Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 07.Nov 2025 21:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 92 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 21:03 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hatte vor meinem Umbau teilweise nur noch 11 grad in der Anlage trotzdem blieben die Pocken verschwunden , die Behandlung war aus meiner Sicht ein voller Erfolg da ja jetzt schon Monate rum sind.

Werde weiter berichten aktuell habe ich um meinen Filter wieder in gang zu bringen über 20 Grad in der Wintergartenanlage, könnte momentan Eimerweise füttern.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 21:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

und nehmen sie die Krabben nun schon besser an ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 21:58 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ja absolut , eigentlich schon ganz normal , jedoch nciht alle , aber das ist ja bei uns menschen auch so ,

hab kleine Päckchen verschenkt an leute mit IH die das gleiche berichten , sonntag sehe ich einige wieder
Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 1:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@,

Karpfenpocken und kaltes Wasser :?:
also ich kann keine Verbindung in diesem Zusammenhang feststellen.

Dieses Bild ist im Sommer entstanden, da schwammen/gründelten meine Nachwuchsfische in dem bösen Bodengrund bei einer Wassertemperatur von~20°C...
jetzt im Winter bei einer Wassertemperatur von~ 2-4 °C, da gründeln sie immer noch im bösen Schlammgrund und haben auch noch keine Pocken angesetzt :lol:

Bild

Gruß Hardy
der "gesunde" Kaltwasserkoi züchtet, den sie haben bis heute noch keine Chemiebomben, Salz oder ähnliche Wasserverschlechterer gesehen :lol: :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 11:23 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ hardy

es ist immer wieder schön wie du auftauchst wenn es darum geht irgendwo Zusammenhänge zusammenzubasteln die von gaaaaanz weit her geholt sind, nur um Leuten die mit mehr Technikeinsatz
wie du arbeiten, ich weis das es auch mit wenig Technik geht , ich respektiere diese Art der Koihaltung und lege dir nahe ebenfalls die etwas Techinkreichere Koihaltung auch zu respektieren :wink:

Das Karpfenpocken bei niedrigen Temperaturen aktiver sind als bei 20Grad ist
fakt und auch nachgewiesen, das Karpfenpocken in jedem System sein können ebenfalls, das du er auf natürliche Koihaltung stehts habe ich inzwischen begriffen drum braucht es solche wiederkehrenden
Seitenhiebe auf den Technikeinsatz oder fehlenden Bodengrund usw . eigentlich nicht........................


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 12:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Hardy,


Hast Du tatsächlich keinen einzigen Koi mit Karpfenpocken !????



Wie Du sicherlich noch erinnerst , hatte bis letztes Jahr einen kleinen Naturkarpfenteich.
Der hatte 500m² und etwa 1m Tiefe . Eingesetzt hatte ich etwa 200 Stück Brut und einige 1 und 2-jährige.
2 von den 2 jährigen hatten beim Abfischen arge Pocken , die erst ab 18° zurückgingen !
Der Naturteich wurde von mir natürlich nie behandelt , und es war auch reichlich Naturnahrung vorhanden,
aber trotzdem hatten welche Karpfenpocken ! :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 13:11 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ klaus


jeder Angler wird bestätigen das in Angel und Naturteichen Karpfen mit Pocken zu genüge schwimmen.

Das hat weder was mit Bodengrund, Filtertechnik , steril , nicht steril, Winterfest oder nicht Winterfest zu tun,

Diese Karpfenpocken sind vergleich bar mit unseren Lippenherpes, die bekommt man auch unwillkürlich und

nicht weil man sich wäscht oder nicht wäscht , weil man im Dreck wühlt oder sonst was.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 07.Nov 2025 21:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 14:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
sascha73 hat geschrieben:
@ hardy

es ist immer wieder schön wie du auftauchst wenn es darum geht irgendwo Zusammenhänge zusammenzubasteln die von gaaaaanz weit her geholt sind, nur um Leuten die mit mehr Technikeinsatz
wie du arbeiten, ich weis das es auch mit wenig Technik geht , ich respektiere diese Art der Koihaltung und lege dir nahe ebenfalls die etwas Techinkreichere Koihaltung auch zu respektieren :wink:

Das Karpfenpocken bei niedrigen Temperaturen aktiver sind als bei 20Grad ist
fakt und auch nachgewiesen, das Karpfenpocken in jedem System sein können ebenfalls, das du er auf natürliche Koihaltung stehts habe ich inzwischen begriffen drum braucht es solche wiederkehrenden
Seitenhiebe auf den Technikeinsatz oder fehlenden Bodengrund usw . eigentlich nicht........................


