Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 18:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rückenschwimmer im Koiteich
BeitragVerfasst: So 02.Aug 2009 12:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

in meinem kleinen Teich haben sich einige Rückenschwimmer eingefunden (ob ausgewachsen oder erst Larven kann ich nicht sagen). Hat jemand Erfahrung damit im Koiteich? Sie sollen eine Gefahr für kleine Fische darstellen, habe ich gelesen, aber meine Fische dort sind schon über ein Jahr alt.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Aug 2009 12:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo eberhard,

die gibt es bei mir auch vereinzelt - sie klemmen sich an den fisch und saugen ihn aus ........ ich habe aber bei mir diesbezüglich noch nie fische gehabt mit solchen schäden ...... auch nicht meine doch recht kleinen moderlieschen und elritzen ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Aug 2009 9:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo Jürgen,
sind Deine Moderlieschen und Elritzen "nur"schön anzuschauen,
oder übernehmen die auch eine anderweitig positive Funktion im Teich?

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Aug 2009 10:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy manni,

die grasen auch flächen ab wo die koi mit ihren großen mäulern nicht hinkommen und sorgen damit dafür, daß auch bereiche umgegraben werden die ansonsten ruhen würden .

dies gilt auch für mückenlarven.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Aug 2009 11:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Ich hatte Bitterlinge im Teich als O² Indikatoren. Die brauchen einen höheren O²-Gehalt als Koi und wenn die anfingen sich ungewöhnlich zu benehmen, wußte ich das der SK angeschmissen werden mußte.
Werde im neuen Teich wohl auch wieder solche Wasserpolizisten zusetzen :wink:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Aug 2009 11:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Danke Jürgen,
das ist doch positiv zu sehen. Nur, wie müßte der Schwarm stückzahlmäßig
aussehen? Wovon müßte ich das abhängig machen?
Von der Teichgröße, oder vom vorhandenen Koibestand?
Wie sieht es mit dem jährlichen Zuwachs bei den Kleinen aus?
Wäre nett, wenn Du mir dazu nochmal was schreibst. :)

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Aug 2009 16:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy manni,

gefühlt denke ich so ein schwarm passt zu jedem funktionierenden teich dazu. schwarm so ab 15stück.

vermehrung ?????????? die ersten 3 jahre sehr stark ......... und seither absolut null (frag nicht wieso - ich weiß es nicht)

auch werden diese kleinfische nicht alzu alt - gelesen habe ich mal 3-5j ........ ich habe auch jedes jahr normale abgänge bei ihnen .

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 18:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückenschwimmer im Koiteich
BeitragVerfasst: So 12.Jun 2011 20:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Sind diese Rückenschwimmer nun gefährlich für die Koi pder nicht ? War das ein Scherz mit dem aussaugen ??? Ich hab in meinem Teich super viele davon und mache mir ernsthafte Sorgen...

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückenschwimmer im Koiteich
BeitragVerfasst: So 12.Jun 2011 21:29 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Keine Sorge ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückenschwimmer im Koiteich
BeitragVerfasst: So 12.Jun 2011 22:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Die sind feines Koifutter.


Pfiffikus,
der gerne mehr von ihnen hätte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de