Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 2:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2014 22:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Sorry Pfiffikus,

kann heute leider nix beitragen siehe Grafik. Es scheint sich eine kuschelige Nacht zu entwickeln....


Dateianhänge:
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG [ 30.39 KiB | 2410-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2014 22:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paul,

Fischkopf hat geschrieben:
Heute kam ich zu meinem Pi an den Teich und er konnte noch mehr als nur im Wasser planschen, seht selbst:...

für den ersten Versuch nicht schlecht, aber besonders der erste Kollege stört ein wenig die Ruhe am Teich.

Fischkopf hat geschrieben:
:hallo: Gunter da geht doch noch was oder??????

Klar doch. Fangen wir erstmal sachte an! So sieht es gerade bei mir aus:
Dateianhang:
Job1.png
Job1.png [ 47.36 KiB | 2405-mal betrachtet ]


Ein Job kombiniert jeweils einen Anlass oder ein Ereignis mit einer Aktion, die zu veranlassen ist. Hier zeige ich Euch einige Beispiele. Das erste Beispiel schaltet die Terassenbeleuchtung täglich ein und aus. Früher hätte man dafür eine Zeitschaltuhr genommen. :evil:
Dateianhang:
Job2.png
Job2.png [ 11.61 KiB | 2405-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Job3.png
Job3.png [ 10.63 KiB | 2405-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Job4.png
Job4.png [ 13.64 KiB | 2405-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Job5.png
Job5.png [ 10.27 KiB | 2405-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Job7.png
Job7.png [ 14.07 KiB | 2405-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Job8.png
Job8.png [ 8.74 KiB | 2405-mal betrachtet ]


Ich hab Euch aber versprochen, dass der Raspi mehr können wird, als nur eine Zeitschaltuhr zu simulieren.
Dateianhang:
Job9.png
Job9.png [ 12.4 KiB | 2405-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Job10.png
Job10.png [ 11.35 KiB | 2405-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Job11.png
Job11.png [ 10.88 KiB | 2405-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Job12.png
Job12.png [ 12.35 KiB | 2405-mal betrachtet ]


Hat jemand eine Rohrpumpe in der Pumpenkammer, so kann der Raspi das Ding abschalten, wenn sich der Wasserstand in der Pumpenkammer bedenklich senkt. Selbstverfreilich schickt er dazu seinem Herrchen, wenn gewünscht, eine Alarmmeldung aufs Handy. Er kann die Heizung ein- oder ausschalten, automatisch Wasser nachfüllen und Vieles mehr. Euch fallen anhand von diesen Mustern ganz sicher noch diverse weitere nützliche Anwendungsbeispiele ein.


Pfiffikus,
der jetzt ganz gespannt ist, ob sich der Bernhard angesichts der vielen Möglichkeiten, die sich 2015 eröffnen werden, immer noch mit drei Stäbchenfühlern begnügen möchte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2014 22:52 

Cash on hand: Locked
Hallo Pfiffikus,
der erste Kollege hat da was verlauten lassen, aber ich hatte ihn nicht verstanden.
Ich kann mich nur wiederholen, eine klasse für sich die ganze Entwicklung hier.
Und zwar Spitzenklasse bzw. Oberklasse

Bestimmt kommt die Entwicklung noch vor Ostern auf den freien Markt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2014 23:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paul,

Fischkopf hat geschrieben:
Ich kann mich nur wiederholen, eine klasse für sich die ganze Entwicklung hier.
Und zwar Spitzenklasse bzw. Oberklasse

nun übertreib mal nicht! Der Raspi ist nicht mehr, als eine billige Bastellösung.

Bis jetzt existieren ja nur die einzelnen Seiten, in denen man Jobs konfigurieren kann. Kein einziger der Jobs funktioniert schon.


Pfiffikus,
der sich in der nächsten Zeit auch um die zugehörige Funktionalität kümmern will, die hier angeboten wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2014 23:45 

Cash on hand: Locked
Pfiffikus hat geschrieben:


@Jörg
Hast Du einen Baustein im Sortiment, der es gestattet, mehrere derartige Kontakte auszuwerten, ohne dass für jeden Kontakt ein eigener GPIO verwendet werden muss? Ideal wäre ein Baustein, der 8 unterschiedlich lange Fahrradspeichen verwalten kann und über w1 abgefragt wird.

Vom Prinzip her ist die Integration diverser anderer Wasserstandssensoren in die vorhandene Software kein Thema, sollte relativ schnell erledigt sein.
Praktisch habe ich mir zwar inzwischen sogar schon einen Lötkolben gekauft, doch eine Schaltung zu entwerfen, die einen Schwimmerschalter oder Fahrradspeichen kurzschlusssicher und an die GPIOs bringt, ohne das Leben des Raspis zu gefährden.
Kann diesen Elektronik-Part jemand übernehmen?


Hallo Pfiffikus,
mir ist leider nur der MCP3008 bekannt. Er ist ein 8 Kanal Analog / Digital Wandler mit einer Auflösung von 10 Bit.

https://www.raspiprojekt.de/shop/aktive-bauelemente/mcp3008.html

Hier wäre mal der @Jörg gefragt, der sich sehr zurückgezogen hat.

Dazu werden meines Wissens 4 GPIO benötigt:
Die 4 SPI-Leitungen
 SCLK
 MISO
 MOSI
 CS

Den habe ich vorrätig und werde mich mal bei Gelegenheit mit beschäftigen obwohl er nicht zielführend sein kann.
Die beste Schnittstelle hier ist meiner Meinung nach die Ic² damit habe ich bis dato noch keine Sorgen gehabt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Dez 2014 15:21 

Cash on hand: Locked
Pfiffikus hat geschrieben:
Darum bitte ich, sowohl Dich, als auch andere Nutzer eines solchen Temperaturfühlers.
Habe ich einmal ein Beispiel für den Inhalt dieser Datei bei so tiefen Temperaturen, dann kann ich den Wert korrekt auslesen lassen.



