Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 22:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 30.Aug 2015 12:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Gunter,

Der Raspi soll in die Filterkammer im Garten, zum Router in meinem Büro im 1.Stock sind es um die 15 Meter, da kann ich leider kein LAN-Kabel vom Router zu Raspi legen.
Zitat:
An dieser Stelle bin ich überfragt. Mir wäre es die Hauptsache, DASS sich der Raspi ein WLAN mit einer stabilen Verbindung sucht. Der Weg zur Fritz-Box, mit oder ohne Repeater dazwischen, das wäre mir egal. Merkt man da (am Raspi) überhaupt einen Unterschied, wo sich der Raspi angeschlossen hat?

Das wissen wir noch nicht, der Rasperi verbindet sich automatisch wie ein handy mit der frizz-box, allerdings liegt das nicht an deinem code, da wir glauben, dass wir dort einen Fehler haben, sondern daran, dass der Raspi das wie ein handy erledigt und sich die Verbindung auch nach dem Ausschalten merkt.
Zitat:
Naja, in jedem Falle scheint der Robert der Experte für Raspi mittels Repeater verbinden zu sein. Im Gegensatz zu mir hat er reichlich Erfahrungen damit gesammelt.

Stimmt, der Robert hat eine alte frizz-box als repeater verwendet.
Zitat:
So lange Ihr beide Euch nur in die Materie einarbeitet, ist dagegen nicht das Geringste einzuwenden. So lange er sich selber einige SD-Karten zum Spielen kauft, kann er damit eine ganze Menge spielend lernen, ohne Dir in die Quere zu kommen.

Bin die Tage beim Conrad, noch eine 2. SD-Karte besorgen. Leider haben die mir ein nicht passendes Gehäuse verkauft, das gebe ich zurück.
Reichen eigentlich die käuflichen Gehäuse aus, wegen Feuchtigkeit im Filterkeller etc.?
Zitat:
Es ist keine Besonderheit vom Raspi. So ziemlich jeder PC kann es übel nehmen, wenn man ihm während des Hochfahrens oder eines anderen Schreibvorganges auf dem Medium einfach so den Strom wegnimmt. In solchen Fällen versuche ich nicht, das System irgendwie wieder zum Laufen zu bringen. Womöglich sind noch an anderer Stelle fehlerhafte Daten geschrieben worden, die sich noch nicht beim Startvorgang bemerkbar machen.
Hier ist es ratsam, ein neues Image auf die SD-Karte aufzuspielen. Wenn man es ein paar mal gemacht hat, dann kann man das in weniger als einer Stunde nebenbei alles einrichten (und gewinnt immer mehr Routine dabei).

Haben wir gestern um Mitternacht erledigt, bzw. ich habe da schon geschlafen :lol:
Zitat:
Paul hat auch eine Strategie entwickelt, mit der er ein Backup von einer kompletten, gerade in Nutzung befindlichen, SD-Karte anfertigt. Da wäre man im Fall der Fälle schneller.

Auch gut :D
Zitat:
Sobald der Raspi ernsthaft am Teich zum Einsatz kommen sollte, ist es ohnehin angeraten, eine fertig konfigurierte SD-Karte als Ersatz bereit zu legen. Hier bei mir liegt für den Fall der Fälle noch ein kompletter Ersatzraspi bereit. Vermutlich handelt es sich hier um das einzige Modell einer Teichsteuerung, bei der man sich locker mal ein Ersatzexemplar bereitlegen kann, welche auch die Urlaubsvertretung nach kurzer Einweisung einfach wechseln könnte.

Jeep, ich habe ja eine fertige Ersatzkarte :wink:

Viele Grüße
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 30.Aug 2015 13:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Hallo Hans Willkommen im Club der Pi´s,

Danke Paul.

Zitat:
Es kommt darauf an was Du im Endergebnis an dem 1 Wire- Bus alles betreiben möchtest!!!
Ein Sensor bis zu 3 m. Max Länge ist das wirklich Äußerste was Du in Linear-Technologie mit Abzweigen betreiben solltest.
Schau bitte hier: http://www.fischer-net.de/hausautomatio ... lagen.html
Achte auf ordentliche Verbindungen, Lüsterklemmen würde ich nur zum Testen nehmen!!
Wenn es im Endeffekt nur bei 1-3 Sensoren bleibt und keine großen Längen des 1 Wirebus benötigt kannst Du es ein bisschen schludern, aber die Fehlersuche wird bei ein Erweiterung um so aufwendiger.
Mein 1Wire-Bus ist mittlerweile über 80m. lang und hat 16 St. (Slaves) Teilnehmer unterschiedlicher Art. (Kein Klingeldraht :hallo: )
Hier meine Erfahrungen falls Du es noch nicht gelesen haben solltest.
viewtopic.php?f=14&t=19369&start=740

Interessant und gut verständlich geschrieben auf der Fischer-Seite, das habe ich gleich ausgedruckt :D

