Ich will mich nicht gerade als ein Fetischst bzgl. Wasserklarheit bezeichnen, zumal man dadurch die Sonnenbrandgefahr fördert. So habe ich z.B. letzes Jahr ab August das Wasser bewußt grün werden lassen (pH war ok!).
Bis zum letzten Jahr und auch dieses Frühjahr hatte ich aber immer leichte Trübungen durch Schwebstoffe im Wasser. Dies war sicher auch meinem geringerem Flow (10cbm/h bei 25cbm Volumen) geschuldet.
Seit Mai hat sich die Lage durch den zusätzlichen Vliesfilter deutlich geändert. Der Flow liegt nun bei ca. 22cbm/h. Die Wasserklarheit ist excellent. Bedingt durch die angrenzende Garage gibt es aber kaum direkten Sonneneinfall auf die Wasseroberfläche, so dass die Sonnenbrandgefahr gering sein sollte. Notfalls würde ich noch ein Sonnensegel spannen. Der hier sichtbare BA liegt übrigens in gut 2m Tiefe.
Der Teichboden ist, auch in den Ecken, blitzeblank. Man sieht im Bodenablauf hier noch das Heizkabel liegen, das offenbar durch den zwischenzeitlichen Sog auch dorthin gezogen wurde.