Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 11.Jul 2025 19:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 95 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 15:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Apr 2008 8:21
Cash on hand:
541,16 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: bei Jülich
Hallo Daniel,
kannst Du Dich an den "seltsamen Koi" auf dem Bild mit der Scheibe erinnern? Wenn Der mit " seinen Flossen" ein Loch in den Boden getreten hat, oder einer von den Umrandungssteinen ist mal reingefallen könnte ja wirklich ein Loch im Boden sein. Kann man nur ausschließen wenn der Wasserstand unter die neue Naht abgesenkt wird und über Tage kein Verrußt mehr auftritt.
Sascha ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Fehlersuche.

_________________
viele Grüße
Reinhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 15:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Und ich sach noch!






Sascha, setzt den besser nich rein!










Bild




Aber auf mich hört ja keiner!hoffentlich hat Sascha noch den Sinn für sowas!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 15:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hsqu2 hat geschrieben:
Und ich sach noch!






Sascha, setzt den besser nich rein!










Bild




Aber auf mich hört ja keiner!hoffentlich hat Sascha noch den Sinn für sowas!


hauahauaheee....

ich hoffe sascha nimmt uns das nicht übel, aber der war gut. wenn an der filteranlage kein wasserverlust verstellbar ist, dann kann es ja fast nur noch an der naht liegen. oder hast du die rohre verklebt, und die teile ziehen sich bei kälte zusammen, das wasser läuft raus und wenns wärmer wird, dann dichtet es wieder ab. das wäre so meine idee zum thema.

ratlose grüße

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 16:16 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Für ein Spässchen bin ich auch in der größten Not zu haben kein Angst :lol: :lol: :lol:


Ich habe heute zuviel rumgebastelt um genau sagen zu können wieviel weg ist , ich denke schon mal weniger als gestern, Heizer läuft Fische haben sich auch etwas beruhigt, ich geben morgen Vormittag mal
einen genauen Stand durch.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 16:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Sascha,

sascha73 hat geschrieben:
Richtig gute Idee Jürgen , ist halt die Frage ob sich genug Druck gegen die 20000ltr Wasser aufbaut damit es ausreicht und die Luft nach innen gedrückt wird.

tief liegende Löscher wirst du damit schlecht finden. Aber wenn das Wasser nur 5cm über der neuen Naht steht, sollte es den Schweredruck des Wassers überwinden. Sofern die neue Naht undicht wäre, das könnte man mal versuchen.


Zitat:
Über Nacht ist der Pegel minimal weiter gesunken , Anlage war aber auch nur zu 2/3 befüllt.

30% weniger Wasserstand reduziert den Wasserverlust um 80% oder so? Das klingt beruhigend. Denn das spricht gegen ein Loch im Boden. Dann sollte es im oberen Bereich zu finden sein.


Pfiffikus,
der auch die neue Schweißnaht al Hauptverdächtig ansieht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 16:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy ihr schnarchnasen,
Zitat:
Für ein Spässchen bin ich auch in der größten Not zu haben kein Angst



tssssss, da redet ihr dauernd über mächtige wasserwechsel, die den koi gut tun sollen und wenn dann einer die sache automatisiert, drückt ihr auch die coolen sprüche hinterher :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

was dem sascha noch fehlt ist das hier:
Zitat:
Niveauregulierrung IMM

Sehr kompakte Niveauregulierung zum Auffüllen von Tanks, Becken und Teichen. Niveauregulierung mittels Relaisschaltung mit Edelstahlstift und NBR Schwimmer. Der Edelstahlstift ist 50 cm lang und kann bis auf 10 cm gekürzt werden. Schaltet bei 5 mm Niveauunterschied. Max. Temperatur 80°C, Stromanschluss max. 60 Watt, 1 Ampere 230 Volt. Kann direkt an die Wasserleitung angeschlossen werden (Anschlüsse bei dieser Anwendung am Kontakt 2 und 3).
http://koi-discount.de/

........ und schon ist er euch wieder zwei schritte vorraus !

....... und leichte wasserrinnsale gehören in der ländlichen gegend in der sascha wohnt zum täglichen bild :wink:

*** sascha, soll ich denen vom fernsehen noch ne mail schicken, daß es neues bei schleicher zu filmen gibt ???? :evil:
mensch bin ich froh daß ich nicht bei dem treffen bin - ich hasse körperliche gewalt :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 17:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Mit einem leichten Wasserverlust hätte ich kein Problem da die Anlage im Boden versenkt ist und das Wasser wohl kaum die Möglichkeit hat in Richtung Hausmauern zu kommen, entweder es versikert ganz einfach oder läuft im aller schlimmsten Fall Richtung Maschinenhalle der Schwiegereltern was bei den genannten Mengen auch kein größeres Problem darstellt.

Habe bisher nirgends eine nasse Stelle gefunden was bei den Mengen und der baulichen Gegebenheiten auch nicht zu erwarten ist. Ausser es wäre direkt hinter den Sandsteine oder im Bereich der Scheibe, dann würde es aber früher oder später zum Vorschein kommen.


Ich warte jetzt mal über das Wochenende ab was passiert, ist es eine Wassermenge unter 100ltr pro Tag
ohne Folgeschäden dann werde ich das wohl auf sich beruhen lassen und hoffen das es sich irgendwann mal zusetzt was ja bei kleine defekten auch schon vorgekommen sein soll 8Sand Setemente , Algen ......).
Müßte dann halt wirklich 2-3 x wöchentlich nachfüllen oder eine Automatik (jürgen-b :wink: ) einbauen, im Gegenzug fallen die Teilwasserwechsel kleiner aus . Das wären bei 100ltr täglich ca. 36oooltr im Jahr, das ist ja lächerlich
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Immer vorausgesetzt das nirgends Wasserschäden entstehen :wink: :wink: :wink:

Sind es deutlich mehr als 100ltr pro Tag und ich finde kein Loch muß ich halt überlegen was ich mache,
Die Druckverrohrung inkl. Filter ist es 100%ig nicht habe heute nochmal alles kontrolliert.

Folie, Flansche, oder die 1,5 Meter Rohr vom BA zur Pumpe sind die einzigen Möglichkeiten.

Sascha der es inzwischen etwas lockerer sieht

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 11.Jul 2025 19:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 17:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
und jetzt sag ich nichts mehr :wink:

http://www.amazon.de/gp/product/B001B4O ... e=&seller=

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 20:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 20:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Apr 2007 20:41
Cash on hand:
596,83 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: im Norden
Verfasst am: So 06.Jul 2008 12:40 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

Wenn ich Wahrscheinlichkeit einer Undichtigkeit und den Mehraufwand die BA's unterirdisch zu verlegen
mit der Wahrscheinlichkeit von riesigen Schmotteransammlungen und verschwundenen Fischen
miteinander abwäge dann würde ich immer das erste Risiko in Kauf nehmen, zumal man das Risiko mit sach und fachgerechter Montage doch wirklich minimiren kann.

Das ist von dir!!!

_________________
Gruß Udo
___________________
leben und leben lassen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 95 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de