Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 7:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Feb 2009 17:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo neben dem Strom gibt es auch noch andere Gründe:

weniger Futter = weniger Ausscheidungen und weniger Wasserbelastung ,
folglich braucht man nicht mehr so eine hohe Umwälzung, die Bakterien im
Filter werden auch weniger und drosseln ihre Arbeit.

Vlie Koihalter drosseln auch um weniger Strömung in die Anlage zu bekommen
so das die Koi mehr Ruhe am Grund haben, alles Gründe zu drosseln.

Ich für meinen Teil habe immer nur minimal gedrosselt (außen) und meist
auch nicht die ganze Wintersaison

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Feb 2009 17:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
Meine Linn ist stark gedrosselt, genaue Angaben kann ich nicht machen, schätze ¼ Pumpleistung werde aber mal mit einem Verbrauchsmesser messen. Ab 10 Grad C werde ich langsam die Leistung erhöhen die dann ab 12 Grad C wieder voll zur Verfügung steht.

@ Ernst,
die Drosselung ist bei meinem nicht beheiztem Teich aus dem Grund, dass das Wasser nicht so stark verwirbelt und auskühlt. Ferner brauchen die Koi einfach ruhe um sich auch mal ablegen zu können und nicht ständig gegen die Strömung schwimmen zu müssen.

Auch nutzen sich dann beim abliegen die Flossen nicht so stark ab. :oops: :lol:

Viele Grüße
Klaus

_________________
"Fairneß ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören." Gerhard Bronner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Feb 2009 18:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Kobonx hat geschrieben:
die Drosselung ist bei meinem nicht beheiztem Teich aus dem Grund, dass das Wasser nicht so stark verwirbelt und auskühlt.
Klaus

Ob das Wasser nun einmal pro Stunde oder einmal Tag umgewälzt wird, spielt bei 3-6 Monaten Winter keine Rolle.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Feb 2009 18:14 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Kaufe mir ja dieses Jahr für meine IH die Lifetec-Pumpe mit 10000l. Die kommt dann im Winter an die Anlage :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Feb 2009 21:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Jan 2008 17:49
Cash on hand:
1.346,51 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Kolbermoor Bayern
Die Anlage im Winterbetrieb läuft nur mit einer Pumpe 12000 ltr .
auf Sparflamme.
gruß Lulu :roll:

_________________
Lulu
IH 6,5qm mit BF-30 Filter und
Außenteich mit 25qm
24Kois von 30-70cm
Vortex 1500ltr,500ltr.Bürstenk.5ooltr.japanmatten 2000 ltr Helix
1,7m tief,2BA,1Skimmer 1 x 26000Pumpe,Sauerstoffkonzentrator mit 100 ltr.Tank
UVC 75 Watt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Feb 2009 18:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hallo,
habe im Moment 8° im Teich. Meine Linn01 läuft ca. mit 3/4 Leistung. Werde sie ab 10° WW Temperatur wieder ganz hochregeln.
Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Feb 2009 19:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

bei mir laufen im Winter 2 Pumpen (15000+20000er) ab ca.10grad Wassertemperatur wird die dritte Pumpe (15000lt/h) dazu geschaltet :wink:

und demnächst wird noch eine Strömungspumpe eingebaut, um ein bis zwei mal am Tag richtig vollgas zu geben :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 7:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Feb 2009 22:34 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Moin

Meine 25000er Reispumpe läuft gedrosselt jetzt bei 4,8°C Wassertemperatur. Drosseln muß ich alleine schon wegen der Strömung sonst können die Fische sich in meinem kleinem Teich nicht ablegen. Es ist so schon bedenklich. Wenn ich an meinen Hochteich herantrete wackeln die Koi vom Boden hoch. Hoffentlich schwächt sie das nicht zu stark.

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 1:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

teichfriese hat geschrieben:
. Wenn ich an meinen Hochteich herantrete wackeln die Koi vom Boden hoch. Hoffentlich schwächt sie das nicht zu stark.

Gruß Holger


Denke die haben Hunger. Fütterst du?

hsqu2 hat geschrieben:
Mich würden mal eure Meinungen interessieren, ab wann man seine Pumpen aus dem Tiefschlaf holen sollte und denen wieder das Rennen beibringt!

