Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 20:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Karpfenpocken
BeitragVerfasst: Sa 04.Okt 2008 20:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo,


meine beiden Koi haben leider Karpfenpocken. Bei dem einen is das nicht so schlimm aber beim anderen ist durch den vereinzelten Belag die ein Brustflosse etwas angerissen (0,7 cm ). Beide sind 20 cm groß. Der Teich hat so um die 12 °C am Tag ohne Abdeckung und ist 1,2 m tief :hammer2: und hat 2200L :hammer2: :hammer2: . Nun meine Frage was machen : IH bauen und für den Winter reinholen oder Teich abdecken.


Gruß Nico


bin sonst auch im Chat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Okt 2008 20:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Tja, Du hast Dir die Antwort eigentlich selbst gegeben.

Eine IH mit entsprechend hohen Temperaturen wird da sicherlich helfen. Ebenfalls könntest Du Probleme mit der Wassertiefe Deines Teiches im Winter bekommen.

Also ich bin ein Freund der IH. Meine Erfahrungen aus dem letzten Winter sind mehr als positiv (obwohl ich in diesem Jahr nochmals die IH optimieren werde).

Mein Rat: Bau Dir eine vernüftige IH (Filter, Beheizung)!!!

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Okt 2008 20:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hi,


wie groß müsste die sein für 2 Koi mit 20 cm?
Reicht es wenn die in der Garage steht in der es ungefähr so warm is wie im Haus?


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Okt 2008 20:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Was die Grösse angeht, kommt es auf Deine Planung an. D.h. die Fische werden mit der Zeit grösser.

Wenn Du Deinen Teich nicht erweitern möchtest, würde ich Dir raten lieber gleich ein (zunächst) größeres Becken zu kaufen. Desto größer, desto besser. Einfacher Grund: Je mehr Wasservolumen je Fisch, desto "einfacher" ist die Wasseraufbereitung (und damit der Pflegeaufwand für die IH) für Dich.

Konktret: Ich würde ein Becken mit ca. 2500 Litern und noch mal ca. 1000 Liter für den Filter vorsehen. Das ganze (also IH Becken u. Filter als "schraubbar bzw. zerlegbar" bauen). Damit kannst Du Dein Filtermaterial bzw. Filter ebenfalls für Deinen Teich nutzen. D.h. es gibt vor und nach dem Winter keine Anlaufphase für Deinen Filter.

Was die Temperatur angeht: Mindestens 18 Grad würde ich empfehlen (meine IH wird auf ca. 23 Grad gefahren). Damit steigen jedoch die Anforderungen an die Filtertechnik bedingt durch die verstärkte Fütterrung.


Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Okt 2008 20:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hi,


das wird nur für diesen Winter ein. Nächstes Jahr were ich die beiden wohl bei freunden parken (haben größeren Teich). Würde das hier fürd die beiden bei guter Filterung reichen?

http://cgi.ebay.de/Sicherheitsaquarium-mit-Untergestell_W0QQitemZ160287956170QQcmdZViewItem?hash=item160287956170&_trkparms=72%3A1229|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14


Gruß Nico


der 2010 den Neubau macht/machen darf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Okt 2008 20:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Tja, das Aquarium hat wohl wahrscheinlich um die 250-300 Liter. Der Link funktioniert bei mir nicht, ich hab manuell auf ebay unter dem Text gesucht.

Ist natürlich möglich, aber Wasserwechsel würd ich da auf jeden Fall einplanen. Die Filtertechnik sollte auch nicht zu primitiv sein.

Wenn Dein Freund einen entsprechenden Teich hat, dann setzt die Fische lieber dort ein. Ist zwar schon ziemlich spät aber dürfte dann wohl die bessere Alternative sein.

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Karpfenpocken
BeitragVerfasst: Sa 04.Okt 2008 22:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Nico hat geschrieben:
Hallo,


meine beiden Koi haben leider Karpfenpocken. Bei dem einen is das nicht so schlimm aber beim anderen ist durch den vereinzelten Belag die ein Brustflosse etwas angerissen (0,7 cm ). Beide sind 20 cm groß. Der Teich hat so um die 12 °C am Tag ohne Abdeckung und ist 1,2 m tief :hammer2: und hat 2200L :hammer2: :hammer2: . Nun meine Frage was machen : IH bauen und für den Winter reinholen oder Teich abdecken.


Gruß Nico




Hallo Nico,
hoffen das es keinnen kalten strengen langen Winter geben wird.......
alternative IH, oder Teichheizung einsetzen usw.
Die Pfütze schnellsten in einen Teich verwandeln :!: :!: :!:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 20:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Okt 2008 8:15 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Man sollte aber trotz IH auch darauf hinweisen das das nicht heißt das die Karpfenpocken dann weg sind, ich schreib das mal damit kein falscher Eindruck entsteht.

NOCHMAL: eine beheizte IH ist keine Garantie das die Karpfenpocken verschwinden :!: :!: :!:


Desweiteren solltest du dir im klaren werden was du auf Dauer für eine Anlage (im freien) betreiben willst


Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Okt 2008 17:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hi,


die Fütze wir erst 2010 umgebaut ( nach dem Abi ). Nächstes Jahr Anfang Herbst werden die Koi umziehen und dann übernächstes jahr in den neuen Teich kommen. Nur für diesen Winter kommen sie ins Haus.
Würde eine 500 L Regentonne mit 80 cm Durchmesser mit guter Filterung und reichlich Wasserwechsel reichen :?:
Aso den teich beheitzen kommt leider nicht in Frage. :cry:


Gruß Nico :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Okt 2008 18:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
500l Regentonne und 80cm Durchmesser :cry: :cry: :cry:

Mach das bitte nicht.


Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de