Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 23:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 15.Jul 2014 18:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Einfach Spitze Pfiffikus! (y)
So kann sich jeder, auch wenn er noch so wenig Ahnung hat an einer Teichsteuerung probieren.


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Jul 2014 20:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6046
Wohnort: Lappersdorf
robsig12 hat geschrieben:
Pfiffikus hat geschrieben:

Ja und wenn sich die Leute von Seneye mal entschließen würden, Treiber für Linux zur Verfügung zu stellen, wären die dort gemessenen Werte auch zu vernünftigen Preisen messbar. Keine Ahnung, ob solche Software bereits in Arbeit ist.


Die Anfrage bei Seneye läuft.


So hier die Antwort von Seneye.
"
Hi Robert,

Thanks for your E-mail.

We have discussed the connection and use of seneye with a Rasberry Pi, but we are not in a position with the version 2 software for the seneye device where we can release any developer notes. This is because the version 2 software for the device is still in beta as part of the SWS beta test program.

When the beta testing is complete, this may be something that start developing. At this point we cannot fix any dates for development or release.

Best regards,
seneye Support"

Leider nicht die Antwort wo wir haben wollen. Vielleicht lesen ja auch Leute von der Deutschlandvertretung hier mit, und können auch noch ein wenig Nachdruck bei Seneye hinterlassen.
Grundsätzlich wäre die Verbindung Seneye und Raspi eine optimale Lösung für den PH Wert, Temperatur, und Ammonium Wert. Denke hier wäre Seneye und auch so mancher Discounter nicht glücklich, wenn die Entwicklung hier an dem Modul vorbei geht, und eine andere Lösung gefunden wird?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Jul 2014 0:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,

raspiprojekt hat geschrieben:
Ich würde ehrlich gesagt keinen noch so kleinen Strom im Teich fließen lassen. Fische reagieren da sehr empfindlich. Aber deswegen bin ich gar nicht hier. Ich habe eine wichtige Info für Euch und das ist keine Werbung sondern nur ein Hinweis. Es gibt ab sofort den Raspberry Pi ModB+. Der hat zwar die gleichen Anschlüsse auf den ersten 26 Pins seiner 40 Pin Leiste wie der "normale" RasPi, ist aber anders aufgebaut. Passt also nicht in ein Gehäuse für das ModB. Es wurde auch das Stromversorgungsproblem (er war sehr empfindlich gegen Spannungseinbrüche) angegangen.


habe ja nun keine Ahnung, ob nun dein Spruch mit dem Strom im Wasser, in meine Richtung gedacht war :roll:

Möchte dich auch nicht verärgern, aber spontan fällt mit da so eine Sache ein:
Pferde erhalten teilweise auch Lederlappen links und rechts neben ihren Augen platziert, damit sie nicht seitlich über den "Tellerand" schauen können :!:

Strom im Teich,... teilweise setzen sogar Leute Pumpen mit Drehstrom in ihren Teichanlagen ein, da ist dann unter ungünstigen Umständen richtig Dampf...dann noch keinen FI usw. usw.

Um jetzt etwas Licht in das ganze zu setzen, ein kleines Zitat zu meiner angedachten Füllstandsüberwachung/Steuerung usw. mit mehreren Metallstäben...Drähten usw., das dann auch von einem renomierten Hersteller.

Zitat:
Eine Berührung der Sondenstäbe des Liquipoint während des Betriebs ist absolut ungefährlich.


Das im ganzen natürlich auch zum nachlesen.

http://www.e-direct.de/eh/e-direct/de/d ... Liquipoint

Füllstandsüberwachungen sind in sehr vielen Möglichkeiten vorhanden, auch von diversen Herstellern,
habe jetzt nur ein Beispiel von einem sehr guten Hersteller gesetzt.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Jul 2014 0:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Sören

Sunshinemaker hat geschrieben:
Hi Hardy, sehr guter Einwand mit dem STB aber ich würde keinen pt 100 nehmen sondern einen Thermostat mit Fühler und guter alter klick-klack Technik und mit dem dann entweder das Magnetventil o. Ä. Schalten oder aber direkt die ganze Steuerung bzw Freigabe weg schalten. Ist viel sicherer und auch wirklich übergeordnet. Ein Fühler der in der selben Steuerung ist wie der Rest ist meine Meinung nach nicht wirklich übergeordnet.

