Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 21:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 12:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Gemeinde,

habe dort schon konträres gehört.
Ist eine ausschliessliche Warmwasserhaltung mit den Zielen:

Größe; Gesundheit; Schönheit

wirklich das Richtige oder das Beste ?
Oder was wäre das Optimum?


....und wer kann aus Erfahrung berichten ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 12:32 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich denke das ich hier (Thread) für die Zunkunft viel beitragen kann und auch werde,
da der größte Teil meines aktuellen Bestands dauerhaft innen leben wird.


Man sollte hier natürlich auch wieder etwas unterscheiden, den IH ist nicht gleich IH
das fängt beim Volumen an was für Wachstum und andere Punkte sehr wichtig ist , nächster für mich fundamentaler Punkt ist die Beleuchtung, den Sonnenlicht ist Sonnenlicht und für die Farben und
vielleicht auch für das Wachstum ein entscheidenter Faktor.
Themen wie Ablaichen, Winterruhe, Temperaturen , Futter ........ werden auch wichtig sein.

Aufgrund der allgemeinen launischen Wetterveränderungen habe ich das Gefühl das
ein verstärktet Trend zu (sagen wir mal) Wetterfesten Hälterungen geht, deshalb macht dieser
Thread richtig Sinn.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 16:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
sascha73 hat geschrieben:
das fängt beim Volumen an was für Wachstum und andere Punkte sehr wichtig ist , nächster für mich fundamentaler Punkt ist die Beleuchtung, den Sonnenlicht ist Sonnenlicht und für die Farben und
vielleicht auch für das Wachstum ein entscheidenter Faktor.
Sascha


Hallo Sascha,

was kannst Du denn als Beleuchtung empfehlen?

Ich habe jetzt über meiner IH (2.000 L) im Keller (keine Fenster, nur recht dunkle Lichtschächte) normale Energiesparlampen hängen, was natürlich kein Vergleich zum Sonnenlicht darstellt.

Ich habe hier noch ein paar HQL - Lampen rumliegen, die bestimmt besser geeignet wären, aber da ist mir auf Dauer der Energieverbrauch zu hoch (meine Frau bringt mich jetzt schon fast um :oops: ).

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 16:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Telly , ich kann Sonnenlicht empfehlen :lol: :lol: :lol:

Nein im ernst , für mich war vom ersten Planungstag an klar das ich
einen hellen Raum haben will , den ich im Sommer auch möglichst
großzügig öffnen kann, ich habe nur Sonnenlicht, so das die Koi
ihren ganz normalen Rythmus haben.

Zwar kann die Sonne in in das komplette Becken scheinen aber so 40%
werden erreicht , die Koi suchen bei Sonnenschein auch gezielt die Ecke und
sind dort gern vorzufinden.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 17:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Telly hat geschrieben:
.....Ich habe jetzt über meiner IH (2.000 L) im Keller (keine Fenster, nur recht dunkle Lichtschächte) normale Energiesparlampen hängen, was natürlich kein Vergleich zum Sonnenlicht darstellt.

Ich habe hier noch ein paar HQL - Lampen rumliegen, die bestimmt besser geeignet wären, aber da ist mir auf Dauer der Energieverbrauch zu hoch (meine Frau bringt mich jetzt schon fast um :oops: ).

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

da haben wir die gleichen Voraussetzungen, inkl. Frau bzgl. des Energieverbrauchs. :lol:

Im Keller kann man recht gut die tatsächliche Qualität des Beni bei den Koi ablesen. Meine Kleinen sind nun seit 6 Monaten in der IH und bei einigen wird das Beni deutlich blasser. Bei den Guten bleibt es stabil und es geht nur etwas der Glanz weg. Nach einigen Wochen im Freien sind die Farben wieder da. Mit Kunstlampen á la HQL kann man die Farben sicherlich auf hohem Niveau halten. Diese müssen dann jedoch eine gewisse Zeit am Tag laufen und dies führt, abgesehen von den Energiekosten, dann auch zum Algenwachstum.

Eine dauerhafte Haltung in der IH mit gleichbleibender oder sich verbessernder Farbqualität kann m.E. nur mit Sonnenlicht erfolgen.

