Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 0:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 11:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Wie sind denn eigentlich die Preise der unterschiedlichen Vliesrollen! Ist 50cm den wirklich die günstigste Rollenbreite in Bezug auf Filterfläche bzw. Rollenlänge?

Bezgl. des Transportbandes.

Wieso möchtest Du denn auf das Tranportband verzichen? Wenn Du das Transportband wegläßt, brauchst Du doch eine andere stabile Vliesauflage ! Das Vlies wird ja nicht einfach so in der Kiste hängen.
Also bieten sich z.B. Edelstahllochblech an.
Zu fein gelocht sollte es auch nicht sein, da sonst das Wasser vielleicht nicht freigenugt abfließen könnte.

Somit nehmen wir also grobes Lochblech, was aber zur Folge haben könnte, das sich das Vlies zum Teil in die Öffnungen hineindrückt und es somit zum "formschlüssigen" Widerstand bzw. zurückhalten des Vlieses beim Abtransport kommen wird! :wink:

Dieses sollte man in seine Überlegungen mit einbeziehen! Aber wer weiß, vielleicht spielt es auch gar keine Rolle! :?
Ich persönlich würde aber mind zu 1. besser zu 2 Transportbändern tendieren!

Gibt´s eigentlich Einschränkungen in der Baugröße insbesondere Breite?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 12:31 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
ALSO:


50cm habe ich für mich gewählt weil es für den gewünschten Durfluß reicht , ich habe bereits einen Genesis mit 50cm so das ich dann auch immer nur einen Breite auf Lager halten bräuchte, für einen Flow von 12-14oooltr reciht das alle mal , zumal wenn ich die Durchflußempfehlungen von den Herstellern lese.


Vließauflage wollte ich starr montieren , dachte an ein starres Gittergewebe mit einer Lochung von 10x10, so in der Art. Durchdrücken wird sich da nichts da es Genesis auch so gelöst hat und der Druck auf das Vließ
bei der angestrebten Wassersäule vergleichbar sein sollte.

Die Motorgetriebene welle zieht das Vließ über das Gitter und wickelt es auf, unten am Knickpunkt des Gittes
wird eine Umlenkrolle montiert damit das Vließ sich nicht zu sehr vom Gitter abhebt wenn der Motor einschaltet.

SOWEIT MEINE GEDANKEN.................. ich denke das müßte funzen, weitere test dazu werden durchgeführt.

SASCHA

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 12:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Gerade sind die ersten Preise für die PE Sachen gekommen , würde mal alles auf 125.- Euro beziffern , natürlich für die von mir gewünschte Baugröße

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 12:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
sascha73 hat geschrieben:
Gerade sind die ersten Preise für die PE Sachen gekommen , würde mal alles auf 125.- Euro beziffern , natürlich für die von mir gewünschte Baugröße

Sascha


Die da bitte wäre!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 13:30 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
2 große Seitenteile ca. 90 x 65
2 Schrägen genutzt als Prallblech hinter dem Gitter ca. 50,5 x 65
2 Bodenteile , damit die neue Rolle nicht nass werden kann durch Spritzwasser bzw auf der Gegenseite zu
Stabilisierung 50,5 x 30cm


Zusammenbau und bohren der Löcher usw. mach ich selbst.


inkl. Versand ca. 120 - 150 Euro

Ich denke das ist günstiger als ich gedacht habe, da brauch ich nicht lang überlegen das wäre es mir wert.

Sascha

Insgesamt liege ich aktuell noch deutlich unter dem was ich max. für einen Selbstbau ausgen würde, fehlen aber auch noch einige wichtige Bauteile.... schau mer mal.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 13:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Da sinnmer dabei!

Für mich wäre so ein VF was für die IH bzw. Quarantäne! Preise passen!

Sascha ich bestell mit bei dem Kurs!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 14:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
wie willst du die platten verbinden?
das ganze muss ja auch dicht sein und halten.
wenn ich überlege, was für werkzeuge bei meinem teichbau da waren, trau ich mich an pe-scheißen mit nem heißluftfön oä nicht ran...

mfg

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 0:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 14:19 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Stefan , das krieg ich hin .........


@ all

es wurde mal ein Link gepostet über die Bezugsquelle dieser Förderbänderaus den VF, finde aber den Thread nicht mehr bin mir aber sicher das es hier im Forum war, kann sich noch wer erinnern?

Über Hilfe würde ich mich freuen, oder alternativ Lösungen


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 14:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo sascha,

klär mich auf :pray:
mich ist immer noch nix eingefallen, wie ich sowas sicher und dauerhaft verbinden kann. :hammer2:
mir schwirren da noch so einige ideen im kopf rum...

mfg

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 14:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Polyethylen (PE),
Polypropylen (PP)

Ungünstige Klebeeigenschaften, bis auf unten aufgeführte Ausnahme nur klebbar nach intensiver Aktivierung der Oberfläche, z.B. durch Korona-Entladung oder Beizen mit Schwefelsäure.


1-Komponenten-Klebstoff


Klebstoff:Cyanacrylat, Sekundenkleber


Anwendung:
PE/PP gegen beliebige Flächen, bevorzugt kleine Flächen


Klebeflächen mechanisch aufrauhen, mit Aceton entfetten und mit Loctite 7239 oder 770 primern.


2-Komponenten-Klebstoff


Klebstoff:Scotch-Weld DP 8005 (3M)


Anwendung:
Strukturelles Verkleben von PE/PP, bevorzugt größere Flächen


Klebeflächen reinigen, entstauben und entfetten.

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de