Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 18:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 25.Okt 2014 22:28 

Cash on hand: Locked
Hallo Pfiffikus,
ist es uns möglich die geladene Steuerung - Revision Nr. oder Version_Nr. auszulesen?
Habe da ein Gadget zusammen gefummelt.Bild

Leider ist dabei das html.-Layout von Dir etwas zu schaden gekommen.


Zuletzt geändert von Fischkopf am So 26.Okt 2014 11:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 25.Okt 2014 23:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paul,

Fischkopf hat geschrieben:
Auch im Späteren-Betrieb wenn viel mehr Infos zu sehen sind spricht eigentlich nichts gegen eine Automatische-Aktualisierung.

naja, Du hast es wahrscheinlich nur lokal getestet. Wenn Du aber mit dem Schmiertelefon unterwegs bist, die Verbindung nicht optimal, dann dauert der Seitenaufbau einige Sekunden. Das könnte nevig werden. (Im Ausland könnte das unnötigen Traffic kosten.)
Probleme bei der Eingabe, insbesondere wenn man sich das Kleingedruckte mal durchlesen möchte, hast Du selbst schon bemerkt.

Da dieses Feature aber an manchen Stellen doch sinnvoll erscheint, habe ich mich entschlossen, das gleich vernünftig einzubauen. In einer solchen Raspiseite kann ab sofort vom Programmierer ein Refresh vorgesehen werden. Im Programm muss jeweils diese Zeile eingebaut werden:
Code:
      $oSeite->SetzeRefresh(60);

Damit wird festgelegt, dass diese Seite nach 60 Sekunden einen Refresh erfährt. Verzichtet der Programmierer auf diese Zeile, zum Beispiel wenn Eingaben gemacht werden müssen, dann erfolgt kein Refresh. Die Zeitspanne ist darüber hinaus variabel.

Im Moment habe ich die Liste der Temperaturmesswerte und die Temperaturübersicht mit dieser Zeile versehen. Alle anderen Seiten bleiben statisch erhalten.
Für welche Seiten wäre ein Refresh auch noch sinnvoll?


Pfiffikus,
der diese Lösung für etwas solider hält


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 25.Okt 2014 23:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paul,

Fischkopf hat geschrieben:
ist es uns möglich die geladene Steuerung - Revision Nr. oder Version_Nr. auszulesen?

wahrscheinlich. Irgendwo im Verzeichnis .svn/ sollte das vermerkt sein. Hier sollte auch gut dokumentiert sein, welche Stelle man auslesen muss:
http://svnbook.red-bean.com/de/1.6/index.html

Auch wegen meiner nächsten Idee würde sich ein Klick auf diesen Link lohnen.



Fischkopf hat geschrieben:
Habe da ein Gadget zusammen gefummelt.Bild

Leider ist dabei das HMNTL.-Layout von Dir etwas zu schaden gekommen.

Trotz des Layouts finde ich es jetzt genial, dass sich noch jemand an der Entwicklung beteiligt.


Pfiffikus,
der an dieser Stelle in Erwägung zieht, Dir einen eigenen Entwicklungszweig ins Archiv zu legen, auf dem Du solche Dinge mit Subversion verwalten und für uns beisteuern könntest


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2014 7:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
robsig12 hat geschrieben:
Pfiffikus hat geschrieben:
Es gab von der Testsoftware keine Beanstandungen.

Dateianhang:
Testergebnis.jpg



Pfiffikus,
der hofft, dass Euch diese Lösung gefällt

Hallo Pfiffikus,

Sehr gut geeignet,

Einzig in der Temperaturübersicht wären die Angaben noch gut.


Gruß Robert


Danke!

