Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 3:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 13.Apr 2009 21:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Hallo,
seit Januar ist der ph- Wert in meinem Teich sukzessiv von 8,3 auf ca. 9,3-9,5 gestiegen. Alle weiteren wichtigen Werte sind jedoch aus meiner Sicht unbedenklich.
Hier mal die letzten gemessenen Werte vom Samstag, 11.04., gemessen um 5.50 Uhr:
temp.: 13,7 °
ph: 9,35
O2: 11,0 mg/L
KH: 6,5- 7,0
GH: 9,0
NH4: nicht nachweisbar ( Tröpfchentest)
NO2: nicht nachweisbar (Tröpfchentest)
NO3: nicht nachweisbar ( Tröpfchentest)
Leitwert: 287 µS
PO4: 1mg/ L

Heute abend 19 Uhr nochmals folgende Werte gemessen:
temp.: 15,1°
ph: 9,5
O2: 13,2 mg/ L
KH: 6,0

Nun habe ich bisher immer nur gelesen, das Problem bei hohen ph- Werten wäre der zunehmende Anteil von NH3 bei Rückgang von NH4. Was aber, wenn wie in meinem Fall bisher kein NH4/ NH3 nachgewiesen werden kann. Gibt es noch andere wichtige Aspekte?

Ist es da überhaupt angebracht zu reagieren, oder sollte ich erst mal abwarten und nichts tun solange kein Ammoniak nachgewiesen wird? Ich muss zur Erläuterung vielleicht sagen, dass in meinem System mit 34 500 l zur Zeit nur 5 Koi mit insgesamt etwa 13 kg schwimmen. Auf Grund der dauerhaft hohen O2 Werte wird z. Zt. nicht zusätzlich belüftet.

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Apr 2009 22:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Thomas,
deine Tages PH-Wert Schwankungen würde ich als normal ansehen.
Ammonium hast du sicherlich etwas im Wasser, erwärme mal das Probewasser auf mind. 20°C und messe dann noch mal.

Den PH-Wert könntest du auch etwas drücken, wenn du Luft einblubberst.

Mache etwas mehr Wasserwechsel.

Eine PH-Wert Erhöhung ist im Winter/Frühjahr sehr oft zu beobachten.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Apr 2009 22:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ist der hohe PH Wert in Kombi mit dem niedrigen KH Wert nicht etwas heikel ?????????

Sascha der das jetzt nicht verbindlich weis

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Apr 2009 22:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
sascha73 hat geschrieben:
Ist der hohe PH Wert in Kombi mit dem niedrigen KH Wert nicht etwas heikel ?????????



Sascha, ich sehe keinen niedrigen KH-Wert.

Ich habe ganzjährig eine kH < 3, mache mir deswegen nicht in die Hose und der PH ist dabei auch noch sehr stabil :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Apr 2009 11:07 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich bin andere KH Werte gewohnt , wobei unter 6 schon als niedrig gilt.


Sascha der meist 16-20 hat.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Ph 9,3
BeitragVerfasst: Mi 15.Apr 2009 11:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Hallo,
auch wenn ich die Probe auf 21° erwärme ist die Farbe immer noch ganz gelb. Bei meinem Testset, dass leider nicht so exakt ist, wäre der erste andere Farbton bei einem Gesamtgehalt von 0,5 mg/l. Nun habe ich bestimmt etwas NH3/NH4 im Wasser, aber wie es scheint dürfte der nahe 0 liegen. Kann auch an meinem großen Bio-Konverter liegen, dem Umstand, dass der Filter durchlief und nicht zuletzt am geringen Besatz.
Aber so wie es scheint, haben meine Koi jedenfalls kein Ammoniak- Problem; sie machen auch einen gesunden Eindruck.

Aber gerade deshalb meine Frage: liegt die Gefährlichkeit des ph-Wertes ausschließlich in seiner Verknüpfung mit dem Ammoniak? Wenn ja, warum sind dann auch zu tiefe werte schlecht?

