTLADEN hab ich schon mal was bestellt und bin böse auf die Schn.... gefallen! SAUMÄßIGER Service da. :evil:

Die Tankverschlüsse, die dort angeboten werden, sind nun gut oder nicht? Flansche verursachen immer wieder Probleme im Winter - Du meinst die mit mehreren Schrauben verschraubt werden?

_________________
Gruß Micha

Irgendwas ist immer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 15:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
DUO4/1 hat geschrieben:
Hallo Ernst,
Helix bewegt oder unbewegt - oder beides?

Helix unbewegt.
Bewegen macht nur bei High-End Filtern(Vlies/Trommel) sinn, weil sich mit dem bewegen das Helix selbst reinigt und der Filter fast ohne Wartungsarbeiten auskommt.
DUO4/1 hat geschrieben:
Wieviele Tonnen und wieviel Helix pro Tonne?

Eine rund 300L Regentonne mit 100L Helix gefüllt.
So kann man es zum reinigen gut umrühren, außerdem denke ich das die Durchströmung so gleichmäßiger ist.
DUO4/1 hat geschrieben:
Wie groß ist Dein Teich?

min. 15.000 max. 20.000L (genau weiß ich das nicht, hab damals nicht auf die Wasseruhr geschaut.)

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 10:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 16:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Ernst hat geschrieben:
Helix unbewegt.
Bewegen macht nur bei High-End Filtern(Vlies/Trommel) sinn, weil sich mit dem bewegen das Helix selbst reinigt und der Filter fast ohne Wartungsarbeiten auskommt.


Langsam wird´s wieder amüsant!

Ihr zieht das tatsächlich durch mit der Feinfilterung mittels Helix, nicht wahr? :? :? :?

Männer! Haaaaaallllloooooo!!!!!

Wir wollen eigentlich den Schmutz so schnell als möglich aus dem System entfernen und nicht so lange wie möglich durch eine Verdichtung von irgendeinem Filtermaterial zurückhalten!

Wenn Du einfach nur klares Wasser willst, dann versuch es doch auch erstmal mit Bentonit! Vielleicht reicht das ja schon!

Auszug aus der verlinkten Website!
Zitat:
Mittlerweile reinige ich meinen Teichfilter noch 3-4 mal im Jahr und habe wirklich sauberes Wasser
Sch.... auf High-TEc so geht das!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 19:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Erklär mir doch mal bitte was genau an meinem Satz jetzt amüsant sein soll. :wink:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 21:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Na ja, Daniel hat da schon recht!

Wie bereits beschrieben, ich hatte letztes Jahr bei meinem Teich 3 x 500L /Regentonnen im Einsatz. Die 1. Tonne war Helix ruhend. Davor geschaltet war ein sog. Saturn Booster mit 50my Sieb.

Er hat aufgrund der Lage des Teichs u. als gepumptes System die Menge an Dreck nicht mehr geschafft. Folge: Das 1. Fass wird zur Jauchekammer!! Also mind. 1-2/Woche im Sommer ablassen u. reinigen.

Such doch hier mal im Board nach Eigenbauten für VF`s oder Trommelfilter. Ein absolute Sparversion könnte hier als Vorklärung mehr Effekt bringen als der Einsatz von mehreren Tonnen.

Bzgl. der Flansche: Die kenne ich auch nicht bzw. habe diese preiswerten Teile noch nicht verwendet. Werde mir mal 1 oder 2 zum experementieren bestellen.

Gruss
Stefan

PS: So hab gerade mal 5 (110er) Durchführungen bei dem Shop bestellt. Mal schaun was passiert!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de