Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 18:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: KHV im Neckar
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 8:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

Zitat:
Die Koi-Herpes-Seuche hat zahlreiche Karpfen im Neckar getötet und breitet sich immer weiter aus. Rund um Heilbronn sind bereits mehr als 150 Tiere gestorben. Bei mehreren von ihnen wurde nach Angaben des Landratsamts und der Stadt Heilbronn das Virus nachgewiesen.



Quelle: http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=3888974/yjrpyx/index.html


Wenn das so weitergeht sehe ich ein Importverbot für Koi auf uns zukommen.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 8:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

das glaube ich nicht. Ich glaube, die Karpfenwirtschaft spielt eine viel zu kleine Rolle und hat keine wirkliche Lobby. Das Kilo Karpfen ist nicht teuer, dementsprechend gering die Schäden.

Regulierend einzugreifen in freien, besonders fliesenden Gewässern schwierig...

Da Karpfen bei uns nicht zu den notwendigen Hauptlebensmitteln zählt, glaube ich, dass hier gar nicht viel passiert.

Aber mal abwarten... die Behörden tun das ja auch :)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 9:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
ZITAT: "Derzeit gilt: Wer im Mittleren Neckar zwischen dem Wehr Kochendorf und dem Wehr Gundelsheim (Landkreis Heilbronn) angeln möchte, muss die gefangenen Fische direkt töten und darf sie auf keinen Fall in andere Gewässer bringen. Zudem müssen alle Geräte nach dem Angeln mit geeigneten Mitteln gründlich desinfiziert werden. Oberflächen, die Kontakt mit Wasser hatten, sollen möglichst vollständig trocknen. Die Auflagen sind zunächst auf drei Jahre befristet."

Hi,

... was sollte das bringen?!? Demnach müsste auch jede Ente erschossen werden, die den Neckar verlässt. Ausserdem sind ohnehin fast alle natürlichen Gewässer irgenwie miteinander verbunden. Die Hilflosigkeit der Behörden zeigt die Brisanz des Themas.

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 9:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Wir werden wohl damit leben müssen.

Aufgrund der fehlenden Lobby denke ich auch, dass wir nicht all zu viel von der Forschung erwarten dürfen. Bei HIV hat man sicherlich genügend Geld reingesteckt und hat auch keine Lösung gefunden.

Vielleicht gehört es in ein Paar Jahren einfach zur Normalität dazu, dass man den Teich gelegentlich mal auf über 30°C bringen muss :shock:

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Aus der RNZ
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 18:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 13.Nov 2007 12:26
Cash on hand:
155,18 Taler

Beiträge: 123
schon erstaunlich wie schnell das nun vor sich ging

http://www.rnz.de/RNZ_Odenwald/00_20080826095000_Den_Karpfen_kann_nur_kaltes_Wasser_helfen.html


:roll: Koi Züchter aus dem Buchener Raum .so so .............hat der ilegal entsorgt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 19:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Bernd Vogel hat geschrieben:

Vielleicht gehört es in ein Paar Jahren einfach zur Normalität dazu, dass man den Teich gelegentlich mal auf über 30°C bringen muss :shock:

Gruß Bernd


Hallo Bernd,
und was soll das gelegentliche aufheizen des Teiches bringen :?:


Habe mal einige Möglichkeiten aufgeführt.
1. nichts
2. einige Koi könnten sterben, dafür sind die überlebenden dann infiziert :!:
3. es werden dann wieder neue Koi hin zu gesetzt, welche sich dann an den infizierten anstecken :cry:

usw.

Noch sind keine funktionsfähigen Möglichkeiten vorhanden, um das KHV zu unterbinden.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 19:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo @

Zitat:
Den Karpfen kann nur kaltes Wasser helfen



Wenn sich das Wasser nun witterungsbedingt abkühlt, dann ist den verbliebenden Karpfen auch nicht geholfen, auch wenn alle sterben sollten, es hört nur das derzeitige sterben auf :cry: ........
geht dann irgendwann weiter, auch muß dafür nicht zwingend ein erneuter Wassertemperaturanstieg erfolgen

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 18:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 19:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Moin,

ob die Angler dort die gefangenen Karpfen noch essen wollen ?? :shock:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 19:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Hary,

war nur mal eine Illusion, wie es vielleicht enden wird. Ich hätte zumindest keine Lust mehrfach zu keulen. Das würde ich vielleicht 1 oder 2 mal mitmachen, allerspätestens dann würde ich hochheizen...

Andere Alternativen sind mir derzeit nicht bekannt.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 20:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Bernd,
nur das ein hochheizen des Bestandes keine 100% Sicherheit beinhaltet, es können immer infizierte Koi einen Ausbruch überleben.

In dem obigen Zeitungsartikel, da wird eine Wassertemperatur von 18°C angegeben, wo es zum Ausbruch gekommen ist. Im Neckar werden nicht nur Karpfen sterben/überleben, auch andere Fische können Träger des KHV werden und übertragen dann früher oder später den Virus an gesunde Karpfen. Auch Karpfen welche schon selber Träger sind, können durch andere infizierte Fische/Ausscheidungen erneut infiziert werden und KHV bricht aus.
Der KHV verändert seine Gewohnheiten, bricht nicht mehr immer oberhalb der Temperatur X aus, es genügen nach einer mehrjähriger Aklimatisierung/Anpassung andere Auslösende Faktoren aus, um KHV zum Durchbruch gelangen zu lassen.
Mit älteren Testmöglichkeiten kann dann der KHV NICHT nachgewiesen werden, damit kämpfen schon jetzt die "Fachleute"
Deshalb ist eine vierwöchige Hälterung, mit anschließender KHV Untersuchung fast zwecklos, ein eventuell vorhandener KHV kann nicht mehr nachgewiesen werden, wenn die Karpfen/Koi die letzten drei Wochen in einer "schönen stressfreien" Umgebung gehältert wurden.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de