Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 21:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bakterienblüte?
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 14:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Man liest ja in diversen Foren von milchig trübem Teichwasser, und dabei wird immer gerätselt was es ist und wo es herkommt. Nun ist auch mein kleiner Teich davon betroffen und ich habe dazu etwas gegoogelt. In dem bereich der Aquarien kommt das wohl sehr häufig vor und wird als „Bakterienblüte“ bezeichnet.

Vielleicht weiss hier jemand mehr zu dem Thema.
Ich frage mich jetzt was ist das genau, ist das schädlich oder vielleicht auch gut? Muss man dagegen was unternehmen und wenn ja was?
:?:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 14:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ob es schädlich ist kann ich dir nicht genau sagen, jedoch ist die Anzahl der Bakterien im Wasser relativ hoch und ob das so gut ist wage ich mal zu bezweifeln.
Was man dagegen machen kann?
Wie immer Wasserwechsel und die UV an, davon sollte der Milchstich auch weg gehen.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 19:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Ernst,

Bakterienblüte, :roll: aber doch nicht bei diesen Temperaturen, oder :?:

oder hast du vieleicht etwas am Filter verändert :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 19:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Bei diesen Temperaturen? Habe ich mir auch gedacht, doch wenn man sich überlegt, das es geschätzte unendlich viele Bakterien gibt die bei den lebensfeindlichsten Bedingungen leben können, warum also nicht. Wer weiss was das für Dinger sind.

Der Filter war im Winter aus und der Teich ca. 3 Monate zugefroren. Momentan glaube ich, dass es der Hauptgrund für diese Trübung ist. Es konnte zu lange kein Gasaustausch stattfinden, und jetzt wo der Teich seit gestern aufgetaut ist konnte alles explodieren.
Keine Ahnung ob das so stimmt, das hab ich mir jetzt so zusammengereimt. Vorsichtshalber habe ich jetzt in beiden Teichen den Sprudler angeschmissen(Gasaustausch). Und Morgen mache ich den ersten Wasserwechsel.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 20:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Ernst,

hast du den Filter auch angeschmissen :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bakterienblüte?
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2009 1:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ernst,

Ernst hat geschrieben:
Ich frage mich jetzt was ist das genau, ist das schädlich oder vielleicht auch gut? Muss man dagegen was unternehmen und wenn ja was? :?:

als erstes würd ich mir mal das Verhalten der Koi ansehen. Und danach mein Handeln ausrichten.

Das Wort "Bakterien" hat so einen faden Beigeschmack. Aber es gibt sooo viele Sorten von Bakterien. Eine Reihe von ihnen sind völlig harmlos. Wenn sie gekommen sind, ohne von den Fischen zu zehren, warum sollen sie plötzlich Fisch fressen? Also lass sie blühen und verblühen! Die Bakterien fressenden Einzeller brauchen ein paar Tage länger, bis sie sich zu voller Mannschaftsstärke formieren.

Wasserwechsel sind gerade in einer solchen Situation kein Fehler und dürfen gerne etwas üppiger als üblich ausfallen.


Problematisch könnte es werden, wenn sie Sauerstoff veratmen. Doch bei diesen Temperaturen sollte der Nachschub unproblematisch sein.




Pfiffikus,
der natürlich in so einem Fall den Sauerstoffgehalt im Auge behalten würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 13:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Ja, Filter habe ich momentan mit 1.000l/h laufen. Kann auch gut sein das ich mich mit den Bakterien irre. Denn auf dem Rand und der Algenwiese sind auch überall so graue Ablagerungen, irgendein Sediment. Naja, die Fische scheint es nicht zu stören, die sind schon fleißig am Gründeln.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 21:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Feb 2009 11:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Ernst hat geschrieben:
Denn auf dem Rand und der Algenwiese sind auch überall so graue Ablagerungen, irgendein Sediment.


Die grauen Ablagerungen habe ich auch am Rand, definitiv dort wo die Algen eingefroren waren.
Darum gehe ich davon aus, dass das abgefrorene Algen sind.
Lassen sich auch so mit der Hand entfernen, sofern man es aushält in dem kaltem Wasser


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Feb 2009 17:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Hi,mein Wasser ist auch seit ca 1 Woche etwas Milchig geworden :roll:
von einen auf den anderen Tag (War den ganzen Winter über super klar).

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Feb 2009 17:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

mein Wasser hat auch einen milchigen Touch(jedes Frühjahr).
Ich schätze, durch die reduzierte bis kaum vorhandene Bakterientätigkeit(Abbaubakterien), entsteht jedes Frühjahr durch die längeren Tage, steigenden Temperaturen immer eine leichte Algenblüte, die ja immer erst so weisslich aussieht bis sie dann in ein nettes Grün übergeht. :lol:
Meistens ist das spät. Mai wieder vorbei und das Wasser ist klar.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de