Zitat:
Auch hier kann ich Dir nur aus Erfahrung empfehlen nimm kein Wlan.
Es kommt auch hier darauf an was Du im Endergebnis haben möchtest, zum testen und Spielen kein Thema mit Wlan.
Ich habe es mir bei dem Model PI 2 MODELL B gespart zu testen ich kann Dir aber aus Erfahrung sagen das es bei dem Pi B+ immer noch Probleme mit der USB-Schnittelle und damit auch mit dem Wlan gab. Falls Du kein Lan-Kabel ziehen kannst nimm die Stromleitung zu Hilfe, FRITZ!Powerline-Produkte.
http://avm.de/produkte/fritzpowerline/

Pi Modell B habe ich auch, denke ich :?
"Kommunikation" über Stromleitung kenne ich in der Wohnung, da ist es kein Problem, Frizz-box und PC hängen an einem FI. Die Gartenelektronik hat den Sicherungskasten im Keller und somit einen anderen Stromkreis, dann geht das ja nicht, oder?
Zitat:
Hans es kommt aber immer darauf an was möchtest Du mit dem Pi. veranstalten? (nur ein paar Werte auslesen oder etwas wichtiges Steuern ? )

Steuern kommt später hinzu und jetzt wird schon alles vorbereitet. Temp.-Sensor klappt bereits (Trockenübung mit Zimmertemp.-Messung). Sohnemann steht schon an und will endlich den Steuerungssensor verwenden :shock:

Viele Grüße
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 30.Aug 2015 13:55 

Cash on hand: Locked
Hallo Hans,

hansemann hat geschrieben:
"Kommunikation" über Stromleitung kenne ich in der Wohnung, da ist es kein Problem, Frizz-box und PC hängen an einem FI. Die Gartenelektronik hat den Sicherungskasten im Keller und somit einen anderen Stromkreis, dann geht das ja nicht, oder?


Das war einmal so, das es Probleme gab von z.B. Phase L1 zu Phase L2 oder L3, wenn die Phasen nicht über dementsprechende Technik gekoppelt war.

Mittlerweile ist es aber durch neue Techniken kein Problem mehr, dank MIMO-Verfahren (Multiple-Input-Multiple-Output) es werden alle drei Adern Phase/Neutralleiter, Phase/Schutzleiter für die Signalübertragung verwendet.
http://avm.de/nc/service/fritzpowerline ... -Netzwerk/

Es gibt dann nur eine geringe Datenübertragung wenn Du zu einer anderen Phase wechselst, aber das spielt keine Rolle da der Ras Pi ja nur Lan 100 Mbit/s kann.

Ich benutze es selber so von z.B. Phase L1 aus Fi. Technikraum Haus zu Phase L3 aus Fi. Garten.
http://avm.de/produkte/fritzpowerline/f ... ine-1000e/

siehe Hier:
Dateianhang:
powerline.jpg


P.S. Kauf Deinen Sohnemann einen eigenen Pi dann macht es noch mehr Bock :mrgreen: mit der Frickelei :hallo:.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So 30.Aug 2015 14:33 

Cash on hand: Locked
hansemann hat geschrieben:
Interessant und gut verständlich geschrieben auf der Fischer-Seite, das habe ich gleich ausgedruckt :D


Ja das ist gut so, aber nirgendwo wird es etwas ausführlicher über den Pull-Up Widerstand beschrieben.

Erst Jörg von Raspiprojekt.de hat mich dann auf die Richtige Fährte geschickt:
Der Pullup sollte mindestens 1K (4k7 ist der Richtwert für einen Sensor) haben. Tiefer zerstört den GPIO.
viewtopic.php?f=14&t=19369&start=770

Den 4,7 K Pull-Up Widerstand solltest Du bei verlängern Deiner 1 Wire-Bus Sensoren dann dementsprechend anpassen, aber nicht unter 1K. :!:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So 30.Aug 2015 16:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
So, nun haben wir 2 Hänger :roll:

1. Beim Versuch die Teichsteuerungssoftware zu installieren, bekommen wir diesen Error:
"svn.koi-gelhaar.de/steuerung/stamm" does not appear to be a URL.


2. Beim abspeichern des Block codes:
<?php

if ( !defined('IN_PHP') ) { echo ("Hacking Versuch"); exit; }

$dbhost = 'localhost';

$dbuser = 'teich';

$dbpasswd = 'Das_Kennwort_von_teich';

$g_str_rot13 = 1;

?>

Bekommen wir diesen Error: Error Opening file

Was können wir tun :mrgreen:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 30.Aug 2015 17:01 

Cash on hand: Locked
hansemann hat geschrieben:
So, nun haben wir 2 Hänger :roll:

1. Beim Versuch die Teichsteuerungssoftware zu installieren, bekommen wir diesen Error:
"svn.koi-gelhaar.de/steuerung/stamm" does not appear to be a URL.


