Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 5:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Medi´s
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 18:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
Hallo zusammen,

würde Ihr mir bitte Tips bzgl. sinnvolle Medikamente, welche auch von mir verwendet werden können geben?

z.B. Wundbehandlung, Verpilzungen etc.

Aktuell hat mein Yamabuki eine Stelle an der Schwanzflosse, welche ich wenn das Eis weg ist und die Temperatur wieder normale Werte hat behandel möchte.

Bitte auch Tips auf was man bei der Behandlung achten sollte (Temperatur etc.)

Und natürlich alles was Euch zu diesem Thema noch einfällt. Ich werde alles aufsaugen ;)

Danke im Voraus

Bis dann

Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 19:48 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

unter 12 Grad würde ich gar nicht behandeln.

Was hat denn der Koi genau ??? Verpilzung oder offene Wunde ????

Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 20:03 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo Andreas,
Wie gross ist den die Stelle an der Schwanzflosse, und wie sieht sie aus?
Wenn die Verletzung grösser ist, und sich zusehends verschlimmert sollte es sich einmal Koiarzt genauer anschauen.
Doch unter 15 Grad hast du keine wirkliche Chance den Burschen wieder richtig fit zu machen.
Wenn es so warm ist, kannst du einmal Salzbäder zur allgemeinen Vitalisierung machen mit 10 Promille Salzgehalt,für 30 minuten jedoch wenn der Fisch probleme aufzeigt musst du das Bad unterbrechen und/ oder du führst wenn nötig eine Wundbehandlung durch.
Dazu Fisch leicht sedieren, wass du dir am besten von einen Koiarzt oder erfahrenen Koihalter zeigen lässt(falls du es noch nicht gemacht hast), dann gibt es verscheidene Wege wie du die Wunde wieter behandeln kannst ich nenne einmal Wege die ich selbst mit grossen Erfolg anwende.
Das gute, alte Propolis wird nach desinfektion mit zb. 3%igem Wasserstoffperoxid einfach auf die Stelle aufgetragen, und kurz antrocknen lassen.
Du kannst aber auch die zu behandelnde Stelle mit Koi xoon besprühen, welches die obersten Hautschichten mit Sauerstoff versorgt, und somit aktiv zur Wundheilung beiträgt hier musst du nichts desinfizieren.
Erfolgsversprechend kann auch Cyprinocur quick sein, dieses Granulat wird auch einfach auf die Wunde gestreut. Behandlungen alle 3-4 Tage wiederholen doch sollte nach dreimaliger behandlung keine besserung eintreten, solltest du unverzüglich einen Koiarzt um Hilfestellung bitten, der gezielt auf eventuelle Bakterien behandeln kann und von dem du dir die ganzen handgriffe abgucken kannst.
Wenn ein Fisch einmal eine kleine Problemstelle hat, ist es kein grosses Problem, doch werden es mehr und mehr hast du wo anders ein grösseres Problem zb. Parasiten oder defizite in der haltung der Koi.

Wenn es nur der Yamabuki hat, und es sich nicht verschlimmert einfach warten bis bis es wärmer ist meistens ergibt sich dieses Problem von selbst.

Wird das Problem noch bei anderen Fischen festgestellt, kontaktiere einen Koiarzt deren Adressen und Telefonnummern du im CMS nachlesen kannst.

Viel Erfolg :wink:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Medi´s
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 20:10 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Andreas Grambow hat geschrieben:
Hallo zusammen,
würde Ihr mir bitte Tips bzgl. sinnvolle Medikamente, welche auch von mir verwendet werden können geben?
z.B. Wundbehandlung, Verpilzungen etc.
Aktuell hat mein Yamabuki eine Stelle an der Schwanzflosse, welche ich wenn das Eis weg ist und die Temperatur wieder normale Werte hat behandel möchte.
Bitte auch Tips auf was man bei der Behandlung achten sollte (Temperatur etc.)
Und natürlich alles was Euch zu diesem Thema noch einfällt. Ich werde alles aufsaugen ;)
Danke im Voraus
Bis dann
Andreas


Hallo Andreas,

ich gehe mal davon aus, das deine Wassertemperatur im Teich weit unter 10 Grad liegt.

So eine Stelle an der Schwanzwurzel ist im Winter oft lediglich eine Karpfenpocke.
Da gibt es keinen dann Handlungsbedarf.

Sollte die Ursache eine äussere Verletzung oder eine bakterielle Infektion sein, mußt du weiterhin die Stelle beobachten und kannst nur im äussersten Notfall handeln. Im kalten Wasser heilen Wunden nicht, aber in Gegenzug gibt es auch keine schnellen Verschlimmerungen.

Ohne Erfahrung und gute IH kannst du nicht viel tun.

Versuche mal Fotos zu machen.
Auf gar keinen Fall den Koi bei 5 Grad Wassertemperatur zur Kontrolle fangen und wieder zurück in den Teich setzen.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 21:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
Moin,

ne rausfangen will ich den noch nicht. Die Stelle bekamm er kurz vor dem Zufrieren. Woher keine Ahnung, evtl. Katzenangriff :( , aber Karpfenpocke möchte ich fast auschliessen.

War Ende November / Anfang Dezember. Zu dem Zeitpunkt war das Wasser schon zu kalt. Einen Fachmann habe ich hier um mir das zeigen zu lassen. Ist ein Arbeitskollege der schon ewig lange kois pflegt, aber aus familieren Gründen sein Hobby letztes Jahr aufgeben musste. Alleine beim 1. Koi will ich das eh nicht tun/machen.

