Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 5:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 11.Sep 2015 20:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
die PH-Sonde 119,- € habe ich hier gefunden:

http://www.webers.de/en/thermo-orion/el ... onomy.html

oder 58,90 €

http://www.zooroyal.de/?sViewport=detai ... GwodcywHxw

und

Sauerstoff ca. 900,- € hier:

http://profilab24.com/WTW-Ion-selective ... Series-BNC

Gruß
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Sep 2015 22:04 

Cash on hand: Locked
Hallo,
ich hatte doch berichtet ca. 12.2014
Habe hier diese Sachen benutzt: http://www.exp-tech.de/labor/chemie
O²: http://www.exp-tech.de/labor/chemie/atl ... oxygen-kit

ORP oder Redox: http://www.exp-tech.de/labor/chemie/oxi ... al-orp-kit

pH: http://www.exp-tech.de/labor/chemie/pwr-iso-v2-0 und http://www.exp-tech.de/labor/chemie/atl ... fic-ph-kit

EC bzw TDS kommt auf den Sandgehalt an: z.B. http://www.exp-tech.de/labor/chemie/con ... -kit-k-0-1
Dateianhang:
BILD0452.JPG



Dazu benötigt Ihr wenn mehr als eine Sond angeschlossen werden soll noch ein Umschalter "MUX" da der Pi nur eine Serielle Schnittstelle hat "I²C würde auch gehen habe aber da kein Prog. und Erfahrungen für die Sensoren, bei den Australia hat es nicht gefunzt" habe das hier:
http://www.exp-tech.de/labor/chemie/mul ... rier-board

Die Teuren Sonden ionenselektive Elektroden werden nur für NH³ und so weiter benötigt!!!!!

pH und Redox Sonde hatte ich noch, daher habe ich mir für pH nur das bestellt http://www.exp-tech.de/labor/chemie/ezo-ph-circuit und die Kalibrierlösungen (pH 4, pH 7 und pH 10).

Gestern habe ich zum Testen so eine Elektrode bekommen :
Dateianhang:
pH_2.JPG

Dateianhang:
pH_3.JPG

Hier Prutsche ich immer am Test Pi, der holt sich auch werte vom Teich Pi, wie z.B auf dem LCD zusehen ist.
Dateianhang:
pH_4.JPG

http://www.ebay.de/itm/Neu-Aquarium-PH- ... 20fbe753e7
Das Teil wurde in 10 Tagen mit Einschreiben aus Hong Hong SAR für 6,98€ geliefert, finde ich super.
Da meine alten so langsam zu neige gehen nach ca. 5 Jahren, kommt die jetzt mal zum testen Dran.
Der ist bestimmt nicht so gut wie ein Industrial pH Sensor das ist schon klar, bin aber gespannt was der macht.
Die Sonde kann übrigens noch wiedergefüllt werden.

Übrigens mittels des mcp3008 ADC und dem Berührungsloser Wechselstrom Messwandler - 30A
http://www.exp-tech.de/sensoren/strom-s ... sensor-30a
kommt das heraus.
Dateianhang:
Leistung1.JPG

Läuft aber noch in der Testphase, rechte hälfte aber Original Werte vom Teich Pi, links Testphase.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Sep 2015 23:10 

Cash on hand: Locked
Mir fällt gerade was auf, da Ihr nur nach Sonden/Elektroden geschaut habt.

Der mcp3008 ADC Wandler hat erstmal nichts mit der Messung von pH, O² usw am Hut das würde nicht so ohne weiteres Klappen.
Da sich alle Elektroden im mV. bereich bewegen, nur noch mal erwähnt!!!!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 12.Sep 2015 20:25 

Cash on hand: Locked
Hallo,
seit Ihr nun fündig geworden bei den pH, O²,...... Sonden? :hallo:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Sep 2015 9:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 20.Mär 2014 16:53
Cash on hand:
366,50 Taler

Beiträge: 202
Wohnort: Gerasdorf bei Wien
Hat jemand von euch diese Relais Karte in verbindung mit dem Raspberry im Einsatz und der Teichsteuerung im Einsatz?

http://www.amazon.de/Kanal-Relay-Relais ... B00AEIDWXK

Schalten kann ich sie via Script auf den einzelnen GPIO Plätzen.

