Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 2:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 08.Jan 2010 23:27 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Licht ist Leben!

Licht, einer der wichtigsten Aspekte wenn es um die erfolgreiche Haltung von Koi in Innenanlagen geht.Dieses oft unterschätzte Medium wird schon nach kurzer Zeit erfolge erbringen.
Folgende Erfahrungswerte zum Thema Koi und Licht konnten von mir beobachtet werden.
Nach 10 Tagen, bei einer täglichen Beleuchtungsdauer von 12 Stunden beobachtete ich eine Farbzunahme der gelb-und brauntöne. Nach 21 Tagen wurde der Kontrast klarer, und die Farbtiefe nahm zu, wass sich 10 Tage später in der deutlichen zunahme der rot und schwarztöne und deren Qualität bemerkbar machte.

Ein wieterer Aspekt, der mich dazu bewog, Lichtquellen zu installieren war der Gedanke meinen Koi eine
artgerechtere Umgebung bieten zu können. Nun stellte ich mir folgende Frage: Warum werden Aquarien beleuchtet, und nur selten Innenanlagen? Fakt ist, jedes Lebewesen egal ob Fisch, Koralle, oder Mensch braucht eine gewisse Menge an Licht, um deren wohlbefinden zu steigern. Und Koi, die sich in ihrer umgebung wohlfühlen, neigen weitaus weniger zu Stressbedingten erkrankungen.
Doch solch eine Lichtquelle bringt auch noch weitere Vorteile mit sich.
Hauttrübungen, Rötungen, Schleimhautverdickungen und Aufbrüche lassen sich besser und schneller erkennen, was Koi und Mensch eine Menge an Stress erspsren kann, da früher mit eventuellen behandlungen begonnen werden kann.
Außerdem konnte ich noch feststellen, dass die Qualität wohlgeformter, gesunder Koi noch besser zur geltung kommt, während dessen leider auch kleinere Fehler oder Unförmigkeit mehr zur geltung kommen.

Sofort nach Inbetriebnahme konnte ich beobachten, dass sich die Fische mehr im Lichtkegel aufhielten, als in den dunkleren bereichen.

Verwendung bei mir finden T5 Hochleistungsröhren, 2 an der Zahl, vovon jede eine Leistung von 100 Watt besitzt. Jedoch muss eine "ausgewogene" Mischung der verschiedenen Lichttöne gefunden werden.

Licht ist sicherlich keine Wunderwaffe gegen alle Probleme, welche die Koihaltung mit sich bringen kann,
doch steigert sie das Wohlbefinden und die Farbenpracht der Koi, welches auf eine artgerechtere Haltung zurückführen lässt.
Licht wird in einer dunkleren Innenanlage sicherlich eine bereicherung für unsere Koi darstellen, die einige Überraschungen mit sich bringen wird.

Ich möchte die daraus resultierenden Ergebnisse nicht mehr missen.

Der ganze, detailiertere Text ist in der Homepage www.indoor-koihaltung.de nachzulesen. :wink:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2010 0:10 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
:thumbsup:

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2010 8:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Stefan,

Katsumi hat geschrieben:
Ein wieterer Aspekt, der mich dazu bewog, Lichtquellen zu installieren war der Gedanke meinen Koi eine
artgerechtere Umgebung bieten zu können.

und du bist dir sicher, dass eine Haltung in grell beleuchtetem, kristallklaren Wasser artgerecht ist?

In meinem Teich beobachte ich, dass sie gerne unter den Seerosenblättern dösen. Mit Futter lassen sie sich hervor locken. Als ich die Blätter im Herbst entfernt hatte, gab es Gedränge unter einem Schlauch, der gern genutzte und zuletzt verbliebene Versteckmöglichkeit war. Also habe ich im Herbst eine Styroporplatte auf den Teich gelegt, unter der sich die Bande sehr gerne versammelt.
Es scheint ein Instinkt zu sein, dass sich Karpfen vor gefiederten Fressfeinden aus der Luft verstecken wollen.


Katsumi hat geschrieben:
Fakt ist, jedes Lebewesen egal ob Fisch, Koralle, oder Mensch braucht eine gewisse Menge an Licht, um deren wohlbefinden zu steigern.

Ohne diese Platte hatte ich nicht den Eindruck, dass sie sich wohl fühlen.


Wie viel Licht erhalten die Bewohner eines Mudponds oder eines heimischen Karpfenteiches? Beide Biotope sind nicht für klares Wasser berühmt, die viel Licht in die Tiefe lassen.



Pfiffikus,
der nicht weiß, wie stark dieser Instinkt bei Jumbos noch ausgeprägt ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2010 11:47 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 07.Apr 2009 17:05
Cash on hand:
304,36 Taler

Beiträge: 108
Wohnort: Erkelenz
Katsumi hat geschrieben:
Warum werden Aquarien beleuchtet, und nur selten Innenanlagen?


