Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 18:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Koi aus dem Teich gesprungen!
BeitragVerfasst: Fr 26.Sep 2008 17:24 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Mai 2007 14:16
Cash on hand:
282,59 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Freiburg i. Breisgau
Liebe Koi Freunde,

nachdem ich nun 2 Jahre als Koi Neuling mit Problemen verschont wurde hat es mich leider
heut morgen erwischt :(
Als ich heut morgen zum Teich wollte traf mich der Schlag, als ich meine Ginrin Benigoi Dame (62cm)
zwischen den Granitsteinen leblos liegen sah. Um dorthin zu kommen mußte Sie:
- über meine 25cm Teichumrandung hopsen!
- 2m über die Wiese rutschen!
- eine 3m Böschung hinabrutschen
- eine 2m hohe Mauer herunterfallen!!!

Obwohl mir klar war, daß das kein Fisch überleben kann schaute ich Sie mir genau an und bemerkte, daß
Sie Ihr Maul noch ganz leicht bewegte.
Also- Fisch geschnappt, mit Teichwasser gesäubert, die Wunden schnell mit propolis besprüht und
dann den Fisch ins Wasser.
Ich habe sie im Wasser bewegt wodurch die Atmung etwas stärker wurde.Zusätzlich habe ich Ihr
Sauerstoff vom SK gegeben. Nach ca. 2 Stunden (meine Hand hatte langsam die Optik einer Wasserleiche)
konnte Sie sich wieder alleine aufrecht halten und fing an sich zu bewegen. Jetzt nach ca. 8 Stunden
schwimmt Sie langsam mit den Anderen mit, hat allerdings noch nichts gefressen!

- Was kann ich Ihr jetzt noch gutes tun? Die Verletzungen sind doch recht stark(Bilder)

- Warum ist Sie so gesprungen? Bis gestern hatte ich bei keinem Koi Auffälligkeiten.... kein kratzen,
springen ...Nix!! Seid heut morgen jucken sich alle ein bisschen.... Parasiten kommen doch nicht über
Nacht??

Werde auf jeden Fall mal noch nen Abstrich machen um zu schauen was da los ist.

Freue mich mich über jeden Rat und Tip!

Vielen Dank im voraus

P.S: Wasserwerte sind OK, Wassertemp 19°C, o2 10mg/l

Euer Matthias
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Bilder vom Abstrich
BeitragVerfasst: Fr 26.Sep 2008 18:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Mai 2007 14:16
Cash on hand:
282,59 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Freiburg i. Breisgau
Hallo,

jetzt hab ich Euch mal die ersten Bilder eines Abstriches einer meiner Koi!
Bild
Bild
Bild
[URL=http://g.imageshack.us/img521/bild004sy2.jpg/1/][IMG]
Bild
Bild

Sieht für mich nach Hautwürmern aus! Habe allerdings pro Abstrich
nur 4 davon gefunden. Ist eigentlich noch nicht behandlungsbedürftig,oder?
Falls doch- welches Medikament ist am besten geeignet?

Liebe Grüße

Euer Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Hautsaugwurm
BeitragVerfasst: Fr 26.Sep 2008 23:13 

Cash on hand: Locked
Moin Matthias,
wie sieht ein Abstrich aus, wenn du den durchführst? Ist das ein geringer Befall?

Welche Möglichkeiten hast du? Hast ne Innenhälterung oder eine Quarantäne. Wieviele Fischle sind u.U. betroffen. Viele Fragen!

Du solltest schon etwas unternehmen!

Kannst vielleich erst einmal lesen >> http://around-koi.de/41562.html
Lese bitte auch die Angaben betr. Salzbäder.
Wenn du genauere Angaben machen kannst, kann man dir hier sicherlich helfen.
So`n Hautsaugwurm ist nicht weiter schlimm.

Grüßle
Hinnerk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Sep 2008 7:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Das sehe ich etwas anders.
Wenn der Fisch schon seine Umgebung "freiwillig" verlässt, scheinen ihm die Parasiten das Leben schon ganz schön schwer zu machen.
Wende dich an einen Tierarzt und besorge eine Mittel zur Behandlung.
Ich würde vor dem Winter in jedem Falle zusehen, dass die Fischlies ohne Würmer ins nächste Jahr kommen.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Sep 2008 9:03 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Mai 2007 14:16
Cash on hand:
282,59 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Freiburg i. Breisgau
Guten morgen,

vielen Dank schonmal für die ersten Antworten!

Nach einer schlaflosen Nacht erstmal aktuelle Lage:

-Verletzte Koi-Dame hat sich stabilisiert, Atmung ist deutlich ruhiger!
-Die restlichen 5 Koi sind auch wieder ruhiger, keiner klemmt Flossen oder sondert sich
ab. Kratzen tun sich die Koi so gut wie nicht mehr.
-Habe die Frischwasserwechsel erstmal auf 20% die Woche, verteilt auf 5 Tage, erhöht.
Frischwasser hat die gleiche Temperatur wie der Teich, da ich es durch einen Thermostat laufen lasse.
-Sauerstoff lag heut morgen um 5 Uhr( konnt ja eh nicht schlafen) bei 9mg/l

!!!sehe gerade auf der Videokamera, über die ich die Fische auch im Haus beobachte, daß meine verletzte Dame wieder bischen gefressen hat :) Hoffentlich ein gutes Zeichen!

@ Hinnerk

Vielen Dank Deinen Link auf Deine Homepage! Toll gemacht und sehr hilfreich!

