Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 7:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2009 8:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Leute,

ich wollte mal nach Eurer Meinung zur Überwinterung im Faltbecken hören.
Da ich dieses Frühjahr einige gesundheitliche Probleme bei meinen Lieblingen hatte,
überlege ich mir ggf ein Faltbecken zuzulegen. Dieses könnte im Geräteschuppen/ Garage/ Keller aufgestellt werden.
Der Vorteil wäre das das Wasser durch weniger Volumen günstiger auf Temperatur gehalten werden könnte.
Bisher wurde mit Teichheizbändern gearbeitet und die Temp konstant auf 6 Grad gehalten.
Da ich im Raum augsburg wohne fängt die kalte Jahreszeit schon recht früh an.
Im letzten Winter war es Oktober bis April (ca. 6 Monate).
15 Grad bis Dezember zu halten sollte somit mit nem 3kw elecro Heizer kein Problem sein.
Die kalte Phase wäre für die Kois kürzer. Das becken müsste natürlich trotzdem isoliert werden. Hier denke ich an 5cm Styrodurplatten für den Boden und an Blasenfolie.

Es soll 8-10 kois in der Größe 35 bis 60cm aufnehmen.
Welches Volumen ratet Ihr mir? 2500L Becken gibt es schonmal günstig zu erwerben.
Ein solches Becken ist mit knap 2m Durchmesser locker unterzubringen.

Ist das sinnvoll?

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2009 9:44 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich habe ja über Jahre meine Koi über Winter in eine 4000l-IH verfrachtet. Heute halte ich es für zuviel Stress. Zudem der ewige Kampf mit den Wasserwerten. 2500l für die genannten Koi finde ich für deutlich zu wenig. Du wirst dann auch häufige, großzügige WW machen müssen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2009 11:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Andreas,

besten Dank für die prombte Rückantwort. TWW war mir klar. Habe mir nur gedacht, das es funzen muß wenn ich mir die Becken bei den Händlern anschaue.

Also sollten es schon 4000L sein! In dieser Größe ist das Becken schon 2,5m groß. Was u.U einige Probleme mit sich bringt.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2009 11:33 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

habe auch eine IH mit 4000 Liter im Keller. Letzten Winter waren da knapp 30 Kois mit ca. 20 bis 45 cm drin. Wenn du es mit dem füttern nicht übertreibst und regelmässig WW machst (habe alle 3-4 Tage ca. 600 Liter gewechselt), dann klappt das schon. Ich hatte jedenfalls keine Probleme mit der IH. Das schönste an einer IH ist aber das man auch im Winter die Koi anschauen kann.


Gruß

Karlheinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2009 11:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Also ich hatte auch keine Probleme mit der IH. Im Gegenteil. Die Erfahrungen waren recht gut, was das Wachstum der Fische anging.

Ich werde mir diesen Winter auch ein Faltbecken (allerdings rechteckig) zulegen. Ebenfalls so um die 4.000 Liter. Den Besatz kannst du in meiner Signatur sehen.

Jedoch habe ich aufgrund des Wachstums der Koi die Technik für diesen Winter aufgerüstet (Vliesfilter) und mit 5x 300 Liter Regentonnen (Helix bewegt) sowie vielleicht mit einem/zwei Rieselfiltern (2x 100 Liter Siporax) arbeiten. Ozon wird wahrscheinlich (zur Entfärbung u. Geruchsminderung) auch eingesetzt.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2009 12:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
@ All,

ich habe für den Teich einen Power Beadfilter im Geräteschuppen stehen. Dort plane ich das Faltbecken aufzustellen. Bei 4000L was brauche ich für ne Pumpe?

Habe noch ne Aquamax 6000 Eco übrig.
Einer seits sollte mann in ner IH ne große Umwälzung haben ( wenig Wasser viel Fisch), anderer Seits ists für die Winterruhe störend.

Schätze mal das ca.2500 ankommen sollten. Was ok sein sollte.
Alternative Aufstellungen wären Fertiggarage mit Eckfundamenten. Traue mich nicht so richtig hier 4Tonnen auf 2,5m aufzustellen.

Im Keller wäre meine liebe Frau ängstlich, das es ne Überschwemmung gibt.

Was meint Ihr?

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2009 12:56 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Wenn du eine Winterruhe für die Koi willst, dann solltest du sie bei 6-8°C im Teich lassen und lieber im Frühjahr den Temperaturanstieg mit dem Heizer puffern.

Übrigens sind 15°C nicht optimal, da die Bakterien und Parasiten aktiv sind, aber die Immunabwehr der Koi nur bedingt.

Bei der IH solltest du ggf. mindestens 1x/h umwälzen. Das schaffst du mit einer 6000er mit einem Powerbead aber nicht.

Ich hhate übrigens fast 10 Jahre rd 7000l. in zwei IHen. Überschwemmung gab es nur, als ich beim Nachfüllen aus dem Keller gegangen bin :oops: , aber da hilft ne Zeitschaltuhr am Wasserhahn :wink:

Rechne mal zusammen, was du an Strom für die Pumpe, den Heizer und die Beleuchtung aufwenden musst. Damit kannst du auch die Bedingungen im Teich direkt verbessern.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de