@ Sascha,
Du hast keine IH. Das ist ein Innenteich! Wenn ich alle Augen zudrücke könnte es auch eine Luxus-IH sein. :lol:

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 17:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
über meiner IH hängen 3 HQI-Brenner.
Das kann ich nur empfehlen- HQL hatte ich mal über dem Aquarium hängen, war aber überhaupt nicht mit dem Lichtspektrum zufrieden.
Dort bin ich auf T5 Lampen von JBL umgestiegen, die würde ich auch noch empfehlen...
Aber auf meine HQi- Brenner (wie sie ja auch in der Seewasseraquaristik verwendet werden) lasse ich nichts kommen.. :)
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 17:38 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Einige meiner Koi schwimmen schon seit September 2006 ausschließlich innen , darunter mein
Asagi, ich konnte weder an dem Highclasstier noch an den anderen größeren einen Farbmangel-
verlust feststellen.

Bei kleineren (25-35cm) war ich schon hin und wieder unzufrieden was die Farbdichte anging,
ob das nun an der Innenhaltung oder am potenzial der Koi gelegen hat bleibt für mich ungeklärt.


Zum Thema Wachstum erübrigt sich ein Nachfragen, da die Tiere durch die Temperatur und
das ganzjährige füttern stetig wachsen, hier ein klares PRO IH , natürlich bei passendem Volumen
und passender Filterung.



Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 21:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 17:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

dauernde Warmhälterung führt zu dauerndem Appetit und verhindert Wachstumspausen der Koi. Ein Bekannter hat einen Chagoi-Winzling von 12 cm in einem Aquarium über Winter auf etwa 30 cm hochgefüttert. Da bin ich mir nicht sicher, ob so schnelles Wachstum gesund ist.

Wenn japanische Züchter Tosai anbieten, die im Gewächshaus überwinterten, sollte man eigentlich mit zweisömmrigen Koi vergleichen, die eine Wintersaison ohne nennenswertes Wachstum hinter sich brachten, das wäre ein fairer Vergleich in meinen Augen. Langsames Wachstum fördert vielleicht die Langlebigkeit, aber das Potenzial auf überdurchschnittliche Endgröße ist ohne Wachstumspausen höher, vermute ich.

Gruß
Eberhard.

PS: Stromverbrauch ist ein heikles Thema. Zur Ablenkung habe ich in einen Online-Tarif gewechselt, Ersparnis etwa 10 %.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 17:58 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
haeb0001 hat geschrieben:
Hallo,

dauernde Warmhälterung führt zu dauerndem Appetit und verhindert Wachstumspausen der Koi. Ein Bekannter hat einen Chagoi-Winzling von 12 cm in einem Aquarium über Winter auf etwa 30 cm hochgefüttert. Da bin ich mir nicht sicher, ob so schnelles Wachstum gesund ist.
Gruß
Eberhard.

PS: Stromverbrauch ist ein heikles Thema. Zur Ablenkung habe ich in einen Online-Tarif gewechselt, Ersparnis etwa 10 %.


@ Eberhard

so schnelles Wachstum wird auch die Ausnahme sein den massives mästen wird wohl nur selten der
gewünschte Weg sein, ich für meinen Teil füttere ganz normal , halt fast ganzjährig, so das die Tiere ganzjährig NORMAL wachsen, viele Koi in Aussenanlagen verlieren über den Winter an Body und brauchen ja schon Wochen um das wieder zurück zu futtern , und erst dann können sich wachsen um dann schon wieder für den Winter vorbereitet werden zu können, bei unseren teilweise kurzen Sommern kann das schon
Auswirkungen haben.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 18:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
FAT hat geschrieben:
Im Keller kann man recht gut die tatsächliche Qualität des Beni bei den Koi ablesen. Meine Kleinen sind nun seit 6 Monaten in der IH und bei einigen wird das Beni deutlich blasser. Bei den Guten bleibt es stabil und es geht nur etwas der Glanz weg. Nach einigen Wochen im Freien sind die Farben wieder da. Mit Kunstlampen á la HQL kann man die Farben sicherlich auf hohem Niveau halten.

Gruss
Frank


Hallo Frank,

das kann ich bestätigen.

Meine kleinen Kohaku in der IH sind jetzt knapp 4 Monate im Keller und haben sich sehr verändert.

Ein Kohaku ist nur ganz leicht verblasst, bei drei weiteren ist das Beni fast gelb geworden.

Hoffe, die Farben kommen wieder, wenn sie im Sommer in den Teich umziehen.

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de