Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 15:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Wie wird an Eurem Teich der Sauerstoffgehalt gemessen?
Gar nicht! 26%  26%  [ 14 ]
Mit Tröpfchentest 13%  13%  [ 7 ]
Mit elektrischem Sauerstoffmessgerät 43%  43%  [ 23 ]
Permanent mit Sauerstoffmesssonde 17%  17%  [ 9 ]
Abstimmungen insgesamt : 53
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umfrage zur Sauerstoffmessung
BeitragVerfasst: So 07.Mär 2010 21:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Koifreunde,

ich möchte einen Artikel in der Enzyklopädie über verscheidenen Methoden und Arten der Sauerstoffmessung am Koiteich erstellen. Einige haben ja in einem anderen Tread bereits gesehen, wie sich die Idee entwickelt hat. http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?t=10058

Deshalb starte ich hier mal eine Umfrage.

Gerne würde ich auch Erfahrungen von den Euch benutzten Messgeräten hier im Anschluss oder per PN von Euch haben, und es kann gerne Diskutiert werden.

Ich selbst benutze einen Messstick der Fa. Extech DO600 (hier der Link http://www.conrad.de/ce/de/product/1216 ... AREA_17208 )

Bild

Bin damit sehr zufrieden, und finde die kurzen Kalibrierungszeiten von dem Gerät toll.
Auch kann zwischen diversen Messergebnissen entschieden werden mg/l Prozent Sättigung usw.

In wie weit sich die Messergebnisse unterscheiden, und wie die Handhabung ist, soll an einem Praxistest wenn es wärmer wird folgen.

So nun darf diskutiert werden.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Mär 2010 22:41 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Servus Robert,...

tolle Aktion,....

Leider fehlt mir ein Abstimmungpunkt!



Ich lasse messen,...! :wink:

Nämlich von dir,....oki bin scho weg,.... :oops:


Nein im Ernst,...


Sauerstoffmessen finde ich wichtig,...kurze Kalibrierungszeiten sind zu bevorzugen,....dauerhafte Messungen (mit Aufzeichnung) wären in meinen Augen das Non plus Ultra,....!
Damit man Tages- u. Nachtschwankungen ersichtlich werden und man etwas unternehmen kann,...

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Mär 2010 8:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
herbi hat geschrieben:
Sauerstoffmessen finde ich wichtig,...kurze Kalibrierungszeiten sind zu bevorzugen,....dauerhafte Messungen (mit Aufzeichnung) wären in meinen Augen das Non plus Ultra,....!
Damit man Tages- u. Nachtschwankungen ersichtlich werden und man etwas unternehmen kann,...


Geb Dir da recht. Glaube aber das es nicht den 1. Platz in der Umfrage erhalten wird. 8)

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Mär 2010 8:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

Messe mit Iks Pond Pilot .Ständig.
Ist in ca 3 min Kalibriert also kein grosser aufwand.

mfg
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 12:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Kann keiner seine Erfahrungen beisteuern????

Wenigstens an der Umfrage könntet Ihr teilnehmen, ist nur ein klick.

Soll doch ein Thema für die Enzyklopädie werden.

Also ran an die Tasten.


Danke

:P

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 12:10 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ich für meinen teil messe mit WtW Sauerstoffmessgerät, manchmal habe ich das Hach HQd zu verfügung.
Ich mache es ganz einfach, wenn ich am Teich bin drück ich einmal auf die Taste dann sehe ich schon ob alles im grünen Bereich ist :wink:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Sauerstoff
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 20:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo.
ich Messe momentan noch mit dem elektronischen Messgerät, die IKS Aquastar übernimmt seit neuestem die Redox, PH, und Temperaturmessung und bald auch noch die Sauerstoffmessung.

Gruß Tommy,
der noch ne Sauerstoffmesssonde für den Aquastar benötigt

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 15:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 20:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Habe ein Orbisphere ...nutze es aber nicht regelmässig.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Mär 2010 15:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo,
ich nutze das Gox 20 von Greisinger.
Da macht das Kalibrieren sogar mir kein Problem. :wink:

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 13:55 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo,

messe mit einer Sauerstoffelektrode nach Clark über meinen GHL Outdoor.
Die O2 Sonde steckt in einer Messkammer und wird permanent angeströmt.
Messung erfolgt über 24 Stunden und steuert den angeschlossenen Sauerstoffkonzi.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de