Ich war bisher immer der Meinung dass die Lichtquelle im Aquarium in erster Linie für das Gedeihen und Wachsen der Pflanzen zuständig ist und weniger für das Wohlbefinden der Fische!? :oops:



moco :roll:

_________________
Meine Postings bestehen zu 100% aus chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, nicht genmanipulierten, geschmacksneutralen, glücklichen und zufriedenen Elektronen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2010 12:11 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Der Koi braucht das Licht,

in welcher Dosis und mit welcher Strahlungskraft sei dahingestellt.


Ich war in dutzenden dunklen Löchern wo Koi nach wenigen Wochen
schon damit anfingen deutlich abzubauen, viele "Zoohandlungen"
dienen ebenfalls als negatives Beispiel weil eine Dauerbestrahlung
mit billig Neonröhren einfach nicht ausreichen.

Ein weitere Beleg ist das solche Koi wieder aufblühen wenn
man die Röhren gegen passende Röhren tauscht oder gar
in den auf Aquarientechnik umschwenkt.

Über Dauer und Helligkeit der Strahlung mag ich nicht urteilen.






Das echtes Tageslicht das nonplusultra sein sollten steht außer Frage,
dementsprechend habe ich in meiner IDA (Indooranlage)
auf große offene Fensterfronten viel Wert gelegt.
In den Wintermonaten kann ich die helle zeit ab 17 Uhr
mit 3 einfachn Strahlen a' 150 Watt verlängern.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2010 13:15 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo Pfiffikus

200 Watt auf 15 Kubikmeter halte ich nicht für anormal,eher für eine "gesunde dosis".
In Seewasseranlagen wird ort sogar mit 800 Watt pro Kubikmeter beleuchtet, wass allerdings für Koi als zu grell angesehen werden könnte. dass Koi sich auch einmal zurückziehen wollen, ist ein normales und Instinktives verhalten, welches bei Wildkarpfen naturlich ausgeprägter ist, die sich aber auch einen grossteil bei Sommemschein vom Bodengrund, wo sie ja immerhin nur am fressen sind, in trüben Zuchtteichen an die Teichoberfläche begeben, un sich zu sonnen und zu wärmen. Doch der Karpfen ist auch in klareren Bächen, Flüssen vereinzelt anzutreffen. Deshalb sollte solch eine Leuchte auch "mittig" platziert werden, sodass sich der Lichtkegel nicht im ganzen Becken ausbreitet, was ich allerdings nicht als gefahr asehen würde. Dass verhalten,dass du beobachten konntest, ist normal und meiner Meinung nach ein natürlicher "selbstschutz" da diese sich vor dem im Sonnenlicht enthaltenen UVC Strahlen schützen müssen, um sich keine Hautschäden zuzuziehen. Diese Strahlen sind in diesen künstlichen Sonnenlicht nicht enthalten, womit keine gefahr besteht. Hier wird eher mit Licht gearbeitet, welches mehr schwarz und rotanteile enthält.

Hallo mocowolf

Natürlich ist Licht in Aquarien in erster Linie zur erhltung der vegetation eizusetzen, jedoch auch um das wohlbefinden und die Farben der Fische zu verbessern, da ein Aquarium, egbal welcher Art eine nachbildung des natürlichen Lebensraumes darstellen sollte :wink:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2010 14:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 15.Okt 2009 22:05
Cash on hand:
13,06 Taler

Beiträge: 5
Wohnort: Sachsen b.A.
Hi,

mein Name ist Martin (stiller Mitleser^^) dieses Thema interesiert mich doch nun brennend dazu auch einige Fragen:
Produziert der Koi sein Vitamin D3 mit der Hilfe der Sonne oder wie bei Hund und Katze, muss es mit der Nahrung aufgenommen werden?
Reptilien benötigen UV- Strahlung (wir auch) um dieses Vitamin zu bilden! Ich halte Chamäleons sowie Koi.
Bei guter UV-Bestrahlung zeigen Chams die schönste farbenpracht. Kois nehmen auch öfter ein Sonnenbad (nur wegen der Wärme?)
Viele schreiben ja auch das die Farbe in der Innenhalterung verblasst evtl ein UV Mangel?
Deswegen denke ich schon das die Kois in der Innenhalterung mit dem entsprechenden Licht versorgt werden sollten, das dem Sonnenlicht sehr nah kommen sollte. Aber natürlich auch Versteckmöglichkeiten! Man sollte doch versuchen dem Koi auch in der Innenhalterung ein möglichst Natur nahen Lebensraum zu bieten, meine Meinung.

noch ein kleiner Link:

http://www.testudolinks.de/licht/vis/vis

Sehr Informativ was das Thema Licht und UV etc angeht.

mfg Martin

_________________
mfg Martin


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de