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2014 10:26 

Cash on hand: Locked
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Paul,

Da dieses Feature aber an manchen Stellen doch sinnvoll erscheint, habe ich mich entschlossen, das gleich vernünftig einzubauen. In einer solchen Raspiseite kann ab sofort vom Programmierer ein Refresh vorgesehen werden. Im Programm muss jeweils diese Zeile eingebaut werden:
Code:
      $oSeite->SetzeRefresh(60);

Damit wird festgelegt, dass diese Seite nach 60 Sekunden einen Refresh erfährt. Verzichtet der Programmierer auf diese Zeile, zum Beispiel wenn Eingaben gemacht werden müssen, dann erfolgt kein Refresh. Die Zeitspanne ist darüber hinaus variabel.

Im Moment habe ich die Liste der Temperaturmesswerte und die Temperaturübersicht mit dieser Zeile versehen. Alle anderen Seiten bleiben statisch erhalten.

Pfiffikus,
der diese Lösung für etwas solider hält


Hallo Pfiffikus,
ja da hast Du Recht besten Dank, das ist besser so!

Pfiffikus hat geschrieben:
Für welche Seiten wäre ein Refresh auch noch sinnvoll?


Für die Seite des Ereignisprotokolls, wäre es auch sinnvoll.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo 27.Okt 2014 23:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Wünsche sind wahr geworden.


Pfiffikus,
der wieder einige Zeilen ergänzt hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 28.Okt 2014 17:01 

Cash on hand: Locked
Pfiffikus hat geschrieben:
Wünsche sind wahr geworden.


Pfiffikus,
der wieder einige Zeilen ergänzt hat

Bedankt Pfiffikus!
oder
Tanke wol Pfiffikus!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 18:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Okt 2014 14:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Nur weiter so. :D
Ich verfolge alles mit nur habe ich eine bzw mehrere Logos die mir alle diese Dinge macht.
Läuft damit auch ohne Probleme!
Macht weiter so ist aufjedenfall intresant :hugg:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Okt 2014 17:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
bimbi hat geschrieben:
Ich verfolge alles mit nur habe ich eine bzw mehrere Logos die mir alle diese Dinge macht.
Läuft damit auch ohne Probleme!

Fein! Und magst Du die Gemeinde an Deinen Programmen teilhaben lassen? Das würde ich ebenso interessant finden. Möglicherweise wird sich der eine oder andere Neueinsteiger sehr interessiert durchlesen wollen, wie man die ersten Schritte mit einer Logo am Teich gehen kann.


Pfiffikus,
der Euch bei Bedarf auch eine kleine Ecke auf dem Server zwecks Softwareaustausch reservieren würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 30.Okt 2014 8:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo
Ich denke das ist zu umfangreich ist ja nicht nur wie man was Programiert.
Ist ja auch noch die Verdrahtung ;Meßumformer :Schütze;Relais usw.
Auch wenn ich z.B eine Trommelfilterprogramm nehme dann muss dieses um Funktionen erweitert bzw. angepasst werden.
Da hat jeder User hat seine eigene Wünsche und Vorstellungen auch Preislich hat jeder seine eigene Rahmen.
Auch die Sonden sind verschieden die den Wasserstand messen können.
Da gibts einfach so viele Möglichkeiten und jede Möglichkeite braucht eine andere Programierung/anpassung
Habe wirklich gute Anleitungen in Yotube gesehen die man heranziehen kann was Programieren kann.

Das was man machen könnte ist:

Mann konnte eine Rubrik der Geräte mit Modulen zusammenstellen und wie man sie Verkabelt.
Eine Rubrik der Meßsonden z.B Temperatur;Wasserstand usw.
Auch die Meßumformer z.B PHwert;Druckwerte;Leitwert;Redox usw.
Dann die größte Rubrik der Programierung wie man was macht.
Die man als Grundlage auf die Youtube Videos verlinkt bzw. den Ersteller(ist nur einer) net mal anfragt wegen den Rechten
usw.
Dazu kann man narürlich ein kleine Anzahl von Beispielen dazulegen.

Das geht nicht von heute auf Morgen und lebt auch nur von mitarbeit von uns allen.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de