Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 0:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 14:23 

Cash on hand: Locked
Pfiffikus hat geschrieben:
So, es ist soweit. Der Raspi kann erneut etwas mehr. Ab sofort können die Raspis mit der von mir vorgestellten Software auch Funksteckdosen (433 MHz) bedienen. So ist es nicht mehr nötig, zu jeder Lampe ein Datenkabel zu legen, um diese schalten zu können.


Pfiffikus,
der die Anleitung gleich an der Stelle eingebaut hat, wo die Steckdosen angemeldet werden


Hallo Pfiffikus,
lange habe ich mir überlegt wie ich diesen Vorteil für mich nutzen kann.

Da ich mein Licht im Garten als auch im Haus über meine Programmierbaren Funkfernbedienung,
(billige Baumarktwahre 10 Jahre alt) sowohl Zeit als auch Gruppenabhängik mit Dimm-Funktion steuer.

Mit der mit Dimm-Funktion habe ich auch schon einige Pumpen im Winter die Drehzahl/Leistung Stromverbrauch reduziert.
Da diese Dimmer über Phasenanschnitt arbeiten kann auch Strom geregelt werden und wird nicht in Wärmeenergie verpulvert.
Dazu sind alle Pumpen mit Asynchron-Motor in der Lage.
Bis dato immer noch uninteressant, den Pi die Aufgabe der Fernbedienung zu übergeben.

Aber dann kam die Idee .... :ätsch: .....???????
Temperaturabhängig also Automatisch zu Regeln, wie es auch schon sehr teure Pumpen intus-haben, natürlich mit Strom-anzeige mit Über-Steck-Wandler an der Relaiskarte.
P= U x I x cos φ Einphasige Wirkleistung P (in kW
)
http://www.exp-tech.de/non-invasive-current-sensor-30a
oder so aber zu unsicher:
http://www.exp-tech.de/acs715-current-sensor-carrier-0-to-30a?___SID=U
ich glaube da gibt es auch welche über Ic²


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 20:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paul,

Fischkopf hat geschrieben:
Aber dann kam die Idee .... :ätsch: .....???????
Temperaturabhängig also Automatisch zu Regeln, wie es auch schon sehr teure Pumpen intus-haben, natürlich mit Strom-anzeige mit Über-Steck-Wandler an der Relaiskarte.
P= U x I x cos φ Einphasige Wirkleistung P (in kW
)
http://www.exp-tech.de/non-invasive-current-sensor-30a
oder so aber zu unsicher:
http://www.exp-tech.de/acs715-current-sensor-carrier-0-to-30a?___SID=U
ich glaube da gibt es auch welche über Ic²

vorläufig bleibt mir nichts, als diese Funktionalität auf die Liste mit den vielen Ideen zu setzen. Vorerst halte ich es für sehr wichtig und dringend, das Programmpaket noch zu einigen Steuer- und Regelaufgaben zu befähigen. Wenn das fertig geworden ist, können wir uns um solche Zusatzfunktionen kümmern.


Im Moment arbeite ich am Betriebsstundenzähler.


Pfiffikus,
der im Rahmen dieser Arbeit einen Designfehler beseitigen muss, der sich im Sommer eingeschlichen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 23.Dez 2014 11:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Robert,

robsig12 hat geschrieben:
Ich finde aber auch die Steckdosensteuerung über den Raspi sehr gut. Wenn dann der Betriebsstundenzähler vom Pfiffikus fertig programmiert ist., und Zeitschaltuhr integriert., ist sie Perfekt.

Danke.

Inzwischen funktioniert das Zusammentragen der einzelnen Schaltungen aus dem Protokoll zu Einschaltzeiten recht gut.

Dateianhang:
Alarm3.png
Alarm3.png [ 44.43 KiB | 2654-mal betrachtet ]



Das muss nun noch ordentlich durchgetestet werden. Zählung bei eingeschalteter Dose, bei ausgeschalteter Dose, tage- und wochenlanger Stillstand oder Dauerbetrieb. Alle solche Situationen müssen testweise durchgespielt werden und zutreffende Ergebnisse liefern.


Pfiffikus,
der anschließend noch die Ausgabe der gezählten Werte programmieren muss, damit Ihr die Werte nicht nur mittels phpMyAdmin auslesen könnt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 23.Dez 2014 11:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Super!