Pfiffikus,
der keine Lust hat, zu spekulieren, wie die ganz niedrigen Werte eventuell formatiert sein könnten


Hallo Pfiffikus und Robert,
heute hat der 仁德 蒋 die bestellten 3M Wasserdicht digitale Temperaturtemp Sensorfühler DS18b20 geliefert (hat 2 Wochen nur gedauert)
ebay-Auktion 400604797869

Echt Super der DS18b20 Dealer, nächste Bestellung mit Bastel-Sachen Folgt.

Darauf hin habe ich mich in die Nähe von Roberts Gletscher begeben und mir eine Unterkühlung zu gezogen. :oops:
Robert zum Aufwärmen hast du mir nicht die Tür geöffnet.

Hier die Ergebnisse: -31,875 bis - 46,00
02 fe 4b 46 7f ff 0e 10 e4 : crc=e4 YES
02 fe 4b 46 7f ff 0e 10 e4 t=-31875

7f fd 4b 46 7f ff 01 10 72 : crc=72 YES
7f fd 4b 46 7f ff 01 10 72 t=-40062

20 fd 4b 46 7f ff 10 10 bd : crc=bd YES
20 fd 4b 46 7f ff 10 10 bd t=-46000

Die Teichsteuerung sollte im 5 sec. Takt messen, da ich nicht mehr soviel Stickstoff hatte, macht sie aber nicht min. ist 60 sec. egal welche Einstellung.
Hängt wohl mit der Cron Einstellung zusammen da sie wie ich mal zu Anfang gefragt hatte auf 60sec. steht.

Die Steuerung schneidet die erste bzw. die 10er Stelle ab.

Kommastellen sind auch nicht relevant da sie nach der Auswertung doch gesetzt werden.

Dateianhang:
1temp.jpg


Ein Finger ist nun ganz Taub :?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Dez 2014 15:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paul,

Fischkopf hat geschrieben:
Hier die Ergebnisse: -31,875 bis - 46,00
02 fe 4b 46 7f ff 0e 10 e4 : crc=e4 YES
02 fe 4b 46 7f ff 0e 10 e4 t=-31875

7f fd 4b 46 7f ff 01 10 72 : crc=72 YES
7f fd 4b 46 7f ff 01 10 72 t=-40062

20 fd 4b 46 7f ff 10 10 bd : crc=bd YES
20 fd 4b 46 7f ff 10 10 bd t=-46000

Ja, das hilft weiter. Da habe ich gleich mal eine Korrektur im in der Klasse für den DS18B20 vorgenommen. Just in dem Moment, in dem ich diese Zeilen hier verfasse, läuft mein Testprogramm. Anschließend wird Euch, sofern keine Fehlfunktion aufgedeckt wird, die Korrektur in Form eines Updates zur Verfügung stehen.

Zitat:
Die Teichsteuerung sollte im 5 sec. Takt messen, da ich nicht mehr soviel Stickstoff hatte, macht sie aber nicht min. ist 60 sec. egal welche Einstellung.
Hängt wohl mit der Cron Einstellung zusammen da sie wie ich mal zu Anfang gefragt hatte auf 60sec. steht.

Ja, so ist es. Kleinere Abstände der Temperaturmessungen machen am Teich wohl keinen Sinn. Und auch bei der Lufttemperatur erscheint mir eine Änderung des Verfahrens nicht sinnvoll zu sein.


Pfiffikus,
der Dir ans Herz legt, die Finger nur gaaaanz langsam aufzuwärmen, damit es nicht weh tut


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 2:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Dez 2014 16:05 

Cash on hand: Locked
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Paul,


Zitat:
Die Teichsteuerung sollte im 5 sec. Takt messen, da ich nicht mehr soviel Stickstoff hatte, macht sie aber nicht min. ist 60 sec. egal welche Einstellung.
Hängt wohl mit der Cron Einstellung zusammen da sie wie ich mal zu Anfang gefragt hatte auf 60sec. steht.

Ja, so ist es. Kleinere Abstände der Temperaturmessungen machen am Teich wohl keinen Sinn. Und auch bei der Lufttemperatur erscheint mir eine Änderung des Verfahrens nicht sinnvoll zu sein.


Ist schon klar Pfiffikus,
das benötigen wir so nicht, hatte es nur für den Test versucht.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Dez 2014 16:35 

Cash on hand: Locked
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Paul,

Ja, das hilft weiter. Da habe ich gleich mal eine Korrektur im in der Klasse für den DS18B20 vorgenommen. Just in dem Moment, in dem ich diese Zeilen hier verfasse, läuft mein Testprogramm. Anschließend wird Euch, sofern keine Fehlfunktion aufgedeckt wird, die Korrektur in Form eines Updates zur Verfügung stehen.


Wie immer Pfiffikus, ein Mann ein Wort!

Und siehe was Du gesät hast!
7d fe 4b 46 7f ff 03 10 22 : crc=22 YES
7d fe 4b 46 7f ff 03 10 22 t=-24187

Dateianhang:
2temp.jpg


Es klappt, da wird sich Gletscher_Robert freuen :P


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 31.Dez 2014 14:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Na das ist doch Prima. Heute geht es nachts wieder in den w stelligen Minuszeichen.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de