Wenn nein, was gibt es da noch, was ich nicht weiß. Auf ph- Wert senkende Mittel habe ich nämlich keine Lust und würde das lieber ohne große Eingriffe belassen.

An meinem Goldfischteich habe ich das auch jedes Jahr- da hab ich noch nicht einmal groß Wasser gewechselt und nach ein paar Wochen ist der Wert von 9,5 auf 8,0 gefallen.

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: ph 9,3
BeitragVerfasst: Mi 22.Apr 2009 19:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Na, hat denn wirklich niemand eine Antwort auf meine Frage? Das kann ich ja fast nicht glauben! :shock:

gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 3:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Apr 2009 19:44 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Thomas,
was für einen Test hast du für den PH-Wert ?
Je weniger Belüftung, um so weniger wird CO² ausgetrieben und somit der PH-Wert gesenkt.
Bei geringen A/A Werten ist ein PH-Wert um 9 nichts schlimmes, wenn er recht konstant ist.
Gruß Lothar
(Egal wieviel Koi im Teich paddeln, sollte der O² Wert im grünen Bereich liegen. Über 6 mg/l sind für die Tiere auch bei geringen Wassertemperaturen ok.)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Apr 2009 12:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 13.Nov 2006 20:46
Cash on hand:
295,49 Taler

Beiträge: 35
Hallo Thomas,
Das grösste Problem mit PH über 9 sind für mich die Algen, bei dir wahrscheinlich nicht der Fall. Ich finde es trotzdem hoch und würde schon probieren den PH auf 8,5 zu bringen. Nicht vergessen zwischen PH 8 und PH 9 sind es 100 mal mehr, zwischen 9 und 10 sind es 1000 mal mehr als PH 7.
Wie messt du? Tropfen oder Messgerät? Probiere einmal Leitungwasser zu messen (bei uns 7,8 und da siehst du ob deine Messung richtig ist.
Gruss aus der Schweiz
Ginrin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Apr 2009 22:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Hallo Lothar, Ginrin
ich messe den ph-Wert mit Sonde ( Hanna Combo ) ebenso wie O2.
Auf Grund des dauerhaft sehr hohen O2 Anteils (6 Uhr: 11mg bei 14°, 19 Uhr: 13mg bei 15°) belüfte ich z. Zt. gar nicht mehr- hilft mir aber nicht den ph- Wert zu senken. Allerdings habe ich mal gehört, dass bei ph>8,5 zusätzliche Belüftung eher senkend wirkend soll- leider habe ich nicht finde können warum.

Meine ph Werte sind sehr konstant- Tagesschwankungen liegen bei ca.0,2 und das Verhalten der Koi ist (Gott sei Dank) total normal- daher frage ich mich, ob ich überhaupt etwas unternehmen soll.

Der ph- wert unseres Leitungswassers liegt bei 8,0, wird auch bei Messung angezeigt. Fadenalgen sind allerdings vorhanden- stellenweise fast gar nicht, an manchen Stellen jedoch über 10cm lang. Der ph- Wert und ein Phosphatgehalt von ca. 1,0mg könnten die Ursache bzw. Folge sein, obwohl Nitrat fast nicht mehr nachweisbar ist (<0,5mg). Daher hoffe ich ja auch, dass trotz hohem Phoshatanteil das Algenwachstum mangels Nitrat irgendwann einmal aufhören muss und die Dinger langsam absterben.

Das mit dem ph- Wert hast Du wohl etwas falsch verstanden Ginrin. Ausgehend von ph 7 ist ph8 um den Faktor 10 basischer, 6 um Faktor 10 saurer. 9 ist in Bezug auf 7 um den Faktor 100 basischer, aber im Vergleich zu 8 nur im den Faktor 10. 10 wiederum ist nur im Vergleich zu 7 um den Faktor 1000 basischer, zu 9 sind es erneut nur Faktor 10. Oder war das so gemeint, wenn Du geschrieben hast:
Zitat:
zwischen PH 8 und PH 9 sind es 100 mal mehr, zwischen 9 und 10 sind es 1000 mal mehr als PH 7



Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de