Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 7:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2009 9:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
da sich meine Koi gelegendlich scheuern, habe ich gestern versucht, einen Abstich zu machen.
Ich habe den Koi rausgefangen und in eine Wanne gesetzt. Dann den Koi am Wannenrand mit dem Bauch nach oben gedreht und festgehalten. Meine Freundin hat dann mit einem Messerrücken den Koi vorsichtig an der Seite von nach den Kiemendeckel bis zur Schwanzflosse entlanggestrichen.
Diesen Schleim habe ich dann mit einem Streichholz vom Messer auf den Objektträger übertragen und dann das Deckglas drauf.

Unterm Mikroskop habe ich allerdings nichts gefunden. Eine einzelne Trichodina habe ich erkannt, diese hat sich jedoch nicht (mehr) bewegt? Auch etwas, was wie eine gewellte Acht aussieht (Costia?), aber ebenfalls leblos...
Die Bilder dazu kann ich allerdings erst heute Abend einstellen.


Daher meine Fragen:

- Wieviel Schleim muß ich denn verwenden?
- Wo genau am Koi sollte der Schleim entnommen werden?
- Muß dieser Schleim noch mit einen Tropfen Teichwasser vermischt werden?
- vorhandene Parasiten sollten sich doch bewegen und daher recht leicht finden lassen, auch bei 40 oder 100facher Vergrößerung? Bilder und Videos der einzelnen Parasiten aus dem Internet kenne ich.
- wieviele Parasiten sollten sich denn bei einem akuten Befall auf 1 Abstich finden lassen? Oder müßte ich jetzt wegen der 1 Trichodina Alarm schlagen?

Was mache ich falsch?

Nicht, daß ich alle Parasiten auch mal selbst sehen möchte, aber es wäre mir lieber, einen klaren Befund zu finden. Die Koi scheuern sich ja nicht ohne Grund :cry:

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2009 11:56 

Cash on hand: Locked
@Paulinchen

Also wie du das machst ist das der Horrrrrooooor für den Koi Mir graust es wau

1 Zum Abstrich macht man eine kleine betäubung des Koi dann ist der ruhig und man kann super einen abstrich machen.......-

2 Mann nimmt immer gleich den Objektträger dann streift man mit leichten druck über den Koi in einen Winkel von ca 45 grad mit dem rand des Objektträgers
Den abstrich fixiert man dann mit dem Oberglas mittig drauf zu achten ist das die Ober und Unterseite der Objektträger sauber und nicht nass sind

Wenn du einen Kiemen abstrich machst Nimmst du ein Wattestäbchen und fährst leicht über die Kiemen und dieses abstrich trägst du dann auch sauber auf den Objektträger auf

Jette Probe sollte nach 5 Minuten Begutachtet sein und keine Teichwasser dazugeben
Mein Rat an dich und deinen Freund Besuch Mahl ein Koi Seminar oder Las es dir mahl von deinen Koihändler mahl zeigen wie ein sauber abstrich geht dank klappt es auch mit den erkennen von Krankheiten



Bitte nicht mehr mit Messer und holz machen stell dir vor der Koi Schnellst schnell mahl und du verletzt ihn dann haste was gekonnt

Gruß aus Bayreuth ( Markus )
:shock: :shock: :shock: : :pray: :pray: :pray: :pray: :pray: :pray:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2009 12:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo Zippi,
danke für Deine Antwort.

Alles was ich bisher zum Thema Abstrich gelesen habe, ist:

- keine Betäubung, dies ist noch mehr Stress für den Koi
- nicht direkt den Objektträger verwenden, damit ist die Verletzungsgefahr doch viel höher als mit einem Messerrücken (natürlich nicht die Schnittkante!) o.ä.

Ansonsten also ohne Teichwasser, OK. Ich habe die Probe sofort danach unter dem Mikroskop untersucht.