Sascha


Hallo Sascha,

das ich die Koiteiche, welche einen größeren Technikinhalt als mein Teich aufweisen, nicht respektiere, das habe ich nirgends geschrieben :wink:


1.) Nur wenn ich so den allgemeinen Tenor verfolge, welche Wasservolumen teilweise im Jahresverlauf gewechselt werden, sei es um den Keimdruck zu senken, oder die Überwinterungstemperatur etwas anzuheben.....

2.) UVC - Lampen werden eingesetzt um den Keimdruck etwas zu senken (Schwebealgenminderung natürlich auch)

3.) Ozon wird eingesetzt um Organische Farbstoffe aus dem Wasser zu verbannen, Keimreduzierung wird dadurch auch erlangt.

4.) Feinstfilterungen werden betrieben, um "sauberes" Wasser zu erhalten......

5.) Teilweise werden dann noch färbende Stoffe ins Wasser gegeben.....

6.) ......der Trend geht zur IH, da dort dann mit höheren Wassertemperaturen die Fische sicherer überwintern können......

7.) es sollte sich kein Dreck im System ansammeln, ist nicht gesund für die Fische....

Ich habe jetzt mal 7 Punkte aufgeführt, alle diese Punkte treffen bei mir nicht zu, wenn man jetzt so den allgemeinen Tenor verfolgt, dann sollten zumindest die lieben kleinen doch so empfindlichen Jungfische überhaupt keine Überlebenschange haben.

Zum Thema Pocken hatte ich ja weiter vorne auch schon meine gemachten Erfahrungen eingebracht :wink:
Mit dem von mir gezeigten Bild der Jungfische wollte ich auch nur noch mals aufzeigen, das die kleinen noch keine auffälligen Pocken zeigen, obwohl sie im kalten Wasser schwimmen.

Ich zeige eben mit meinen gemachten Erfahrungen auf, es kann auch anders laufen.

Mehr möchte ich nicht bezwecken, jeder kann so machen wie er möchte :wink:

Noch etwas, da die wenigsten in meiner Schiene fahren, höre ich noch lange nicht auf, diese aufzuzeigen 8)

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 14:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:
Hallo Hardy,


Hast Du tatsächlich keinen einzigen Koi mit Karpfenpocken !????



Wie Du sicherlich noch erinnerst , hatte bis letztes Jahr einen kleinen Naturkarpfenteich.
Der hatte 500m² und etwa 1m Tiefe . Eingesetzt hatte ich etwa 200 Stück Brut und einige 1 und 2-jährige.
2 von den 2 jährigen hatten beim Abfischen arge Pocken , die erst ab 18° zurückgingen !
Der Naturteich wurde von mir natürlich nie behandelt , und es war auch reichlich Naturnahrung vorhanden,
aber trotzdem hatten welche Karpfenpocken ! :wink:



Hallo Klaus,
bei meinen "alten" Koi habe ich keine Pocken ausmachen können.

Ob nun tatsächlich auch alle kleinen Jungfische keine Pocken haben, das kann ich erst 100% sagen, wenn ich dann im Frühjahr die Abdeckung entfernt habe und alle Fische zum begutachten in die Hand genommen habe :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 14:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hast du deine Sichtweise schön und sachlich dargestellt , finde ich gut.


Ich denke gerade hier im Gehlhaar Forum ist ein breits Spektrum an
Möglichkeiten vertreten wie Koihaltung auszusehen hat, das machte es für
mich zu einem der besonderen Foren , wenn nicht sogar zu dem Forum.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 92 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de