Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 5:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 25.Sep 2014 14:14 

Cash on hand: Locked
Hallo zusammen,
für mich stellen sich immer noch Fragen nach der Installation von SendEmail und dem folgende Reboot meines Pi.
Fail2ban und logwatch hatte ich schon länger drauf.

Beim Booten sehe ich:
Zitat:
1. "Starting MTA: exim4" wo kommt das her habe ich nicht installiert und mit SendEmail hat es es doch nichts am Kopf ganz im gegenteil sagt der Google.


Zitat:
2. "Starting bluetooth: bluetooth rfcomm" wo kommt das her habe ich nicht installiert.


Zitat:
3. "unter MySQL seht Info: Checking for tables will ein Upgrade, are corupt ore were not close cleany" das habe ich aber schon länger dort stehen


4. nach sudo apt-get update &&sudo apt-get upgrade kommt:
Zitat:
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
libapache2-mod-php5 libgcc1 libgfortran3 libgomp1 libjavascriptcoregtk-3.0-0
libstdc++6 libwebkitgtk-3.0-0 php5-cli php5-common php5-gd php5-mcrypt
php5-mysql
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 12 nicht aktualisiert.

Da steckt bestimmt schon mal der fehler aus 3.
Aber warum ist das so das 12 Pakete nicht aktuell gehalten werden?

wenn ich:
Code:
sudo apt-get dist-upgrade
mache laufen einige Programme wie MySQL nicht mehr richtig.
Da gibt es z.B. keine Relais mehr weil "Aktoren oder so ähnlich" nicht angelegt werden können habe schon probiert.

Besten Dank schon mal in voraus wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Sep 2014 15:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Fischkopf hat geschrieben:
Zitat:
3. "unter MySQL seht Info: Checking for tables will ein Upgrade, are corupt ore were not close cleany" das habe ich aber schon länger dort stehen

Habe hier keinen Raspi liegen, aber schau mal auf diese Seite ganz unten:
Code:
# /etc/init.d/mysql restart
Stopping MySQL database server: mysqld.
Starting MySQL database server: mysqld . . . ..
Checking for tables which need an upgrade, are corrupt or were
not closed cleanly..

Das scheint keine Fehlermeldung zu sein, sondern vielmehr eine Statusmeldung, die nur eingeblendet wird, damit Du Dich nicht langweilst und etwas zu lesen hast.


Fischkopf hat geschrieben:
4. nach sudo apt-get update &&sudo apt-get upgrade kommt:
Zitat:
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
libapache2-mod-php5 libgcc1 libgfortran3 libgomp1 libjavascriptcoregtk-3.0-0
libstdc++6 libwebkitgtk-3.0-0 php5-cli php5-common php5-gd php5-mcrypt
php5-mysql
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 12 nicht aktualisiert.

Solange meine Sachen alle funktionieren, mache ich mir keinen Kopf, wenn solche Meldungen kommen. Bei uns muss nicht immer alles sofort in der neuesten Version vorliegen.


Fischkopf hat geschrieben:
wenn ich:
Code:
sudo apt-get dist-upgrade
mache ...

Diesen Befehl benötigst Du theoretisch allenfalls alle zwei Jahre, das nächste Mal dann, wenn das heute aktuelle Wheezy auf die neue Distribution Jessie gebracht wird. Und irgendwann in ferner Zukunft wirst Du Debian Jessie zu Debian Sid machen.

Praktisch brauchen wir diesen Befehl noch weniger. Es ist leichter und angenehmer, eine neue SD-Karte mit einer neuen, frisch installierten Distribution zu bespielen. Das wirft bei dieser Gelegenheit so manche Haken un der Paketverwaltung über Bord, zum Beispiel zurück gehaltene Pakete.



Pfiffikus,
der auch die Webserver hier lieber durch einen Rechnerumzug auf dem laufenden Stand hält, als die Distribution umzustellen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Sep 2014 17:05 

Cash on hand: Locked
Pfiffikus hat geschrieben:
Guten Morgen!

Habe soeben erneut ein Update auf dem ersten Raspi gemacht.

Code:
root@teichraspi78:/home/pi# apt-get upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
    bash
1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

Wie erwartet wurde eine neue Version der bash eingespielt. Das mache ich nun noch bei den anderen Raspis.


Fischkopf hat geschrieben:
4. nach sudo apt-get update &&sudo apt-get upgrade kommt:
Zitat:
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
libapache2-mod-php5 libgcc1 libgfortran3 libgomp1 libjavascriptcoregtk-3.0-0
libstdc++6 libwebkitgtk-3.0-0 php5-cli php5-common php5-gd php5-mcrypt
php5-mysql
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 12 nicht aktualisiert.

Pfiffikus hat geschrieben:
Solange meine Sachen alle funktionieren, mache ich mir keinen Kopf, wenn solche Meldungen kommen. Bei uns muss nicht immer alles sofort in der neuesten Version vorliegen.


