Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 0:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 21.Mär 2015 5:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
Servus,
Euch wollte ich nix sagen damit.
Es wahr für pfiff, bezogen auf seine siri - url geschichte.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Mär 2015 9:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt heraus gefunden warum die RPi.GPIO Lib nicht mit meinem Raspberry PI2 funktioniert hat.
Es leigt am deaktivierten device tree.
Es gibt auch schon bei den Entwicklern der LIB ein Ticket dazu:
Ticket

Leider muss bei uns in den neuen Rasbian Versionen der device tree deaktiviert werden, damit der 1-wire Bus funktioniert. Sonst können leider nicht die Temperatursensoren ausgelesen werden.

Somit ist mit dem PI2 im Moment noch keine vollständige Funktion der Teichsteuerung vorhanden, da der PI2 zwingend einer dieser neuen Rasbian Versionen benötigt.

schnuffi hat geschrieben:
Hallo Zusammen,

ich habe heute verzweifelt versucht den HC-SR04 Sensor an meinem Raspberry PI 2 zum laufen zu bekommen.

Leider bisher ohne Erfolg :hammer3:


Vielleicht kann ja mal jemand von euch das mit einem PI 1 ausprobieren, ob es bei mir am PI2 liegt. Wäre super :)

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Mär 2015 10:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
schnuffi hat geschrieben:
Leider muss bei uns in den neuen Rasbian Versionen der device tree deaktiviert werden, damit der 1-wire Bus funktioniert. Sonst können leider nicht die Temperatursensoren ausgelesen werden.

Somit ist mit dem PI2 im Moment noch keine vollständige Funktion der Teichsteuerung vorhanden, da der PI2 zwingend einer dieser neuen Rasbian Versionen benötigt.


Nach meiner Meinung stimmt dies so nicht. Beim Pi2 sollte man den Device Tree aktiviert lassen (wird man in kommenden Versionen sowieso nicht mehr abschalten können) und den 1-wire Bus halt in der config.txt aktivieren (dtoverlay=w1-gpio).

Dies hat bei mir mit dem Pi2 und 1-wire jedenfalls problemlos funktioniert.

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Mär 2015 10:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
paulinchen hat geschrieben:
Nach meiner Meinung stimmt dies so nicht. Beim Pi2 sollte man den Device Tree aktiviert lassen (wird man in kommenden Versionen sowieso nicht mehr abschalten können) und den 1-wire Bus halt in der config.txt aktivieren (dtoverlay=w1-gpio).

Dies hat bei mir mit dem Pi2 und 1-wire jedenfalls problemlos funktioniert.


OK,

danke für den Hinweis.

Gruß Dennis

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Mär 2015 21:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Servus,

ich bin gerade dabei eine zweite Gembird USB-Steckdose zu integrieren.

Dafür wurde auch ein USB-Hub angeschafft. Funktioniert eigentlich fast alles einwandfrei, nur lassen sich die Steckdosen nicht mehr schalten. Alle Steckdosen sind immer auf Dauerstrom.

Ich hatte meine erste Gembird USB-Steckdosenleiste direkt am Raspi angeschlossen. Funktionierte einwandfrei, ich konnte alle Steckdosen schalten wie ich wollte.

Das es am USB-Hub liegt, kann ich mir schwer vorstellen. Es werden auch beide Steckdosen in Putty erkannt...
Hat jemand eine Idee an was es liegen könnte?

Gruß
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Mär 2015 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bernhard,

hoeneß2 hat geschrieben:
ich bin gerade dabei eine zweite Gembird USB-Steckdose zu integrieren.

Du hast einige Tage Vorsprung. Ich habe die 2. Dose erst heute am Vormittag bestellt.

hoeneß2 hat geschrieben:
Das es am USB-Hub liegt, kann ich mir schwer vorstellen. Es werden auch beide Steckdosen in Putty erkannt...

Wie jetzt? Hast Du eine LAN-Steckdose mit eigener IP, die in putty bedient werden könnte? Oder eine USB-Dose? Doch dann sollte sie in Putty nicht sichtbar sein.


hoeneß2 hat geschrieben:
Hat jemand eine Idee an was es liegen könnte?

Du bedienst den Raspi offensichtlich über das Netz. Brauchst also keine Tastatur und Maus. Wie verhalten sich die Dosen, wenn sie
- beide am Raspi angeschlossen sind
- beide am Hub angeschlossen sind


Pfiffikus,
der mit solchen Tests weitermachen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 01.Apr 2015 20:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Gunter,

aktuell nutze ich folgenden 10-fach USB-Hub Logilink UA125. Der wird auch erkannt und funktioniert.
In diesem Hub steckt aktuell mein Wlanstick und meine zwei Gembird Steckdosen.

Über Putty sichtbar meine ich folgendes:

pi@raspberrypi ~ $ sudo sispmctl -s Gembird #0
USB information: bus 001, device 004
device type: 4-socket SiS-PM
serial number: 01:01:50:ee:1d

Gembird #1
USB information: bus 001, device 008
device type: 4-socket SiS-PM
serial number: 01:01:50:57:2d

Alles da.
Nochmal eine Frage zur Devicenummer. Ist das diese Nummer z. B. device 004?
Laut Hilfestellung wäre es die 0 oder die 1.

Gruß
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 0:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 01.Apr 2015 20:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
wäre bei mir die Kennung
z.B.

4+2 oder 004+2?

Sind die schaltbaren Steckdosen 1-4 eigentlich immer standardmäßig auf Dauerstrom?

Gruß
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 02.Apr 2015 16:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Gunter,

wenn ich die Steckdosen über putty ansteuere funktioniert es, d.h. ich kann die Steckdose schalten.

pi@raspberrypi ~ $ sudo sispmctl -d 0 -g all
Accessing Gembird #0 USB device 004
Status of outlet 1: on
Status of outlet 2: on
Status of outlet 3: on
Status of outlet 4: on
pi@raspberrypi ~ $ sudo sispmctl -d 0 -f 3
Accessing Gembird #0 USB device 004
Switched outlet 3 off

Will ich über "meine Steuerung" ein bzw. ausschalten funktioniert es nicht.
Gruß
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 02.Apr 2015 16:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Kommando zurück, alles funktioniert, auch über "Meine Steuerung".

Beim Anmelden der Steckdose ist eine Kennung gefragt, diese muss mit z.B. für Steckdose #1 mit 1+3 angegeben werden oder für Steckdose #0 mit 0+4.

Warum es gestern nicht funktioniert hat, weiß ich leider nicht.

Gruß
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de