Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 20:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 165 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 17  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Feb 2009 19:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
paulinchen hat geschrieben:
Hallo Reinhold,
kannst Du mal bitte etwas nähere Auskünfte zu Deinem Bodengrund geben, bitte, bitte...

- welche Kiesart
- welche Korngröße
- wie dick ist die Bodenschicht
- wie viele cm ist Dein Bodenablauf über der Bodenschicht

Viele Grüße, paulinchen


Hallo Paulinchen,

1.) Quarzsand
2.) 1-2,5mm
3.) 2-3cm
4.) 4cm

Gruß Reinhold :wink:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Feb 2009 20:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Reinhold hat geschrieben:

recht´s an der Wand, fadenalgen ohne ende, auf dem Boden mit Quarzsand nix :lol:

Gruß Reinhold
der den Quarzsand nicht wegen des PH-wert´s reingetan hat :wink:


Hallo Reinhold,

dann sperr doch mal deine Tierchen ein wenig ein, so dass sie nicht überall zum Bodengrund kommen können, dann würden doch auchim abgesperrten Teil Fadenalgen am Boden kommen, oder?

Nur das "Durchpflügen" des Bodengrundes durch die Koi bringt doch diesen Erfolg, oder nicht?

Sonst mach ich mir einen Mix aus Quarzsand und Polyesterharz und trage es auf die Seitenwände auf :lol:

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Feb 2009 20:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
koiandreas hat geschrieben:
Hallo!

Einige von euch Wissen ja, dass ich ein großer Fan von Feinkies auf dem Bodengrund bin und dies schon seit einiger Zeit propagiere. Bei allen Teichbauprojekten die ich plane wird Feinkiesbodengrund mit einbezogen. Ich habe einige Bilder zum Thema zusammengestellt wie ich die Bodenabläufe und den Teichboden gestalte.

Hier die wichtigsten Tips für den Bodengrund. Wenn diese befolgt werden gibt es keine Probleme mit Algen, verstopften BA und Sedimentbildung.

1. Der Teichboden sollte eine gerade Fläche haben.
2. Der BA stellt den höchsten Punkt am Boden dar und steht mit dem Flansch etwa 5 cm über der Kiesschicht.
3. Nicht irgend einen Kies nehmen sondern Quarzkies mit der Körnung 2-4 mm. Warum? Quarzkies enthält keinen Kalk ( kein pH-Anstieg ) und kann von allen Koi egal mit welcher Größe gut abgelutscht und somit sauber gehalten werden.
4. Die Kiesschicht sollte max. 1-2 cm betragen damit die Koi bis zur Folien- oder GFK-Schicht den Kies durchdringen können ( auch die kleinen Koi ).

Den Quarzkies bekommt man beim Baustoffhändler ( ist der gleich der als Aquarienkies verkauft wird). Nicht irgend einen Kies aufschwätzen lassen, über deren Herkunft der Händler nichts sagen kann. Ein Fläschchen mit 30% Salzsäure und Pipette sollte man dabei haben um einige Tropfen auf den Kies geben zu können. Schäumt der Kies ist es kein Quarzkies sondern ORK-Kies der viel Kalk enthält.

Dieser Kies wird durch ständiges gründeln und ablutschen durch die Koi keinen Algenpelz ansetzen und dadurch können sich erst gar keine Algen ( Fadenalgen) am Kies bilden. Man verhindert damit sogar das sich erst Fadenalgen am Bodengrund bilden können. Durch das Gründeln werden die feinen Sedimente in Schwebe gehalten und können so auf natürliche Art zum BA befördert werden und landen im Filter, wo sie auch hin gehören.

Zur Veranschaulichung hier aktuelle Bilder.

Bild

Einlaminierter Kragen aus 200er PVC KG-Rohr als Verlängerung für den BA

Bild


Bild


Bild


Bild


Gruß Andreas



Hallo,

hier stehen alle Informationen, und auch die Des Quarzsandes bezüglich PH Werterhöhung.

Und bei mir wuchsen die Alger weil keine dran gelutscht hat. :lol:

Viel Grüße
Klaus

_________________
"Fairneß ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören." Gerhard Bronner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Feb 2009 21:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Kobonx hat geschrieben:
[

Und bei mir wuchsen die Alger weil keine dran gelutscht hat. :lol:

Viel Grüße
Klaus


Hallo Klaus

:shock: :lol:

solltest vieleicht mal die Frau wechseln :lol: :lol: :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Feb 2009 21:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
uch, habe ich da etwa die “Koi” vergessen :oops: :lol:

Viele Grüße
Klaus

_________________
"Fairneß ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören." Gerhard Bronner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Feb 2009 21:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Bild

die großen gehören da nicht rein (steine mein ich :wink: )- sind noch überbleibsel vergangener erfahrungen :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Feb 2009 21:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Die Algen werden nicht nur wegen des Lutschens vergrault.

Vielmehr wird der Grund häufig umgegraben. Eine kleines Algenkind, das gerade versucht, einen Stein zu besiedeln, landet plötzlich in der unteren Schicht des Kieses, wo es ihm an Licht mangelt. Dort wartet es geduldig auf den Hungertod. Auf Sand oder Riesel hat es eben keine Chance.


Pfiffikus,
der ebenfalls einen Grund wie hier beschrieben einplant


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 20:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Feb 2009 22:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Ich bin auch ein Verfechter von Kies und würde dies schon alleine wg. der Filterwirkung einsetzen.
Deshalb habe ich 7 m3 in meinem Bachlauf eingeplant nur soll da eine 1m hohe Schicht in den
Bachlauf und hier wird es spannend, wie sich das verhalten wird. Ich erhoffe mir, dass ich so den
Bachlauf als Biofilter "mißbrauchen" kann. Die Frage ist was passiert, wenn es an der Oberfläche
keine Umwelzung der Kiesschicht gibt ob dieser dann veralgt. Andererseits kommt ja nix ünter
5 cm Schicht ja an Licht mehr durch... vielleicht könnte das hinhauen. Was denkt ihr dazu?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Feb 2009 23:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Geht nicht,
weil das Wasser nur oberhalb der Kiesschicht den Bach durchlaufen wird. Die untere Schicht wird nicht durchströmt und ist somit nutzlos.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Feb 2009 23:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Jan 2009 20:27
Cash on hand:
467,38 Taler

Beiträge: 250
Wohnort: 08301 ERZ
Ernst hat geschrieben:
Geht nicht,
weil das Wasser nur oberhalb der Kiesschicht den Bach durchlaufen wird. Die untere Schicht wird nicht durchströmt und ist somit nutzlos.


Hi,

das glaube ich nun wieder nicht, da er die Schicht 1m hoch machen will. Wobei es aber auch noch auf die Breite und die Durchflussmenge ankommt. Kommt zu viel, läuft es drüber, kommt wenig, wird nur der untere Teil durchströmt. :wink:

_________________
Gutes ist am besten gleich getan.

zen-wa isoge

Liebe Grüße Matze

meine HP http://matze74.npage.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 165 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 17  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de