2. Beim abspeichern des Block codes:
<?php

if ( !defined('IN_PHP') ) { echo ("Hacking Versuch"); exit; }

$dbhost = 'localhost';

$dbuser = 'teich';

$dbpasswd = 'Das_Kennwort_von_teich';

$g_str_rot13 = 1;

?>

Bekommen wir diesen Error: Error Opening file

Was können wir tun :mrgreen:


Hi.
Die Teichsteuerungssoftware installiert man als pi mit dem Befehl:
svn checkout http://svn.koi-gehlhaar.de/steuerung/stamm/ /var/www/steuerung

Code:
svn checkout http://svn.koi-gehlhaar.de/steuerung/stamm/ /var/www/steuerung


Dann
Code:
joe /var/www/steuerung/quellen/rechnerdaten.php


und hier das eintragen:
<?php
if ( !defined('IN_PHP') ) { echo ("Hacking Versuch"); exit; }

$dbhost = 'localhost';
$dbuser = 'teich';
$dbpasswd = 'Das_Kennwort_von_teich'; Kennwort des Datenbankbenutzers 'teich'
$g_str_rot13 = 1;

?>


Code:
<?php
if ( !defined('IN_PHP') ) { echo ("Hacking Versuch");   exit; }

$dbhost         =   'localhost';
$dbuser         =   'teich';
$dbpasswd      =   'Das_Kennwort_von_teich';
$g_str_rot13   =   1;

?>


Der Editor joe speichert die Datei mit Strg-K X.

Hast Du das alles so gemacht Hans?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So 30.Aug 2015 19:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Danke Paul,
wir haben http vergessen :hammer2:
Jetzt geht es und wir kommen auf eine weiße Seite, allerdings ohne Inhalt :?

Viele Grüße
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 22:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 30.Aug 2015 19:51 

Cash on hand: Locked
hansemann hat geschrieben:
Danke Paul,
wir haben http vergessen :hammer2:
Jetzt geht es und wir kommen auf eine weiße Seite, allerdings ohne Inhalt :?

Viele Grüße
Hans



nichts zu Danken!!

wenn Du Hilfe benötigst, ist es besser wenn Du hier mehr zufütter´s , was meinst Du mit weiße Seite???

Gib mal bitte mehr Info Hardcopy oder so, welche schritte hast Du zuvor gemacht..............

Gebt mal die IP Eures Raspis und dahinter /steuerung in Euren Browser ein!

http://192.xxx.xxx.xx/steuerung


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So 30.Aug 2015 22:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Paul,
wir orientieren uns an der Enzyklopädie.
An dieser Stelle gab es das Problem mit dem fehlenden http (sollte eventuell in der enzy geändert werden?)
Zitat:
svn checkout svn.koi-gehlhaar.de/steuerung/stamm/ /var/www/steuerung
Sie ist aber noch nicht nutzbar, denn es kommt noch keine Verbindung zur Datenbank zustande. Das ist Absicht. Die individuelle Datenbankkonfiguration muss jeder selbst eingeben und darf naturgemäß nicht Bestandteil der Versionsverwaltung mit Subversion sein. Wir erzeugen noch die Datei mit unserer Datenbankkonfiguration.

joe /var/www/steuerung/quellen/rechnerdaten.php

Der Editor merkt sofort, dass eine neue Datei angelegt wird. Es wird dieser Code-Block kopiert und in die neue Textdatei eingefügt.

<?php

if ( !defined('IN_PHP') ) { echo ("Hacking Versuch"); exit; }

$dbhost = 'localhost';

$dbuser = 'teich';

$dbpasswd = 'Das_Kennwort_von_teich';

$g_str_rot13 = 1;

?>

Jetzt tragen wir das vorhin kopierte Kennwort des Datenbankbenutzers 'teich' an der gekennzeichneten Stelle ein, das wir uns gespeichert hatten. Der Editor joe speichert die Datei mit Strg-K X. (Wer einen anderen Editor verwendet, kein Problem. Aber dann weiß man selbst, wie man damit speichert.) Alles klar zum Steuern! (oder fast) Gebt mal die IP Eures Raspis und dahinter /steuerung in Euren Browser ein! in etwa so:

192.168.1.50/steuerung

Nachdem nun http vor dem Befehl gesetzt wurde, kommt leider nur die Seite, siehe Bild. Unsere eigene IP wurde eingegeben und dahinter /steuerung.

Viele Grüße
Hans


Dateianhänge:
Screenshoot 1 Raspi Website Steuerung.PNG
Screenshoot 1 Raspi Website Steuerung.PNG [ 234.37 KiB | 2531-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 30.Aug 2015 22:39 

Cash on hand: Locked
hansemann hat geschrieben:
Hallo Paul,
wir orientieren uns an der Enzyklopädie.
An dieser Stelle gab es das Problem mit dem fehlenden http (sollte eventuell in der enzy geändert werden?)



Hallo Hans,
ich habe nie nach der Enzyklopädie gearbeitet, deshalb weis ich nicht ob sie fehlerfrei ist.

Ich habe mir seiner Zeit eine eigene Zusammenfassung mit geschrieben und danach hat alles damals geklappt.

Läuft den der Indianer (APACHE Server)
nur Eure IP ohne /steuerung

Dann müsste sowas kommen:
Dateianhang:
It works.jpg


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de