Mit diesen kleinen PHP Script schalte ich aktuell mein Relais 1 auf der Karte.
Damit dies auch funktioniert habe ich vorher wiringpi installiert http://wiringpi.com/the-gpio-utility/

Code:
<?php
if ($_GET['c'] == "an" AND $_GET['r'] == 25){
echo "<a href=index.php?c=aus&r=25>Relais 1 auschalten</a><br>";
shell_exec('gpio -g write "'.$_GET["r"].'" 0');
}else{
echo "<a href=index.php?c=an&r=25>Relais 1 anschalten</a><br>";
shell_exec('gpio -g write "'.$_GET["r"].'" 1');
}
?>


lG,
Martin

_________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.
(Friedrich der Große)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Sep 2015 12:58 

Cash on hand: Locked
makirsch hat geschrieben:
Hat jemand von euch diese Relais Karte in verbindung mit dem Raspberry im Einsatz und der Teichsteuerung im Einsatz?

http://www.amazon.de/Kanal-Relay-würde /dp/B00AEIDWXK

Schalten kann ich sie via Script auf den einzelnen GPIO Plätzen.



Hallo Martin,
zu dem Preis-Leistungs-Verhältnis kannst Du nichts verkehrt machen.

Ich würde die Relais allerdings nicht direkt über die GPIO´s ansteuern, da sind dann schon mal acht weg.

Hätte ich mir nicht seiner Zeit, wie auch in der Teichsteuerung schon integriert die 1Wire-Relaiskarte http://denkovi.com/1-wire-eight-channel ... automation
würde ich die Relais-Module-Arduino auch nehmen.

Zur Ansteuerung würde ich aber einen Port-Expander über I²C oder den über SPI MCP23S17 benutzen.

Das hat dann den Scharm das Du Dir über die weiteren 8 zu Verfügung stehende Eingänge Hart-wehr-Seitig als Aktive Rückmeldung auswerten kannst.

Zum Schalten und auswerten kannst Du auch eine GUI - Graphical User Interface nutzen.

http://erik-bartmann.de/component/attac ... ad/23.html


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Sep 2015 14:40 

Cash on hand: Locked
Hallo Koi und Raspberry Pi Gemeinde,

ich könnte Eure Hilfe Bitte mal gebrauchen :hallo:

Seit Einführung meiner Neuerung mit dem MCP 3008 ADC, wird meine /var/log/auth.log im Tackt (Livedata) der Aktualisierung meiner Balkendarstellung zu geballert.

Das ist äußerst unschön da ich bis Dato immer darauf bedacht war sehr-wenig auf die Karte zuschreiben.

Die Php. Ausgabe auf der Html. Seite funktioniert aber.

Die Einträge sehen wie folgt aus:

Sep 17 15:05:42 raspberrypi1 sudo: pam_unix(sudo:session): session closed for user root
Sep 17 15:05:42 raspberrypi1 sudo: pam_unix(sudo:session): session closed for user root
Sep 17 15:05:43 raspberrypi1 sudo: www-data : TTY=unknown ; PWD=/var/www/mcp3008python ; USER=root ; COMMAND=/var/www/mcp3008python/read_mcp3008.py
Sep 17 15:05:43 raspberrypi1 sudo: pam_unix(sudo:session): session opened for user root by (uid=0)
Sep 17 15:05:45 raspberrypi1 sudo: www-data : TTY=unknown ; PWD=/var/www/mcp3008python ; USER=root ; COMMAND=/var/www/mcp3008python/read_mcp3008.py
Sep 17 15:05:45 raspberrypi1 sudo: pam_unix(sudo:session): session opened for user root by (uid=0)
Sep 17 15:05:46 raspberrypi1 sudo: pam_unix(sudo:session): session closed for user root
Sep 17 15:05:46 raspberrypi1 sudo: www-data : TTY=unknown ; PWD=/var/www/mcp3008python ; USER=root ; COMMAND=/var/www/mcp3008python/read_mcp3008.py
Sep 17 15:05:46 raspberrypi1 sudo: pam_unix(sudo:session): session opened for user root by (uid=0)
Sep 17 15:05:48 raspberrypi1 sudo: pam_unix(sudo:session): session closed for user root
Sep 17 15:05:49 raspberrypi1 sudo: www-data : TTY=unknown ; PWD=/var/www/mcp3008python ; USER=root ; COMMAND=/var/www/mcp3008python/read_mcp3008.py
Sep 17 15:05:49 raspberrypi1 sudo: pam_unix(sudo:session): session opened for user root by (uid=0)
Sep 17 15:05:49 raspberrypi1 sudo: pam_unix(sudo:session): session closed for user root :roll:

Aufgerufen wird mittels {loadXMLDoc1()}
in meiner verweise.htm

ein AJAX

<!--1 Ajax request to get data file Pegel-info-->

<html>
<hr>
<head>
<script>
function loadXMLDoc2()
{
var xmlhttp;
if (window.XMLHttpRequest)
{// code for IE7+, Firefox, Chrome, Opera, Safari
xmlhttp=new XMLHttpRequest();
}
else
{// code for IE6, IE5
xmlhttp=new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP");
}
xmlhttp.onreadystatechange=function()
{
if (xmlhttp.readyState==4 && xmlhttp.status==200)
{
document.getElementById("myDiv2").innerHTML=xmlhttp.responseText;
}
}
xmlhttp.open("GET","/mcp3008python/read_mcp3008.php",true);
xmlhttp.send();

}
</script>
</head>
<body>
<div id="myDiv2"><h4>A/DC-Wandler</h4></div>
</body>
</html>

<!--End of Ajax function Pegel-info-->

Das Php. Script ruft dann den Befehl auf um den ADC mittels des Py. Scripts auszulesen mcp3008.py.

$Befehl = 'sudo -u root /var/www/mcp3008python/read_mcp3008.py ';
$resultat = exec($Befehl, $retval);

-u root hat keine Änderung bewirkt.

Ich habe schon verschiedene Einträge in der etc/sudoers vorgenommen aber ohne Veränderung in der /var/log/auth.log zu bewirken.
Code:
www-data ALL=(root) NOPASSWD:/var/www/mcp3008python/read_mcp3008.py


kleiner Erfolg, ich konnte die /var/log/auth.log etwas reduzieren.

Die Einträge kommen nicht mehr :
Sep 17 15:05:45 raspberrypi1 sudo: pam_unix(sudo:session): session opened for user root by (uid=0)
Sep 17 15:05:46 raspberrypi1 sudo: pam_unix(sudo:session): session closed for user root


Durch einen Eintrag in der /etc/pam.d/sudo habe ich die unterbunden.
session [success=1 default=ignore] pam_succeed_if.so service in sudo quiet uid = 0

Es bleiben noch die:
Code:
Sep 17 15:37:18 raspberrypi1 sudo: www-data : TTY=unknown ; PWD=/var/www/mcp3008python ; USER=root ; COMMAND=/var/www/mcp3008python/read_mcp3008.py
Sep 17 15:37:19 raspberrypi1 sudo: www-data : TTY=unknown ; PWD=/var/www/mcp3008python ; USER=root ; COMMAND=/var/www/mcp3008python/read_mcp3008.py


Besten Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe :hallo:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 5:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Sep 2015 15:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paul,

frag mal Tante Google nach der Verwendung dieser Datei:
/etc/rsyslog.d/discard.conf


Pfiffikus,
der jetzt nicht mehr Zeit dafür hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Sep 2015 15:50 

Cash on hand: Locked
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Paul,

frag mal Tante Google nach der Verwendung dieser Datei:
/etc/rsyslog.d/discard.conf


Pfiffikus,
der jetzt nicht mehr Zeit dafür hat


Danke Gunter, :hallo:
ich Frage mal die Tante, kommt mir auch irgendwie bekannt vor.

Die Datei gibt es aber nicht /discard.conf

kann es sein das Du /etc/rsyslog.conf meinst ???


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Sep 2015 16:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paul,

Fischkopf hat geschrieben:
Die Datei gibt es aber nicht /discard.conf

kann es sein das Du /etc/rsyslog.conf meinst ???

habe jetzt mal nachgesehen. Gib einfach ein:
Code:
sudo joe /etc/rsyslog.d/discard.conf


Bei mir steht folgender Inhalt drin:
Code:
:rawmsg, ereregex, "/USR/SBIN/CRON.* CMD .*(run-parts)" ~
:rawmsg, ereregex, "/USR/SBIN/CRON.* CMD .*lynx" ~


Trage einfach ein zusätzlich , welche Informationen Du in den Logdateien noch entbehren kannst. Eine Reihe von Schreibvorgängen auf der Karte kannst Du so noch sparen.


Pfiffikus,
der diese Datei zur Not selber anlegt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de