Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 2:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gerötete Flossen
BeitragVerfasst: Mo 01.Jun 2009 9:27 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Huhu an Alle!

Wir sind im Moment wirklich etwas ratlos und benötigen Hilfe.

Habe soebend ein Krankenblatt angelegt mit den Werten die ich gestern gemessen habe:

http://212.112.241.31/koi/forum/krank.php?mode=show&blatt=100880

Gerötete Flossen bei 3 unserer Koi, sowie eine zerfranzte Schwanzflosse bei dem Goromo. Abstriche haben leider nichts erbracht. Habe nichts gefunden, aber ein paar Fotos gemacht unterm Mikroskop- es hat sich nichts bewegt.

Der Platinium Ogon hat seit 1 Woche 2 entzündete Schuppen. Gestern habe ich zum 3.mal behandelt und es bessert sich wirklich. Er hat auch gerötete Flossen, frißt aber sonst und ist fit.

Die Koi fressen alle und bewegen sich im Teich. Scheuern bei 3 Koi beobachtet, aber nur immer an einer gewissen Stelle im Teich, sonst nicht. Das Wasser ist klar, nur mit Fadenalgen haben wir zu kämpfen ( 3 Behandlungen mit Fadenalgen Frei sind erfolgt).

Belüftet wird immer- nur der Test von Sera zeigt immer nur 6mg/l. Teste ich mit dem von Tera dann habe ich über 14mg/l.

Morgen wäre meine IH mit 3000l Einsatzbereit. Heizer ist vorhanden.

Ratlose Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jun 2009 9:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi Simone -
die Symptome, die Du beschreibst klingen alle nach einer bakteriellen Ursache...
Ergo einem hohen Keimdruck!
Machst Du ausreichend Wasserwechsel?
Ist das Teichmanagement in Ordnung?

Eine andere Sache ist, daß Du neue Koi hat- da findet immer eine Kreuzverkeimung statt. Mit etwaigen bakteriellen Problemen!!!
Und da gilt wieder, was ich oben schrieb...
Wichtig sind wieder top Wasserwerte, usw...
Wie gesagt, ich würde täglich Frischwasser zufließen lassen!
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jun 2009 9:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 29.Aug 2007 7:35
Cash on hand:
272,08 Taler

Beiträge: 109
Wohnort: Hildesheim
Hallo Simone,

wie Thomas/Showa 65 schon geschrieben hat, sehr viiiiel WW (mind. 50% pro Woche, auf mehrere Tage verteilt), möglichst mit temperiertem Wasser (also genau so warm, wie im Teich).

Und wenig füttern.

Wenn nach 3-4 Wochen keine Besserung (bzw. während dessen weitere Verschlimmerung eintritt), solltest Du entweder mit Kalium den Keimdruck senken und anschließend fleißig weiter WW und/oder über einen TA die Bakterienzusammensetzung im Teich prüfen lassen.

Übrigens: Nur meine Meinung und Erfahrung und kein ärztlicher Rat.

Viele Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jun 2009 10:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
in diesem Jahr schon 3x mit Fadenalgenfrei behandelt ? :shock:

In Deinem System hakt anscheinend etwas und da solltest Du genau nachforschen.

Frischwasser ? Besatz ? Durchfluß? Filterung ?

Gruß Siggi

und behandle nicht dauernd sondern dreh erst mal den Wasserhahn auf!

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jun 2009 10:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
ich seh gerade...der Sauerstoff ist etwas arg knapp! :roll:

und ...einige neue Koi, die Problematik bzw Auswirkungen hat Thomas ja schon erklärt .

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jun 2009 11:00 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Wow danke für eure schnellen Antworten!

Also WW pro Woche 10-15%. Gestern erfolgte ein WW von 10%. Nachher geht es weiter mit 10%.

Filterung: USIII mit 300l Helix und Filterwürfeln- Filter gesamt 3m³. Durchfluss von ca. 12m³ die Stunde. Besatz 10 Koi siehe Krankenblatt mit Größe.

Fadenalgen sind schon im Winter unter der Abdeckung aufgetreten. Fadenalgen Frei soll ja im 1. Monat alle 10 Tage erfolgen. Das haben wir jetzt hinter uns.