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2009 12:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
zippi hat geschrieben:

1 Zum Abstrich macht man eine kleine betäubung des Koi dann ist der ruhig und man kann super einen abstrich machen.......-


Gruß aus Bayreuth ( Markus )
:shock: :shock: :shock: : :pray: :pray: :pray: :pray: :pray: :pray:


Hallo @

also einen Fisch vor einem Abstrich zwecks Parasitenerkennung etwas zu betäuben......
ist eine klasse Schnapsidee....
die eventuell vorhandenen Parasiten legen sich dann auch schlafen......
lassen sich folgedessen dann für einen ungeübten nicht erkennen, da sie dann auch nicht mehr sehr beweglich sind :idea:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2009 12:41 

Cash on hand: Locked
@Paulinchen

Also ich kann dir nur den Tipp Geben mach so wie ich es dir gesagt habe
Wir waren vor zwei Wochen Auf Koi Seminar das ich mir alle Jahre Gönne
Dort war einer der Bekanntesten Koi Ärzte Dr. Rob Heijmans und der macht seinen abstrich am koi nur so nix stress aber scheinpaar gibt’s ja schlauere Leute die es besser wissen wie der Koi Doc
Aber wie gesagt besuch mahl so ein Seminar da siechste mahl was man alles falsch macht
Aber ist ja nur ein Rat sind ja deine Kois.-

Gruß aus Bayreuth


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2009 12:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Markus,

um einen Koi zu betäuben, dafür muß er in einen Behälter gesetzt werden.

Es geht einfacher, der Koi muß dafür natürlich auch gefangen werden, braucht aber nur kurzfristig an den Teichrand gezogen werden und es wird vom Koi, welcher sich noch im Teichwasser befindet ein Abstrich genommen.

Mir haben einige TA erzählt, das ein Betäuben zwecks Parasitenerkennung Käse ist.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2009 13:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
mal abgesehen vom Thema Betäubung ja/nein, gibt es sonst noch irgendwelche Hinweise, Ratschläge, Tipps?

siehe meine Fragen am Anfang des Themas...

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 7:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2009 18:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Ich habe mal auf einem Koi- Video gesehen das die auf dem Obiektträger vom betäubtem Koi einen Tropfen Wasser geben damit die Parasitensich nicht schlafen legen :wink:

ich denke aber ein erfahren Mensch sieht die auch die Schlafenten Parasiten :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2009 19:55 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
für einen normalen Schleimhautabstrich hinter den Kiemen betäubt man den Koi nicht.
Mit etwas Übung bekommt man sowas auch als Laie hin.
Ein Mikroskopierkurs sollte mindestens vorher mal gemacht worden sein.
Ich habe viele Male einem Spezialisten über die Schulter geschaut, und dann unter Anleitung selber einen Abstrich gemacht.

Einen Tropfen Wasser macht man nach dem Abstrich auf den Objektträger, damit später zwischen Deckglas und Objektträger keine Luftblasen sind.

Ich habe vor 6 Jahren mal einen Mikroskopierkurs von Rob Heijmans mitgemacht. Der Mann ist locker drauf und kann Erklärungen auf einfache Art rüberbringen.

Gruß Lothar
(Der Objektträger oder ein anderes Medium muß beim Abstrich trocken sein, andernfalls haftet der Schleim nicht darauf)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2009 20:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo zusammen,
für einen normalen Schleimhautabstrich hinter den Kiemen betäubt man den Koi nicht.
Mit etwas Übung bekommt man sowas auch als Laie hin.
Ein Mikroskopierkurs sollte mindestens vorher mal gemacht worden sein.
Ich habe viele Male einem Spezialisten über die Schulter geschaut, und dann unter Anleitung selber einen Abstrich gemacht.

Einen Tropfen Wasser macht man nach dem Abstrich auf den Objektträger, damit später zwischen Deckglas und Objektträger keine Luftblasen sind.

Ich habe vor 6 Jahren mal einen Mikroskopierkurs von Rob Heijmans mitgemacht. Der Mann ist locker drauf und kann Erklärungen auf einfache Art rüberbringen.

Gruß Lothar
(Der Objektträger oder ein anderes Medium muß beim Abstrich trocken sein, andernfalls haftet der Schleim nicht darauf)



Hallo Lothar ,


...........und........... hat damals der Doc was von Fisch betäuben erzählt ??

...........mir hat das bis heute jedenfall kein Koidoc so erklärt.



@all

Wer kann hierzu Aussagen machen , ob sein TA die Koi vorher betäubt oder nicht ?
(wenn Ihr Ihm über die Schulter geschaut habt )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de