Hallo.
hier noch ein paar Details:
Der Nexus Eazy ist Evolution Aqua´s neues Filtersystem das von der Industrie langjährig erprobte Kaldnes Moving Bed Technology Verfahren mit dem neuartigen mechanischen Filter Eazy kombiniert.
Der Nexuys Eazy kann in gepumpter sowie in Schwerkraftsystemen betrieben werden.
Das Nexus Eazy Filtersystem
Der Evolution Aqua Nexus Eazy liefert eine herausragende Wasserqualität und ist extrem leicht zu warten und bei der Filterreinigung bleibt man sogar sauber. Dieser neuartige Filter hat geringe Unterhaltskosten und benötigt keine Teile die regelmäßig ausgetauscht werden müssen (wie z.B. Schaumstoff). Der Nexus Eazy ist so entwickelt und gebaut worden, daß er ein Leben lang hält, und sein konkurrenzloser Preis ist schlichtweg atemberaubend.
Funktionsweise:
Der Nexus Eazy ist vom Grundaufbau wie der Nexus Professional Filter, nur daß hier anstelle der Answer der Nexus Eazy integriert wurde. Der Nexus Eazy ist ein Edelstahlgehäuse mit integrierten Schlitzen, in dem sich wiederum ein perforiertes Rohr befindet. Zwischen dem Eazy und dem perforierten Rohr ist das Filtermedium Kaldnes K1 untergebracht.
Das Teichwasser läuft in den Filter, wie beim Nexus Professional, über einen eingebauten Vortex ein. Das eintretende Wasser läuft hier von oben nach unten in die Kammer ein. Wie bei einem herkömmlichen Vortex fließt das Wasser am Rand der Kammer schnell und zur Mitte des Vortex langsam. Das langsam fließende Wasser, welches keine schweren und großen Schmutzpartikel mit sich führen kann, ist bestrebt durch die Schlitze im unteren Teil des Eazy™ in dessen Kern zu gelangen, welcher mit K1 Medien gefüllt ist. Bedingt dadurch, daß das Wasser beim Eintritt in den Nexus abwärts fließt, werden viele der großen undschweren Schmutzpartikel regelrecht gezwungen sich im Vortex abzusetzen, so daß diese gar nicht erst durch den Eazy hindurch können. Die berechnete Größe der Schlitze erlaubt den Schmutzpartikeln, die nicht im Vortex verblieben sind, nicht in den Eazy zu gelangen, folglich ist dies die erste mechanische Stufe der Filtration.
Das Wasser fließt nun weiter durch das im Eazy™ befindliche, jedoch nicht in Bewegung stehende, Kaldnes K1 Filtermedium. Dadurch, daß das hier befindliche K1 Medium nicht zirkuliert, ist das Wasser gezwungen in alle möglichen Richtungen zu fließen. Durch diesen Vorgang werden feinere Schmutzpartikel frei und setzen sich im Inneren des Eazy™ ab und gelangen wiederum über die Schlitze des Eazy™ in den Vortex. Das mechanisch hervorragend gereinigte Wasser gelangt nun über die feinen Schlitze des perforierten mittleren Rohres im Eazy™ in die biologische Filterkammer, die die einzigartige Kaldnes Moving Bed Technoloy™ beherbergt, um dann im Anschluß wieder zurück in den Teich zu gelangen.
Wartung:
Der Nexux Eazy ist extrem leicht und sogar mit Vergnügen zu reinigen. Hierfür muß lediglich die Wasserzufuhr zum Filter unterbrochen werden (Schwerkraft = Zugschieber zu und Pumpe aus, Pumpversion = Pumpe im Teich aus) und ein Luftverteilerhahn, der die für die Luftzufuhr der biologischen Filterkammer zuständig ist, leitet die Luft nunmehr in den Boden des Eazy um.
Dies bewirkt, daß sich das im Nexus Eazy befindliche K1 Medium heftigst verwirbelt, und somit kräftig gereinigt wird. Während dies geschieht, werden die gelösten Schmutzpartikel in den unteren Teil des Vortex ausgespült. Die Menge des ausgefilterten Schmutzes kann man bei diesem Vorgang einsehen. Anschließend wird das Ablaßventil des Vortex geöffnet und gleichzeitig entleert.
Sobald das Kaldnes lange genug verwirbelt wurde, ist das Medium des Nexus Eazy wieder sauber, und man kann die Luftzufuhr wieder umverteilen und den Filter wieder in Betrieb nehmen (Schwerkraft = Zugschieber auf und Pumpe an,Pumpversion = Pumpe im Teich an). Dieser beschriebene Reinigungsprozeß dauert weniger als drei Minuten!
Vorteile des Nexus Eazy
· Mechanischer und biolgischer Filter in einer kompakten Einheit
· Für Pump- und Schwerkraftsysteme
· Geringe Standfläche
· Einfach zu installieren
· Komplettes System welches den Eazy beinhaltet
· Filtersystem, nutzt die einmalige Kaldnes Moving Bed Technology
· Benötigt keine Pumpe mit hohen Drücken und Stromverbrauch wie bei unter Druck stehenden Systemen
· Hohe Durchflußraten erreichbar
· Reduzierung der Installationskosten bedingt durch geringen Erdaushub
· Keine teueren Verbindungsrohrleitungen
· Außerordentlich leicht zu reinigen, Reinigung mit Spaßfaktor
· Geringer Wasserverlust während der Reinigung
· Offener mechanischer Filter erlaubt eine optische Inspektion ob das Filtermedium auch nach der Reinigung 100% sauber ist
· Entwickelt und hergestellt für ein langes Produktleben
· Biologische Kakpazität die mit der Anzahl der Fische mitwächst – einfach nur mehr Kaldnes K1 Medium hinzufügen.
· Lieferung inkl. regelbarer Verbindungen sowohl für Ein- als auch Auslaß
· Unvergleichliches Preis-Leistungsverhältnis
· Kein Verlust der Durchflußrate zwischen den Reinigungszyklen
Gruß
Wolfgang
Nach oben
_________________ Die Wahrheit siegt nie aber Ihre Gegner werden eines Tages Sterben
|