Ich sag ja das mit dem O² Wert ist vom Test unterschiedlich.

Also soll ich weiter mit WW machen?

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jun 2009 13:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi Mone-
findest Du den Flow bei Deiner Teichgröße nicht auch zu gering?
Den würde ich erhöhen- Deine Phosphatwerte scheinen auch nicht so dolle- liegt sicher am Auflösen der Fadenalgen und dem Futtereintrag..
Wie oft reinigst Du das US?
Ein- bis zwei Mal täglich würde ich derzeit empfehlen!!!

Wasserwechsel würde ich weiter machen...
Normalerweise müsste sich dann bei den Temperaturen alles wieder bessern.

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 2:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jun 2009 13:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Mone,

mit Krankenheiten kenne ich mich nicht aus. Habe noch nie einen Fisch behandelt, könnte es auch nicht, obwohl schon manche Krankheitssymbole bei meinen Fischen auftraten, bzw. immer wieder auftreten :oops:

Es sind halt keine wertvollen Koi und ich bin der Meinung, die Natur wird es schon richten. Wenn etwas akut werden würde, dann habe ich eine gute Telefonnummer, also bitte nicht sofort aufschreien :wink: .

Womit ich mich aber in letzter Zeit etwas beschäftige, sind Fadenalgen und deren Bekämpfung.

Zitat:
Deine Phosphatwerte scheinen auch nicht so dolle- liegt sicher am Auflösen der Fadenalgen und dem Futtereintrag..

Koidiscount beschreibt das sogar, durch die Anwendung von Fadenalgen F kommt es zu erhöhten :oops: Phosphatwerten. Wenn es stimmt, dass deine Karbonathärte bei 3 liegt und dein PH-Wert konstant bei 7, dann wundert es mich, dass du viele Fadenalgen hast. Genau das wünschen sich nämlich viele fadenalgengeplagte Teichbesitzer. Oder schwankt dein PH-Wert täglich stark?

Kein auf Zitronensäure basierendes Fadenalgenmittel hat soviel Schlagzeilen geschrieben wie das von dir verwendete Mittel. Als Wirkstoff sind angegeben: Natriumhydrogencarbonat und Zitronensäure. Natriumhydrogencarbonat soll dabei nur einen möglichen Säuresturz verhindern. Also ist der eigentliche Wirkstoff wie bei anderen Anbietern normale Zitronensäure.
"Spezielle Chelatoren" werden bei Fadenalgenfrei (F) noch erwähnt. Führen die zu den erhöhten Phosphatwerten?



Viele Grüsse
Hans

P.S. Ich möchte aber ausdrücklich kein Fadenalgenmittel mit Fischproblemen in Verbindung bringen :!:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jun 2009 14:59 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi hans,

bleibe doch bitte beim thema. die fadenalgen und das mittel sind bestimmt nicht die probleme von mone. das problem wird in dem bereich liegen, den showa65 angesprochen hat, alte und neue koi. mit der telefonnummer von rainer ist mone auch nicht weitergeholfen. sie hat in ihrer umgebung einen koi-doc und die tiho hannover, diese telefonnummern kennt sie.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jun 2009 16:13 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
@Showa65 ich finde den Flow auch viel zu gering. Darum werde ich den Filter nochmal umbauen. Die RD17m³ wird durch die TMC im Bypass gebremst da alles in DN50 verrohrt ist. Die TMC wird ihren Platz an der IH finden und nach der RD-Pumpe werde ich sofort auf DN110 vergrößern. In die 2.Biokammer wird eine Tauch-UVC reinkommen- da die gesamte Länge der Kammer fast 1.90m ist kann es auch eine günstige Tauch-UVC sein wie von Japankoi-Wild. Die Länge ist dort kein Problem.

Das US wird jeden Tag 2x gereingt, wegen der Fadenalgenplage.

Zum Thema PH-Wert:

Hier die Daten:

3. Mai 8,5
13.Mai 7,5
17.Mai 7,5
31.Mai 7,0

Ich teste wirklich jede Woche die Wasserwerte, um alles im Blick zubehalten.

WW von 10% wird grade vollzogen- Koi schwimmen immer bei mir rum und gucken.

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de