Ab welcher Wasser-Temp. gebt Ihr wieder Gas? Dann auch direkt Durchgehend oder erstmal INtervallweise!

Legt IHr erstmal eine Zwischenstufe vom Flow her ein oder direkt Vollgas, nach dem Motto:

:

Interessant wäre Daniel vielleicht auch ………….allgemeines…
Da User unterschiedlichst arbeiten, (manche fahren durch, andere reduzieren oder schalten ganz ab) wie in den einzelnen Varianten im Frühjahr optimal vorzugehen ist.
Könnte ein Interessanter Thread werden.

Beginne einfach mal.
Könnte hier eben Fehler machen und wäre für infos dankbar.

Hier fahre ich im Winter ( ab Abdeckung) mit 50%. durch.
Bevor es soweit ist, werden die einzelnen Kammern in Tagesabschnitten einer Größeren Reinigung unterzogen.
Mit abdecken wird auch der Filter eingemummt und die Fütterung reduziert.
Dann wird nix mehr gemacht bis Frühjahr.
Übern Winter kann ich die sechs Grad halten und füttere durch.
Laub etc. das auf der Abdeckung landet kehre ich ab.
Dann wird es langweilig zum Hobby.
Ab und zu 02 und PH messen, nunja das wars.
Nach Winter.

Ein paar Tage vor dem Abdecken drehe ich auf ca. 70 %hoch.
Erhoffe mir damit eine langsame Anpassung mit Strömung für die fische.
Immerhin steigen ja die Wassertemps und es wird angepasst mehr gefüttert und zugleich also mehr ausgeschieden wird.
Die leicht schlafenden Backis brauchen nun auch Futter um schnell anzuspringen.
Teich und Filter wird abgedeckt
Zuerst einmal Jepp wenn alles putzmunter ist.
Skimmer an und auf 100% gefahren.
Nun wird erstmal alles Kontrolliert, beginnend beim Filter.
Da hier Monate nicht gereinigt wurde, hat sich da einiges angesammelt.
Sieht schlimm aus aber dafür ist er ja da.
Nun wird erstmal (ohne abzuschalten) nur Grob gereinigt.
Es macht (mir zumindest) keinen sinn eh geschwächte Backis mit einem Frühjahrsputz den letzten garaus zu machen.

Ab Abdeckung verzichte ich auf Feinfilterung.
Das heisst stecke den Filter kurz um und gehe mit beginnend zwei leeren Kammern,
danach mit 10Qm Japanmatten und 400 hel-X in Winterschlaf.
Übern Winter interessiert mich klares Wasser nicht.
Denke den Fischen auch ned.
Ab 15 -17 Grad bzw erwartende steigende Temps werden nun die „einzelnen“ Kammern intensiver gereinigt. Immer mit abstand um eben den Backihaushalt ( der nun automatisch sich erhöht) nicht zu stören.
Nun wird langsam der Filter wieder (Daciamässig) auf Sommer bestückt, was sich schnell in Wasserklarheit verbessert.
Vorsorglich nun die UV Installiert.
Zu 02.

Übern Winter verwende ich eine Billige Aco 318 wegen dem 02.
Völligst ausreichend heuer und die letzten beiden Winter hier 11 mg zu haben.
Klaro bei sechs Grad (wegen Löslichkeit ) keine Kunst
Ich habe zwar keine Ahnung, bzw. aber fahre beginnend von Anfang an den Teich ganzjährig um die 10 -11 mg zu halten.
Also wird als nächstes der SK angeschmissen.
Aber wieder langsam um den fischen hier die Möglichkeit zu geben sich anzupassen.
Im letzten Frühjahr war des bei 17 Grad im Wasser.
Hier schnellte mir der 02 zu schnell hoch.
Keine Ahnung ob überhaupt werte von ca. 14 mg. gut sind.

Ich weis es nicht, versuche also nach Winter allgemein,
egal was, so gut es geht langsam zu steigern.
Behaupte einfach mal………..
Schaden kann es nicht hier Schrittweise, nach eben Winter und die Fische hier bissi geschwächt sind? Anpassen zu lassen.

Bisher funktionierte es.
Ob richtig oder Falsch, behalte ich das mal so bei.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 1:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Ups…Nachtrag
Man beachte meine Signatur.
Auch des scheint zu funzen
:wink: :lol:
issn des hier im Forum überhaupt erlaubt?

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de