Fotografieren ist nicht möglich, da Eis drauf ;) Habe zwar 2 Löcher drin und in 1,5 m Tiefe knapp über 3 Grad. Aber die Stelle scheint ihn nicht wirklich zu stören, da er weiterhin ganz normal schwimmt mit den anderen. Also vom Verhalten her keine Auffälligkeiten.

Ich möchte die Stelle halt nur wenn das Wasser warm genug ist gehandeln.

Aber halt auch mir die passenden Medis hinlegen für Notfälle ;)

Schön wäre eine Liste mit einfach anzuwendenen Medis und für was diese genutzt werden. Wärte ja auch vieleicht für das CMS interessant, oder gibt es das schon und ich habe das nur niocht gefunden?

Bis dann

Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 22:11 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo Andreas
So eine Liste wurde schon oft versucht zu erstellen, ist aber meiner Meinung unmöglich da so viele Faktoren
eine Rolle spielen wie Teich und Technik, Temperatur, Fischbesatz, Wasserwerte, Wechselwirkungen mit anderen Stoffen, usw. Jede Firma hat Medikamente mit anderen zusammensetzungen die ja auch vom Labor aus geändert werden können, wenn dies auf den Packungen steht. Also müsste eine solche Liste ständig überprüft und werden.

Sollte trotz allerdem versucht werden eine Medikamentenliste zu erstellen, werde ich diese nicht unterstützen. Soll jetzt nicht arogant oder sonst wie rüberkommen nur will ich damit sagen das dieses Thema viel zu komplex ist um in einer Liste aufgelistet zu werden die über das Leben unserer Fische bestimmt.
Sonst besteht die Gefahr das viel zu oft ohne den eigentlichen Grund zu kennen zu "Mittelchen" gegriffen wird die eigentlich alle Hochtoxisch sind, und die Fische mehr schädigen als nützen.

Dass ist meine Meinung, die ich glaube ich gestern schon ins Forum geschrieben habe :oops:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 22:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Andreas,


Du hast doch alle Koi erst kürzlich ( letzten Sommer ?) bei Hagenow gekauft !?

Der wird Dir sicher gerne und kostenlos helfen wollen,
allerdings wirst Du wohl mit Koi hinfahren müssen.
Sollten noch weitere Koi irgendwas haben,
denke ich er wird auch einmal kostenlos an den Teich kommen wollen! :wink:


Ansonsten kann jeder Koibesitzer sicher ein kleines Wundbehandlungset bereit halten.
Gibt es als Set zu kaufen z.B. von Koi Med

Oder von der Apotheke :
Desinfektion von Wunden : 200ml 3%ig Wasserstoffperoxid ... hält nur etwa 1 Jahr
Versorgen von Wunden : Betaisodona Salbe
Versorgen von Wunden : Propolis
Betäuben : Nelkenöl




Ist diese Stelle/Wunde stark gerötet , so wütet dort gerade ein Kampf :
Abwehrzellen gegen Eindringlinge

Sollten die Eindringlinge die Oberhand behalten bleibt es stark gerötet.
Dann muß gehandelt werden !

Auch wattebauschartige oder grüne Stellen sollten behandelt werden.

Auch solltest Du einige weitere Koi fangen und deren Bauchseite begutachten,
denn sehr oft sind diese Wunden von oben nicht zu sehen !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Di 16.Feb 2010 22:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 5:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 22:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
Da gebe ich dir recht.

Sagen wir mal so, es gibt doch sicherlich auch Mittel die gut wirken, aber nicht so gefährlich sind, z.B. zur Wundbehandlung. Ichtyo und co.

Das man sich an die Dosierungsanleitung halten sollte und entsprechende Wasser- / Umweltparameter beachten sollte ist zum. für mich klar. ich habe 15 Jahre lang exesiv Aquaristik betrieben mit bis zu 30 Aquarien (60-1000 Liter) bin von daher ein nicht ganz unbeschriebenes Blatt. nur lassen sich die Sachen nicht 1:1 auf den teich übertragen. Und gerade weil ich meinen Tieren nichts zumuten möchte was nicht not tut. frage ich ja. ;)

Grundsätzlich bin ich ein Verfechter von 0 Chemie im Wasser. Aber es gibt Situationen da sollte man eingreifen. Wenn ich starke Kopfscmerzen habe nehme ich ja auch Kopfschmerztabletten, obwohl ich sonst Medikamente vermeide.

Wenn eine Liste Unsinn, bzw. "zu gefährlich" ist verstehe ich das. Tips und Vorschläge würde ich mich trotzdem sehr freuen. Ich werde mich auch immer an die Packungsbeilage halten und bei Fragen Fachmänner (und natürlich auch Frauen) befragen. Wär Schade wegen einem Medi für 50 Euro einen Betsand von mehreren 1000 euro Koi in den Himmel zu jagen.

In diesem Sinne

Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 22:46 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Gegen einen Erste Hilfe Wundbehandlungskoffer ist natürlich nichts einzuwenden,empfehle ich jeden Koihalter den kann man immer einmal brauchen. Wundbehandlungssets zur direkten Wundbehandlung, Pinzette(Operationsbesteck), Lupe,
Handschuhe, Handdesinfektionsspray und Wattestäbchen sind sinnvoller Inhalt.
Ein par Kilo Salz würde ich auch noch immer bereit stellen.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 22:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
Hallo,

ja die sind von Koi Hagenow. Ich habe auch schon mit ihm gesprochen, und er sagt das selbe. Erstmal höhere Temperaturen abwarten. Sobald es wärmer ist und ich ein vernünftiges Foto machen kann, schicke ich ihm das per Mail, damit er schon mal vorab schauen kann.

Schon mal für den Tip bzgl. Wundversorgung, das hilft mir auf jeden Fall weiter.

_________________
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de