Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 7:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Faktor Licht bei Koientwicklungen
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2009 19:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo Sascha,
noch eine Frage,

Zitat:
Bei einem Speisekarpfen ist die Farbentwicklung ziemlich schnutrz egal der soll fressen
und wachsen, bei einem Koi ist neben dem Body die Farbe das wichtigste drum braucht er
ordentlich und richtiges Licht um sich zu entwicklen.


was passiert mit den Koi, die über den Winter unter einer Abdeckung, mit nur 30% der Teichfläche
Lichteinfall durch Doppelstegplatten, schwimmen?
Werden das jetzt alles Grotten?

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2009 19:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Nö werden sie nicht, aber die Farbe kann tatsächlich über den Winter leicht nachlassen, besonders
auffällig bei Koi die über längere Zeit in einer IH im Keller oder Garage untergebracht werden.
Hier kann es zu richtig sichtbaren Farbverschlechterungen kommen.


Bei den Koi im abgedeckten Winterteich ist ja der zeitraum nur begrenzt und der
nächste Sommer kommt bestimmt, Sonnenlicht ist für Koi (Farben) fundamental.
Sicher kann man mit besondern Lampen in einer IH das simulieren :wink:


Ich hab bei meiner Innenanlage aber darug geachtet das großflächig Sonnenlicht
einströmen kann, kann auch die beiden Schiebetüren komplett öffnen so das sie
Sonne direkt rein scheinen kann.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2009 19:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Danke, Deine Antwort beruhigt mich wieder. :lol:

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2009 20:26 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
sascha73 hat geschrieben:
Bei einem Speisekarpfen ist die Farbentwicklung ziemlich schnutrz egal der soll fressen
und wachsen, bei einem Koi ist neben dem Body die Farbe das wichtigste drum braucht er
ordentlich und richtiges Licht um sich zu entwicklen.


Wenn du willst such ich mal den Link zum Thema Eisspray und Karpfenpocken, leider läßt dein
Bild keine 100%ige Sicherheit zu aber wenn es eine Pocke wäre würde meine Methode
nach 1-2 Anwendungen die Sache beheben, es gibt genug User hier die damit
überragende Erfahrungen gemacht haben , DAUERHAFT.


@ Filterbau

mit deiner Ausdrucksweise wirst du hier wie bei KOI.de
nicht lange deine freude haben.



Sascha


Möchte nur hinzufügen das Licht für das Wachstum des Speisekarpfens sehr wichtig ist ch bei allen anderen süßwasserfische.
Erst wenn Karpfen K3 erreicht haben kann man sie schlachten aber das hat viel mit licht zutun.
Es darf auch kein Künstliches Licht sein sondern Sonne.

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2009 20:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 11.Okt 2009 15:26
Cash on hand:
55,77 Taler

Beiträge: 19
Hallo Fabian,

Karpfen wachsen auch ohne Licht, das wurde so in den 60´ern oder 70érn genauer unterscuht mein ich.

Aber für bestimmte physiologische Vorgänge, wie z.B. Vitamersynthese ist das Sonnenlicht sehr wichtig.

@ Swisskoi

Von nem Skalpell rede ich gar nicht, das geht mit einer Schere oder ähnlichem ggf. einfacher, aber ich meine, daß Abwarten vielleicht das Beste ist.

@ Sascha, bzw. über ihn:

Gegenstandsloses Internetgequatsche!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2009 20:36 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
Mach mal den Test.

Setzt mal nen K1 in den Lichtundurchlässigenteich immer fütter und alles ganz nocrmal.
und dann noch nen K1 in den Lichtduchflutetenteich der genauso behandeklt wird wie der erste
Dann wenn die beiden K3 sind holst du sie raus, wer ist größer?
Und wer schmeckt besser?

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2009 20:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 11.Okt 2009 15:26
Cash on hand:
55,77 Taler

Beiträge: 19
Welcher besser schmeckt weiss ich nicht, dürfte bei Kois auch nicht so das Kriterium sein :wink:

Aber gleich gewachsen waren sie in den Versuchen, aber ich weiss das nicht mehr so genau.

Grüße Filterbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 7:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2009 20:39 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
Nein,

der ohne licht stirbt.

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2009 20:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 11.Okt 2009 15:26
Cash on hand:
55,77 Taler

Beiträge: 19
Nicht unbedingt.

Die Fische wachsen, aber haben erhöhten Stress, der sich z.B. auch bei den Blutwerten zeigt, so sagen es neuere Untersuchungen, daher ist es gut möglich, daß die Tiere anfälliger für anderes sind.

Allerdings stellt sich die Frage auch nicht wirklich, weil fischgerecht ist es nicht.

Grüße Filterbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2009 20:46 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
Filterbau hat geschrieben:
Nicht unbedingt.

Die Fische wachsen, aber haben erhöhten Stress, der sich z.B. auch bei den Blutwerten zeigt, so sagen es neuere Untersuchungen, daher ist es gut möglich, daß die Tiere anfälliger für anderes sind.

Allerdings stellt sich die Frage auch nicht wirklich, weil fischgerecht ist es nicht.

Grüße Filterbau


ich sag nichts mehr dazu,
die Diskussion führt zu nichts.
ich bin mir bei der sache ziehmlich sicher.

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de