Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 23:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 2 Grad im Teich was tun?
BeitragVerfasst: So 31.Jan 2010 20:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 20.Jan 2008 20:39
Cash on hand:
103,44 Taler

Beiträge: 31
Hallo habe heute ein Aquarium Thermometer mit einem Stein beschwert und auf dem Grund vom Teich gelegt. Habe 2 Grad gemessen . Der Teich ist 1,60 m tief. Halten meine koi das aus? Habe sie den Sommer über gut gefüttert. Wie kann ich es im nächsten Winter besser machen? Der Teich hat 20000 liter und der Filter ist im Winter abgeschaltet.
Gruß Jochen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Jan 2010 20:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jochen,

do hast bereits ein Loch im Eis, durch das du die Temperatur gemessen hast. Da solltest du einen Schlauch reinhängen und einen Teil des Wassers, zum Beispiel 1000 Liter, entnehmen. Das füllst du mit frischem Leitungswasser auf. Es sollte mit mehr als 2 Grad aus der Leitung kommen. Mit diesem Wasserwechsel erhöhst du die Temperatur sehr kostengünstig.


Pfiffikus,
der größere Beunruhigungen der Fische vermeiden würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Jan 2010 20:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jochen,

bis 2°C passiert nichts, wenn die Koi gut konditioniert sind. Kannst Du die Koi und ihr Verhalten sehen?

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Jan 2010 20:49 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo Jochen,
Jetzt musst du handeln :?
Ich würde wie Pfiffikus Wasserwechseln, dass du innerhalb 2-3 Tage auf mindestens auf 4 Grad kommst :!:
Wichtig ist,dass du den Fischen keinerlei Stress aussetzt, also Wasser raus, Wasser rein, Temperatur prüfen notfalls mit 2 Thermometern und fertig. Jede wietere Aktion verstört deine Koi nur unnötig :!: .
Sind deine Koi richtig gut auf den Winter vorbereitet, können sie auch bei 4-5 Grad durch den Winter kommen.
Doch 2 Grad überstehen sie nur für eine kurze Zeit, und die schwachen kippen als erste um.
Ist das Wasser einmal so kalt, sinkt die Temperatur sehr schnell ab, schon ab 1,0 Grad können sich Eiskristalle an den Kiemenlamellen und deren Epithel bilden, die deine Koi massiv schädigen oder töten können.

Bei deiner Teichtiefe kannst du dieses Problem nur vermeiden, wenn du den Teich abdeckst, oder vor direkter kälte schützt. So kannst du auch den Filter einpacken und im Winter durchlaufen lassen wass dir deine Biologie danken wird :wink:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Jan 2010 22:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Jochen,

Also 2 Grad sind doch schon ganz schön tief! Kontrolliere die Temp. mit einem zweitem Thermometer oder teste das Thermometer mit geschmolzenem Schnee. (0Grad)
Sollten es wirklich 2 Grad sein würde ich sofort einen Wasserwechsel mit Frischwasser durchführen.
Das Leitungswasser hat bei uns 6 Grad wenn es aus der Leitung kommt.

Und für den nächsten Winter unbedingt abdecken.

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Jan 2010 22:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,


als erstes solltest Du mal kurz das Thermometer kalibrieren.

Einfach mit kaltem Wasser und Eis/Schnee im Eimer unter ständigem rühren
genau 0,0°C produzieren und testen ! ( solange viel Eis enthalten ist sind es 0,0°C )

Dann poste hier nocheinmal die so korrigierten Werte.


Denn 2° sind echt die Grenze, und sollten nicht unterschritten werden.
Evtl. reicht auch ein abpumpen von 3-5cm Wasser.
...wenn das Eis hält , hast Du so eine isolierende Luftschicht.
....nur Krach und Hektik ist das letzte was jetzt produziert werden sollte !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Feb 2010 3:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Jun 2008 15:32
Cash on hand:
86,82 Taler

Beiträge: 756
Wohnort: Heroldsberg
Katsumi hat geschrieben:
schon ab 1,0 Grad können sich Eiskristalle an den Kiemenlamellen und deren Epithel bilden,


Hey,

auch wenn ich dich mag, und dein Wissen sehr zu schätzen weiss.

Aber den Satz, kannst du diesen Belegen??

Wieso sollen sich Eiskristalle dort bilden? Und im Wasser nicht?


Grüße

_________________
"Nishikigoi is not only part of my life, it´s part of me and who I am"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 23:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Feb 2010 6:55 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

letztes Jahr hatte ich ohne Abdeckung auch nur 2 Grad im Teich und es haben alle Koi überlebt. Wenn sie gut konditioniert sind und kein "Weichei" dabei ist dürfte es schon gutgehen. Jetzt mit Abdeckung halte ich 5 Grad im Teich :D :D :D :D


Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Feb 2010 7:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Moin,

Meff hat geschrieben:
Wieso sollen sich Eiskristalle dort bilden? Und im Wasser nicht?

darüber habe ich über lange Zeit auch gestaunt.

Normalerweise bildet sich bei 1°C kein Eis. Dafür steht der Name Celsius. Die Kristalle bilden sich erst bei 0°C.

Im Winter bei diesen Temperaturen ist die Atmung des Fisches stark verlangsamt. Rund um die Kiemenlamelle bildet sich ein Mikroklima. Dieses wird auch beeinflusst durch die Abgabe von CO2 an das Wasser. Die Lösungsenthalpie lässt die Temperatur in diesem Wasserfilm rund um die Lamelle um bis zu 0,xx? Grad sinken. Lass mal das Thermometer um ein halbes Grad abdriften! Und schon reicht die Kälte aus, um Eiskristalle zu bilden.


Pfiffikus,
der schon seit Monaten auf eine Zuarbeit mit konkreteren Zahlen wartet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Feb 2010 7:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Jun 2008 15:32
Cash on hand:
86,82 Taler

Beiträge: 756
Wohnort: Heroldsberg
Pfiffikus hat geschrieben:
Moin,

Meff hat geschrieben:
Wieso sollen sich Eiskristalle dort bilden? Und im Wasser nicht?

darüber habe ich über lange Zeit auch gestaunt.

Normalerweise bildet sich bei 1°C kein Eis. Dafür steht der Name Celsius. Die Kristalle bilden sich erst bei 0°C.

Im Winter bei diesen Temperaturen ist die Atmung des Fisches stark verlangsamt. Rund um die Kiemenlamelle bildet sich ein Mikroklima. Dieses wird auch beeinflusst durch die Abgabe von CO2 an das Wasser. Die Lösungsenthalpie lässt die Temperatur in diesem Wasserfilm rund um die Lamelle um bis zu 0,xx? Grad sinken. Lass mal das Thermometer um ein halbes Grad abdriften! Und schon reicht die Kälte aus, um Eiskristalle zu bilden.


Pfiffikus,
der schon seit Monaten auf eine Zuarbeit mit konkreteren Zahlen wartet


Hey,

wenn das stimmt, dann ist da iwie immernoch was unklar.

Die Lamelle ist ja wenn ich mich ned täusche vom Wasser umgeben. Somit sollte die ja theo. vom Teichwasser wieder "aufgewärmt" werden.

Oder denke ich wegen Müdigkeit falsch??

Grüße
Meff

_________________
"Nishikigoi is not only part of my life, it´s part of me and who I am"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de