Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 18:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 30.Okt 2014 13:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bimbi,

bimbi hat geschrieben:
Ich denke das ist zu umfangreich ist ja nicht nur wie man was Programiert.
Ist ja auch noch die Verdrahtung ;Meßumformer :Schütze;Relais usw.
Auch wenn ich z.B eine Trommelfilterprogramm nehme dann muss dieses um Funktionen erweitert bzw. angepasst werden.
Da hat jeder User hat seine eigene Wünsche und Vorstellungen auch Preislich hat jeder seine eigene Rahmen.

das ist hier nicht anders.
Der eine will sich nur um die Temperatur kümmern, der andere um Steckdosen automatisieren, Filter spülen usw...


bimbi hat geschrieben:
Das was man machen könnte ist:

Mann konnte eine Rubrik der Geräte mit Modulen zusammenstellen und wie man sie Verkabelt.
Eine Rubrik der Meßsonden z.B Temperatur;Wasserstand usw.
Auch die Meßumformer z.B PHwert;Druckwerte;Leitwert;Redox usw.
Dann die größte Rubrik der Programierung wie man was macht.

Kein Problem. Einfach ein neues Thema aufmachen. Irgendwann später wir sich heraus stellen, ob eine eigene Forenrubrik zielführend wäre.

bimbi hat geschrieben:
Die man als Grundlage auf die Youtube Videos verlinkt bzw. den Ersteller(ist nur einer) net mal anfragt wegen den Rechten
usw.
Dazu kann man narürlich ein kleine Anzahl von Beispielen dazulegen.

Diesen Aufwand müssen wir nicht betreiben. Jeder, der einen Clip auf Youtube hoch lädt, musste zuvor akzeptieren, dass der Clip auch so, zum Beispiel zur Einbindung in eine andere Webseite, genutzt werden darf. Die Verwertungsrechte sind also schon bei Google. Wir erhalten unser Nutzungsrecht von Google und nicht vom Autor des Clips.
Unbeschadet davon hindert uns niemand dran, trotzdem einen der Autoren zu kontaktieren.


bimbi hat geschrieben:
Das geht nicht von heute auf Morgen und lebt auch nur von mitarbeit von uns allen.

So sehe ich das auch.


Pfiffikus,
der Dich/Euch eben aus diesem Grunde dazu ermuntern möchte, ein LOGO-Thema hier im Forum zu schaffen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 30.Okt 2014 16:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Hallo bimbi,
könntest du den Youtube Kanal nennen?

Schöne Grüße
Jürgen

Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk 2

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 30.Okt 2014 21:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Musste erst selber suchen
Habe hier mal die ersten 3 Videos als Link eingefügt.
Teil 1
http://www.youtube.com/watch?v=rq4KuVtJaYc
Teil 2
http://www.youtube.com/watch?v=MSIaL7EK5o8
Teil 3
http://www.youtube.com/watch?v=XRuKTJ6Xvho

Es gibt noch weitere aber die sollten vorerst mal reichen.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 30.Okt 2014 22:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Super, vielen Dank!

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 30.Okt 2014 22:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Im übrigen kann man alles mit einer Demo ausprobieren von Siemens.
Auch ohne eine Logo zu haben.
Die Schaltung kann dann Simuliert werden inerhalb der Software.
Das ist abselut das Geniale daran.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 03.Nov 2014 15:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo,
ich lese hier immer mit Interesse mit, schon allein weil es viel über Justierung, Versiegelung etc. zu lernen gibt.
Ich werde das nie hinkriegen, daher Hochachtung an alle hier :thumbsup: Für meinen Teil bin ich mit der teichtech Steuerung wo Hilfe nur einen Anruf weit entfernt ist super zufrieden.

Im Netzt habe ich aber etwas interessantes für alle Rapberry Pi -Interssierten gefunden:
die 20 unglaublichsten Raspbery Pi Projekte -
http://t3n.de/news/raspberry-pi-projekt ... utbrain_v3
Könntet ihr da nicht auch aufgenommen werden?

Grüße aus Magdeburg
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Nov 2014 11:59 

Cash on hand: Locked
Hallo Pfiffikus,
was beinhalten die neusten Revisionänderungen 159- 162.