Hallo Pfiffikus.
Mir war nur aufgefallen das bei dir heute Morgen und 0 nicht aktualisiert stand, des halb meine bedenkende Frage.

Warum bei Dir 0 und mir 12

Wenn nicht alles auf dem neusten Stand, ist aber doch ein Widerspruch in sich.
Wir sprechen doch nicht um ein Bespiel zu nennen von Apache1 nach Apache2, sondern inerhalb Abache2.
Hat das ganze nicht etwas mit den selbst programmierten "Dateien, Programme, Scripts usw" zu tun, die zum Zeitpunkt nur mit dieser Version laufen.

Bedankt wie die Niederländer hier sagen Pfiffikus !!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Sep 2014 17:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 31.Aug 2014 18:34
Cash on hand:
141,05 Taler

Beiträge: 14
Pakete werden zurückgehalten wenn Abhängigkeiten nicht erfüllt werden können. Um es zu beheben kann apt-get check ganz hilfreich sein


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Sep 2014 18:44 

Cash on hand: Locked
martink31 hat geschrieben:
Pakete werden zurückgehalten wenn Abhängigkeiten nicht erfüllt werden können. Um es zu beheben kann apt-get check ganz hilfreich sein


Hallo Martin,
was Heist das wenn Abhängigkeiten nicht erfüllt werden können.

evtl. Beispiel wer ist von was Abhängig

Danke Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Sep 2014 18:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Auch ich habe ein Problem und frage hier mal um eine Lösung.

WLAN funktioniert im Haus so wie ich es möchte, und habe die Fritzbox optimal eingerichtet. Auch komme ich über meinen Selfhost Adresse von auswärts jederzeit auf die Steuerungsseite ohne Problem nun, ich benutze als Repeater zum Teich meine alte Fritzbox die zwischen meinem Router und dem Teich platziert ist. Mein Seneye WLAN Adapter und Foscam senden hierüber ohne Probleme vom Teich zu meinem Router, und von da aus (wenn ich es möchte) in die ganze Welt.
Der Raspi wird auf der Fritzbox aber nicht im Netzwerk angezeigt, und ich kann auch nicht darauf zugreifen.
Gehe ich auf den Repeater (Fritzbox alt) direkt, ist der Raspi aber sehr wohl neben Foscam und Seneye im Netzwerk als aktiv aufgelistet.

Woran kann das liegen?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Sep 2014 19:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Jörg vom Raspiprojekt hat hier eine Selbstbau-Zweifach-Relaiskarte vorgestellt:

http://www.forum-raspberrypi.de/Thread- ... elaiskarte

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 5:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Sep 2014 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paul,

Fischkopf hat geschrieben:
Mir war nur aufgefallen das bei dir heute Morgen und 0 nicht aktualisiert stand, des halb meine bedenkende Frage.

Warum bei Dir 0 und mir 12

es handelte sich bei mir um einen Raspi, dessen SD-Karte kurz zuvor geplättet wurde, ziemlich alles frisch installiert. Da passte noch alles.



Zitat:
Hat das ganze nicht etwas mit den selbst programmierten "Dateien, Programme, Scripts usw" zu tun, die zum Zeitpunkt nur mit dieser Version laufen.

Nein, sicher nicht, denn um die Inhalte der angezeigten Webseite kümmert sich die Paketverwaltung nicht.

Mit diesem Befehl erhältst Du eine aufschlussreiche Liste der installierten Pakete:
Code:
root@Raspi:/home/pi# dpkg -l



Auf dem frischen Raspi habe ich noch etwas anderes ausprobiert:
Code:
root@Raspi:/home/pi# apt-get install logwatch
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  exim4-base exim4-config exim4-daemon-light libdate-manip-perl libyaml-syck-perl
Vorgeschlagene Pakete:
  eximon4 exim4-doc-html exim4-doc-info spf-tools-perl swaks fortune-mod
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  exim4-base exim4-config exim4-daemon-light libdate-manip-perl libyaml-syck-perl
  logwatch
0 aktualisiert, 6 neu installiert, 0 zu entfernen und 13 nicht aktualisiert.
Es müssen 5.542 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 17,7 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]?


Du hattest den Vorschlag offensichtlich so angenommen und wunderst Dich nun, weshalb Du exim4 auf der Karte hast.


Pfiffikus,
der sich nun nicht mehr wundert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Sep 2014 20:01 

Cash on hand: Locked
robsig12 hat geschrieben:
Auch ich habe ein Problem und frage hier mal um eine Lösung.