Grüße Sören


bei meinem erwähnten STB, da habe ich schon eine extra Sicherheitssteuerung angedacht.
Welcher dann auch noch über einen seperaten Stromkreis (Sicherung) abgesichert ist.
Egal was die tatsächliche Teichwassertemperatursteuerung meint, mein STB, der steuert immer ein vorgeschaltetes Magnetventil des ganzen Regelkreises an.

In diesem Bereich dann zB. ein 24 Volt Magnetventil 100% ED ansteuern, das ist ansich das einfachste,
oder möchtest Du es noch etwas mehr komplizieren und ein elektropneumatisches Ventil einsetzen, oder was ?

Was denkst du denn, was so in einem normalen Thermostaten für ein Temperaturfühler eingesetzt ist, sollte das kein "einfacher" PT 100 sein, sondern noch besser?, eventuell PT 1000?

Das wäre dann bei einer Koiteichwassertemperatursteuerung etwas über das Ziel hinnaus geschossen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Jul 2014 5:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 14.Jul 2014 11:34
Cash on hand:
20,48 Taler

Beiträge: 5
Hi Hardy

Ich hab eher an einen kp75 von danfoss o. Ä. gedacht. Der schaltet auf jeden Fall und ist viel einfacher und sicherer. Einfach Fühler mit kapilarohr ins Wasser, Temperatur und Differenz einstellen. Kabel anschließen fertig. Wir setzen auf der Arbeit sehr viel danfoss Thermostate und pressostate ein. Ich hab bis jetzt noch nicht erlebt da einer von denen kaputt geht. Wo hingegen elektronische Steuerungen und auch sicherheits Einrichtungen von Zeit zu Zeit den Geist auf geben.

Grüße Sören


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Jul 2014 7:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11782
Wohnort: Echem
......PT1000 ist nicht besser/genauer als PT100 !

...die genauesten sind eher so die PT25 :hallo:
(0,01K und besser)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Jul 2014 23:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.718,34 Taler

Beiträge: 14515
Wohnort: 07548 Gera
An dieser Stelle bitte ich mal darum, die Steuerungswebseite auf einem Android-Gerät anzusehen und darüber zu berichten, wie gut das lesbar ist. Unter Umständen müsste für diese Geräte eine eigene css-Datei geschrieben werden?


Pfiffikus,
der kein derartiges Gerät besitzt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 16.Jun 2024 23:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Jul 2014 6:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6046
Wohnort: Lappersdorf
Pfiffikus hat geschrieben:
An dieser Stelle bitte ich mal darum, die Steuerungswebseite auf einem Android-Gerät anzusehen und darüber zu berichten, wie gut das lesbar ist. Unter Umständen müsste für diese Geräte eine eigene css-Datei geschrieben werden?


Pfiffikus,
der kein derartiges Gerät besitzt


Hallo Pfiffikus,

kann ich später erledigen.

Der Tipp mit der Leertaste beim Sternchensetzen ist wirklich wichtig! :o Gerade für Neulinge in der Materie ist es nicht leicht verständlich, wenn etwas rot markiert ist, dass man hier noch einmal eine Auktion durchführen muss, um mit OK letztliche diese Auswahl zu treffen.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Jul 2014 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6046
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Pfiffikus,

vor dem Update auf Vers. 11 zeigte es die HP an. Nun bringt es einen Erorcode!

Leider auch auf dem Android Tablet...

Code: 204
Text: Could not connect to the database
Titel:
Zeile: 49
Datei: /var/www/steuerung/quellen/standard/db.php
SQL: localhost, teich, teich

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Jul 2014 20:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.718,34 Taler

Beiträge: 14515
Wohnort: 07548 Gera
Oops, Sorry! Ich war schon etwas zu weit. Hole Dir einfach die Revision 12 ab.


Pfiffikus,
der gerade dabei ist, die Arbeit mit der Datenbank hier rein zu setzen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de