Zuletzt geändert von Fischkopf am Mo 10.Nov 2014 23:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 18:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Nov 2014 23:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jonas,

Fischkopf hat geschrieben:
was beinhalten die neusten Revisionänderungen 159- 162.

diese Revisionen verändern nur Dateien in meinem Entwicklungszweig. Nur wenn Du diesen auch auchgecheckt hast, würdest Du das bemerken.
Jede Neue Testversion, die ich am Schreibtisch oder am Notebook verbessere, wird comittet und auf diesem Wege zwischen den einzelnen Rechnern synchronisiert oder zum Test-Raspi transportiert, der im Moment hinter meinem Aquarium liegt.

Das vergangene Wochenende verlief erfolgreich. Die Zuleitungen für die Filtersteuerung habe ich aus der USB-Steckdose entfernt und auf meinem Schaltbrett mit Relaiskarte untergebracht.

Dateianhang:
Foto5-800.jpg
Foto5-800.jpg [ 108.06 KiB | 2593-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Foto10-800.JPG
Foto10-800.JPG [ 72.19 KiB | 2593-mal betrachtet ]



Der obere Teil des Schaltbrettes hat nicht die nötige IP-Klasse. Aus diesem Grunde habe ich aus PE eine Hülle zusammen geschweißt, die das Schaltbrett bis zur unteren Steckdose umhüllt. Hier ist die Hülle zu sehen, bevor sie noch etwa 30cm weiter nach unten geschoben wird.

Dateianhang:
Foto1-800.jpg
Foto1-800.jpg [ 142.61 KiB | 2593-mal betrachtet ]



Mit dieser Neuerung wird endlich diese grüne, auf der Filterabdeckung liegende Styroporkiste überflüssig, die manche Besucher bei mir bisher bewundert haben. Auch das weiße Eimerchen ist nicht mehr erforderlich. Disher hatte ich eine Software für den Filter im Einsatz, die ich im Juni eilig zusammengeschrieben hatte, die für eine Nachnutzung durch Euch kaum nutzbar gewesen wäre.
Seit Samstag steuert die hier vorgestellte Software meinen Filter, vorerst noch im Zeitschaltungsbetrieb. Sie funktioniert!!!!






Nun ist die USB-Steckdose, die ich bisher im Einsatz hatte, nicht mehr am Teich erforderlich. Die habe ich inzwischen hier im Wohnzimmer und habe für Schaltvorgänge mit dieser Dose die Softwareklassen geschrieben. Da für diese Dosen die nötigen Testklassen noch nicht geschrieben sind und fehlerfrei durch laufen, habe ich bisher auf eine Integration in den Stamm der Software verzichtet.
Raspi-Freunde, die weniger gerne mit einem Schaltbrett und Relaiskarte wie oben gezeigt basteln, erhalten damit alsbald eine bequem per USB anzuschließende Schaltmöglichkeit, die sie nur noch spritzwassergeschützt unterbringen müssen.



Pfiffikus,
bei dem heute ein Päckchen mit neuem Bastelspaß eingetroffen ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Nov 2014 23:42 

Cash on hand: Locked
Ja alles Klar verstanden Pfiffikus.
An was programmierst Du gerade.

Ein Päckchen mit neuem Bastelspaß ist immer gut, was gibt es denn schönes wenn man fragen darf?


Gruß vom Jonas :?:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di 11.Nov 2014 9:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Pfiffikus,

die USB Steckedosengeschichte halte ich für mich interessant, und werde es verfolgen.

Bei mir hat der Sensor aus Übersee auch über 3 Wochen gebraucht. E-Mailkontakt mit dem Verkäufer war aber jederzeit in deutsch möglich.

Ich habe meinen auch von diesem Verkäufer damals geholt.
Bis jetzt Problemlos.
Wenn wir hier mehr bräuchten, wäre wohl eine Sammelbestellung von Vorteil?

Ich würde noch 3 Stück benötigen, wenn jemand auch bestellen will.

Jörg vom Raspiprojekt.de wollte ja auch noch prüfen, ob er sie in den Shop aufnehmen möchte.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de