WLAN funktioniert im Haus so wie ich es möchte, und habe die Fritzbox optimal eingerichtet. Auch komme ich über meinen Selfhost Adresse von auswärts jederzeit auf die Steuerungsseite ohne Problem nun, ich benutze als Repeater zum Teich meine alte Fritzbox die zwischen meinem Router und dem Teich platziert ist. Mein Seneye WLAN Adapter und Foscam senden hierüber ohne Probleme vom Teich zu meinem Router, und von da aus (wenn ich es möchte) in die ganze Welt.
Der Raspi wird auf der Fritzbox aber nicht im Netzwerk angezeigt, und ich kann auch nicht darauf zugreifen.
Gehe ich auf den Repeater (Fritzbox alt) direkt, ist der Raspi aber sehr wohl neben Foscam und Seneye im Netzwerk als aktiv aufgelistet.

Woran kann das liegen?

Hallo Robert,
betreibst Du die alte Box als Repeater WLan-Wlan
oder als Access-Point von Lan nach Wlan
Ich habe bei mir Fritz WLAN Repeater 300E im Einsatz der funktioniert auch als WLAN-Bridge da ist es ähnlich wie bei Dir.
Bei den Access-Point von Belkin sehe ich alles was auf dem Lan liegt auch im Router.
Bei den FRITZ!Powerline 1000E welche ich extra für die Teich-Steuerung angeschafft habe, sehe ich alles was auf dem Lan liegt auch im Router, aber nicht was über Wlan mit der Powerline verbunden ist.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Sep 2014 20:18 

Cash on hand: Locked
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Paul,

Code:
root@Raspi:/home/pi# apt-get install logwatch
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  exim4-base exim4-config exim4-daemon-light libdate-manip-perl libyaml-syck-perl
Vorgeschlagene Pakete:
  eximon4 exim4-doc-html exim4-doc-info spf-tools-perl swaks fortune-mod
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  exim4-base exim4-config exim4-daemon-light libdate-manip-perl libyaml-syck-perl
  logwatch
0 aktualisiert, 6 neu installiert, 0 zu entfernen und 13 nicht aktualisiert.
Es müssen 5.542 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 17,7 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]?


Du hattest den Vorschlag offensichtlich so angenommen und wunderst Dich nun, weshalb Du exim4 auf der Karte hast.


Pfiffikus,
der sich nun nicht mehr wundert


JA Pfiffikus ich bin der Regel gefolgt immer JA drücken habe ich irgendwo gelesen glaube bei JPN.
Code:
sudo apt-get install logwatch -y

Aber wenn ich nein genommen hätte, würde auch logwatch nicht installiert habe ich ausprobiert.
Zeigt mir wieder mal immer kucken lesen und Brille auf.
Der exim4 hat sich gestern wohl erst für mich sichtbar gemacht weil ihm die Puste weggeblieben ist.

Das ganze Heist dann wohl:
Code:
sudo apt-get -y remove --purge exim4 exim4-base exim4-config exim4-daemon-light
sudo update-rc.d -f exim4 remove
sudo apt-get autoremove


Die folge davon ist "logwatch" hat auch nichts mehr zu äugeln! :hammer3:
Pi@raspberrypi hat geschrieben:
pi@raspberrypi ~ $ sudo apt-get -y remove --purge exim4 exim4-base exim4-config exim4-daemon-light
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paket »exim4« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
libdate-manip-perl libyaml-syck-perl
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
exim4-base* exim4-config* exim4-daemon-light* logwatch*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 4 zu entfernen und 12 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 5.821 kB Plattenplatz freigegeben.
(Lese Datenbank ... 82746 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von logwatch ...
Löschen der Konfigurationsdateien von logwatch ...
dpkg: Warnung: Während Entfernens von logwatch ist Verzeichnis »/etc/logwatch/co nf/services« nicht leer, wird daher nicht gelöscht
dpkg: Warnung: Während Entfernens von logwatch ist Verzeichnis »/etc/logwatch/co nf/logfiles« nicht leer, wird daher nicht gelöscht
dpkg: Warnung: Während Entfernens von logwatch ist Verzeichnis »/usr/share/logwa tch/default.conf« nicht leer, wird daher nicht gelöscht
Entfernen von exim4-daemon-light ...
[ ok ] Stopping MTA:.
ALERT: exim paniclog /var/log/exim4/paniclog has non-zero size, mail system poss ibly broken
Löschen der Konfigurationsdateien von exim4-daemon-light ...
Entfernen von exim4-base ...
Löschen der Konfigurationsdateien von exim4-base ...
Entfernen von exim4-config ...
Löschen der Konfigurationsdateien von exim4-config ...
dpkg-statoverride: Warnung: kein Override vorhanden


Das war dann wohl doch nicht das eigentliche EXIM4 sondern eine light in zusammen arbeit für logwatch benötigt.

Meine ganze Aufregung umsonst, aber nicht schlimm nur so bekommt ich selber Input.
Ihr habt doch bestimmt viel probiert um Eure große langjährige Erfahrung zusammeln.

Nur zu allgemeinen Info!


Bedankt Pfiffikus


Zuletzt geändert von Fischkopf am Fr 26.Sep 2014 12:39, insgesamt 5-mal geändert.

Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de