- beim Abstrich nehme ich einen Hautabstrich-Spatel aus der Medizin und streiche dem gefangenen
Koi von kurz hinter dem Kiemendeckel bis ca. Ende der Rückenflosse. Dann gleich auf den Träger
mit einemTropfen Teichwasser-Deckelchen drauf und los geht´s!

- Quarantäne/Innenhälterung habe ich leider keine, bin aber in der Lage den Teich mit
Winterhäuschen auch im Winter auf 18°C zu halten!

@ Jens

Auch Dir vielen Dank. Ich gebe Dir recht- irgendetwas ist hier faul
Auch ich möchte die Würmer loswerden bin jetzt nur besonderst vorsichtig da ich jetzt
auch noch nen verletzten Koi habe :(


Werde heut sicher nochmal einen Abstrich von einem Koi nehmen.
Soll ich meine Verletzte nochmal herausnehmen um die Wunden richtig zu versorgen
oder soll ich Sie lieber in Ruhe lassen?

Liebe Grüße

Euer Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Sep 2008 9:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo,

ich hatte diese Jahr auch Probleme mit Hautwürmern.
Obwohl auf dem Abstrich nicht viel zusehen, sogar nur vereinzelt Würmer zu sehen waren haben sich die Fische wie verrückt gescheuert und sind gesprungen (vermehrt am Abend). Ich wäre bald wahnsinnig geworden.

Da ein so geringer Befall nicht die Ursache sein konnte, (dachte ich bis dahin) und auch sonst kein Parasiten zu finden waren, wurde ein Tierarzt zu rate gezogen.
Wasserwerte geprüft, keine Auffälligkeiten. Abstrich von 4 Koi 2 Würmer.

Auch der Tierarzt meinte das so ein geringer Befall eigentlich nicht behandelt werden muss.

Das scheuern und springen wurde heftiger. Auf dem Abstrich wurden es auch mehr
Dann ging es los.
Behandlung mit Flubenol. kein Erfolg.

Tierarzt Nr. 2 wurde zu rate gezogen.

Behandlung mit Praziquantel. Kein Erfolg. :shock: :evil:
(Bin aber scheinbar nicht der einzige wo es nicht mehr wirkt.)

Panik machte sich breit und die Fingernägel wurden auch langsam kürzer.
Mittlerweile war es dann doch heftig. Auf einem Abstrich 17 Würmer.
Trotz des massiven Befalls kein Flossenkneifen, und scheuern und springen vermehrt nur am Abend.

Da beides keinen Erfolg hatte sahen die Koi durch das ständige scheuern schon ziemlich mitgenommen aus.
Dann hat mir der Tierarzt ein Mittel gegeben was gewirkt hat. ( Namen weis ich im Moment nicht)

Die ganze Angelegenheit hat sich lange hingezogen. Die Temperatur ging langsam runter, toll. Und ich machte mir schon sorgen um die Nachwehen.
Als die sch.... Würmer endlich weg waren,kam die Nachwehen auch.
Die Fische waren so geschwächt, das Costia und bei 3 Koi ein bakterielle Entzündung noch dazu kam.

Jetzt ist zum Glück fast alles wieder i.O. Ich hoffe das die Entzündeten Stellen vorm Winter noch abheilen.
Für dieses Jahr habe ich die Schn.... gestrichen voll. Ich bin um einge Erfahrungen reicher und um viele Euro ärmer.

Ich möchte hier keine Angst oder Panik verbreiten sondern nur meine Erfahrungen schildern auf die ich gerne verzichtet hätte.

Gruß

Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Sep 2008 11:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Zitat:
Behandlung mit Praziquantel. Kein Erfolg.


Das kann ich bestätigen,trotz zweimaliger Behandlung,habe ich schon wieder
einen Hautwurm auf dem Abstrich gefunden :(
werde vor dem Winter noch einmal mit LERNEX behandeln.

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 18:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: HSW
BeitragVerfasst: Sa 27.Sep 2008 12:04 

Cash on hand: Locked
Moin Matthias,

ich würde Kochsalz-Tauchbäder (wie in meiner HP beschrieben) empfehlen. Wiederholung nach einigen Tagen. ( abhängig von der Wassertemperatur)
Bei wenigen Fischen dürfte es kein Problem sein. Kannst auch nur die Fische baden, die "Zeichen" geben.
Tief in der Schleimhaut sitzende Hautsaugwürmer werden durch die "üblichen" Mittel nicht getötet. Darum überleben immer wieder einige Würmchen. Durch das Salzbad wird die Schleimhaut abgestoßen und mit ihr die Würmer.

MfG
Jörg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HSW
BeitragVerfasst: Sa 27.Sep 2008 14:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jörg,

Hinnerk hat geschrieben:
Durch das Salzbad wird die Schleimhaut abgestoßen und mit ihr die Würmer.

das mag stimmen. Doch ich hab mal gehört, dass die Schleimhaut wichtiger Bestandteil des Abwehrsystems der Fische ist. Fehlt diese, haben andere Plagegeister aus dem freien Wasser leichtes Spiel.


Pfiffikus,
der das damit vergleicht, dass er sich nicht nackt in ein Beet voller Brennnesseln begeben würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Sep 2008 15:45 

Cash on hand: Locked
Hallo Pfiffikus,

dies ist nur von sehr kurzer Dauer.

(Schäperclaus 1990: ..........durch die Natrium-Ionen werden beim Fisch als Gegenwirkung die Hautkolloide gereizt und zur Schleimproduktion veranlasst)

Die "frische u. flüssigere" Schleimhaut ist dann sauber.
Grüßle
Jörg


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de