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 23.Dez 2014 21:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Leute,

mittlerweile bin ich auch bei der Musik angekommen. Softwaretechnisch funktioniert alles. Jetzt muss nur noch die bestellte Hardware kommen...

Ich bin immer wieder über mich selbst erstaunt, welche Fehler man einbauen kann und sich selbst das Leben schwer macht :hammer2:

Aber egal, jetzt läuft alles.

Noch eine kleine Anmerkung, solltet Ihr Probleme mit dem sql haben, dass er nicht startet, dann müsst ihr in der config die bin-Adresse auf die fixe IP eures Raspis ändern.
Danach hat es bei mir funktioniert.

Gruß
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 23.Dez 2014 21:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
und noch zwei kleine Tipps.

Tipp 1: immer schön auf die Leerzeichen achten, dann klappt es auch mit Linux

Tipp 2: arbeitet die Installationshilfe aus dem Forum immer der Reihe nach durch und steigt nicht irgendwo ein.

Das holt euch später alles ein und macht unnötig Probleme.

Gruß
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 23.Dez 2014 21:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Freut mich Bernhard,

was für Hardware hast den noch bestellt? Mit eínem wasserdichten Temperaturfühler mit 2 m. Kabel könnte ich dir derweilen aushelfen.

Ich habe den Raspi anfangs übrigens bestimmt 10 Mal installiert, und kenne die einzelnen Schritte fast auswendig..... ; )

Wichtig ist es wenn alles funktioniert, eine Sicherung der SD Karte auf den Rechner zu legen. Von da aus kann man bei einem "Pfusch" dann immer wieder schnell aufbauen.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 0:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 23.Dez 2014 22:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bernhard,

hoeneß2 hat geschrieben:
Noch eine kleine Anmerkung, solltet Ihr Probleme mit dem sql haben, dass er nicht startet, dann müsst ihr in der config die bin-Adresse auf die fixe IP eures Raspis ändern.

so richtig kann ich jetzt nicht nachvollziehen, welches Problem Du an welcher Stelle bekommen hast. Soweit ich mich erinnere, gibt man bei der Installation von MySQL gar keine IP-Adresse ein. Dann nimmt das PHP automatisch die Adresse 127.0.0.1 (aus der Netzwerktechnik übersetzt heißt diese IP-Adresse "ich".)

Und an welcher Stelle der Anleitung müssen wir noch deutlicher auf Leerzeichen hinweisen?


Pfiffikus,
dessen Raspis nicht einmal Probleme bekommen, wenn ich ihnen eine andere Adresse im Netzwerk verpasse


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Dez 2014 10:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Habe mir gestern abends mal näher mit der Funksteckdose beschäftigt. Eigentlich genial gelöst, und im ganzem Haus zu gebrauchen.
Wie immer hat Pfiffikus dies "Idiotensicher" in eine Hilfsdatei mit vielen Bildern, und allen Linuxbefehlen die dafür benötigt werden auf der Teichsteuerungsseite verankert.

Einfacher geht es gar nicht mehr.

Danke Pfiffikus.


Dateianhänge:
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG [ 68.83 KiB | 2757-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Dez 2014 13:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Servus Gunter, servus Robert,

Hardwareteile sind am 24. Dez. noch angekommen. Jetzt kann ich heute Abend basteln.

@Gunter

Zu den Leerzeichen. Hier ein Beispiel: cp /var/www/steuerung/quellen/w1bus /etc/init.d/w1bus
Nach cp ein Leerzeichen, sieht einfach seltsam aus. Meine kleine Welt sagt immer, alles muss gleich aussehen und ist schnell mal übertippt und danach fragt man sich, warum geht es nicht?!?!

Zum Sql-Server hast du schon recht, allerdings hat es bei mir einfach nicht funktioniert. Warum auch immer. Bei Tante Google gibt es viele Beiträge zum Thema fixe IP und mysql.

Ich wünsche allen noch frohe Weihnachten und möchte mich auch an dieser Stelle mal bedanken. Vor allem bei Gunter, der sich wirklich sehr große Mühe gibt, dass es auch Anfänger wie ich verstehen.
Ich muss zugeben, am Anfang habe ich den Raspi angezweifelt. Jetzt ist es einfach nur toll, was das kleine Ding alles kann

Gruß
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de