Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Paul,
Code:
root@Raspi:/home/pi# apt-get install logwatch
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
exim4-base exim4-config exim4-daemon-light libdate-manip-perl libyaml-syck-perl
Vorgeschlagene Pakete:
eximon4 exim4-doc-html exim4-doc-info spf-tools-perl swaks fortune-mod
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
exim4-base exim4-config exim4-daemon-light libdate-manip-perl libyaml-syck-perl
logwatch
0 aktualisiert, 6 neu installiert, 0 zu entfernen und 13 nicht aktualisiert.
Es müssen 5.542 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 17,7 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]?
Du hattest den Vorschlag offensichtlich so angenommen und wunderst Dich nun, weshalb Du exim4 auf der Karte hast.
Pfiffikus,
der sich nun nicht mehr wundert
JA Pfiffikus ich bin der Regel gefolgt immer JA drücken habe ich irgendwo gelesen glaube bei JPN.
Code:
sudo apt-get install logwatch -y
Aber wenn ich nein genommen hätte, würde auch logwatch nicht installiert habe ich ausprobiert.
Zeigt mir wieder mal immer kucken lesen und Brille auf.
Der exim4 hat sich gestern wohl erst für mich sichtbar gemacht weil ihm die Puste weggeblieben ist.
Das ganze Heist dann wohl:
Code:
sudo apt-get -y remove --purge exim4 exim4-base exim4-config exim4-daemon-light
sudo update-rc.d -f exim4 remove
sudo apt-get autoremove
Die folge davon ist "logwatch" hat auch nichts mehr zu äugeln!
Pi@raspberrypi hat geschrieben:
pi@raspberrypi ~ $ sudo apt-get -y remove --purge exim4 exim4-base exim4-config exim4-daemon-light
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paket »exim4« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
libdate-manip-perl libyaml-syck-perl
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
exim4-base* exim4-config* exim4-daemon-light* logwatch*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 4 zu entfernen und 12 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 5.821 kB Plattenplatz freigegeben.
(Lese Datenbank ... 82746 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von logwatch ...
Löschen der Konfigurationsdateien von logwatch ...
dpkg: Warnung: Während Entfernens von logwatch ist Verzeichnis »/etc/logwatch/co nf/services« nicht leer, wird daher nicht gelöscht
dpkg: Warnung: Während Entfernens von logwatch ist Verzeichnis »/etc/logwatch/co nf/logfiles« nicht leer, wird daher nicht gelöscht
dpkg: Warnung: Während Entfernens von logwatch ist Verzeichnis »/usr/share/logwa tch/default.conf« nicht leer, wird daher nicht gelöscht
Entfernen von exim4-daemon-light ...
[ ok ] Stopping MTA:.
ALERT: exim paniclog /var/log/exim4/paniclog has non-zero size, mail system poss ibly broken
Löschen der Konfigurationsdateien von exim4-daemon-light ...
Entfernen von exim4-base ...
Löschen der Konfigurationsdateien von exim4-base ...
Entfernen von exim4-config ...
Löschen der Konfigurationsdateien von exim4-config ...
dpkg-statoverride: Warnung: kein Override vorhanden
Das war dann wohl doch nicht das eigentliche EXIM4 sondern eine light in zusammen arbeit für logwatch benötigt.
Meine ganze Aufregung umsonst, aber nicht schlimm nur so bekommt ich selber Input.
Ihr habt doch bestimmt viel probiert um Eure große langjährige Erfahrung zusammeln.
Nur zu allgemeinen Info!
Bedankt Pfiffikus