Hallo,
auf Anregung von Lothar hier mal in relativer Kurzform die Probleme an meinem Teich.
In Betriebnahme: Juli/ August 2006.
Art und Größe: Betonschalsteine, GFK, senkrechte 2,10m hohe Wände, keine Pflanzen, 34.500 l incl.Filter.
Filter: V4A , Vorfilter Vortexähnlich, 3- Kammer Biofilter, Gesamtvolumen: 4.500 l
Kammerbestückung: Filterwaben, Japanmatten, Filterkeramik.
Pumpen: 2 x Red devil 12.5
sonstiges: Steril Air 36 W, Belüftung Hi Blow 40
Erstbesatz: Ab Anfang August 2006 7 Koi ca. 10kg.
Probleme, Maßnahmen, etc:
Einlaufphase wie bei jedem Filter: trotz Starterbakterien kurz NH4, dann NO2 Probleme. Danach i.O., jedoch starker Fadenalgenbewuchs- Fadenalgenfrei F mit sehr guter Wirkung eingesetzt bis Teichabdeckung.
Oktober 2006: Parasitenbefall, nach Absprache mit meinem Koihändler: KMnO4 4g/1000l, abends Neutralisation mit H2O2. Am nächsten Morgen 2 tote Koi ( vermute dass hier aufgrund der fehlenden Biomasse das H2O2 den Fischen den Rest gegeben hat - somit erklärbarer Verlust trotzdem bleibt gewisse Wut, weil ich es nach Anweisung gemacht habe. Fische wirken apathisch und liegen öfter am Boden ab.
Über Winter Abdeckung mit Holzkonstruktion und lichtdurchlässiger Gewebeplane. Wassertemperatur nie unter 5-6°. Fütterung auf Sinkfutter, durchgehend gem. Temp. bis auf 4g/Woche reduziert. Beide Pumpen laufen reduziert, UV aus. Gesamt WW bis 31.12. ca. 40%, davon 20% nach KMno4.
2007: ab März hochfahren der Pumpenleistung. Beginn des Zusatzes Von Fadenalgenfrei ( über Winter hat sich Rasen gebildet). 14.03.: Einsetzen 6 neue Koi nach 10 min Kurzzeitbad 2% Salz. Wasserwerte:
17,5°
ph: 7,8
O2: 9,9
NH4: 0
NO2:0
NO3 : 10mg
KH: 6
GH: 9
Fütterung 0-20g max. Fischgewicht im Teich : ca. 13 kg.
Anfangs Verhalten normal, am 5. Tag schlagartig alle Fische am Boden, Scheuern, springen. KMnO4 2g/1000l nach 6 Std. 50g Vitamin C. WW 25%. Fische apathisch mit wenig Appetit, teilweise gar keine Futterannahme. Koi Doc 2 Wochen später findet nichts auffälliges, gering Kiemenwürmer, lässt Medikament da. Keine grosse Veränderung. Aktivkohle in Filter.
31.05.: einer der Neuzugänge ist tot.
Abdecksteine der Teichumrandung ( Beton) werden getauscht. Jetzt Sandstein, in Trasszement verlegt. Höhe der Japanmatten auf 40-50 cm reduziert.
Ab Juli wird es langsam besser. trotzdem teilweise Schleimhaut ablösen. Appetit nimmt zu, ph, KH und GH ab.
Ende August bei 23°:
ph: 7,3
KH: 4
GH: 6, NH4 und NO2 i.O.
da stets bei Zugabe von fadenalgenfrei ph um 0,5 abnimmt, beschließe ich, keines mehr anzuwenden, zumal Wirkung in diesem Jahr nicht so gut wie letztes. Teich über Winter wieder abgedeckt, gleiche Maßnahmen wie im Vorjahr. Gesamt WW in 2007: 70.000l = 200%.
2008: ab März Hochfahren der Pumpenleistung. Fische aktiver als letztes Jahr, liegen nicht auf dem Boden. Anfang Mai 2 Neuzugänge bei 17,5 °. weitere Wasserwerte:
ph: 7,6
O2: 10,3
NH4, NO2: 0
KH: 4
GH: 6
NO3: 40mg.
5 Tage später gleiche Prozedur wie 2007. Von einem Tag auf den anderen liegen alle am Boden, scheuern...
Krankenblatt angelegt:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/kr ... att=100856
Verhalten verbessert sich anscheinend. Zunahme Appetit. Wasseranalyse kommt:
Koloniezahl: 140.000 KBE/ml = stark belastet
Enterobakterien: 1.000 " = gering
Pseudomonaden/ Aeromonaden: 8.000 " = stark belastet.
Mitte Juni: Es treten bei einigen Koi kleine Löcher im Flossenbereich und Kopf auf. Tupferabstrich/ Antibiogramm über TA. Erster Koi wird mit Antibiotika behandelt. Weitere erkranken. Antibiotikabehandlung bei jedem Fisch ( 3-4 x spritzen). 3 Tage nach der letzten Spritze ( 2 etwa 2cm lange Löcher an der Kopfunterseite waren wieder vollständig zugewachsen) dreht der zuerst behandelte durch, rast durchs Becken, versucht rauszuspringen- es gelingt ihm unbemerkt in der Nacht...
Die Wunden der anderen verheilen, verfrühter Optimissmus stellt sich ein.
Eine Woche später (12.07.) das gleiche bei 3 anderen. 2 haben leichte Glotzaugen. Ein zu kleines Quarantänebecken wird 0,5% aufgesalzen, die 3 rein, werden ruhiger.
15.07. TA kommt, kann aber nichts signifikantes entdecken. Erst nach längerem Suchen Haut- Kiemenwürmer, Costia. 2 der 3 (Salzwasserfische) bekommen Baytrilspritze und Wundbehandlung (die sie sich bei Ihrer Hatz zugezogen haben). weitere 2 Spritzen im Abstand von 2 Tagen folgen, der Teich wird erst mit Formalin, dann Wormex behandelt.
18.07.: nach einem Anfall wird ein koi zur Untersuchung in die STUA gebracht. Klar, der bleibt da.
19.07.: 2 Std nach der 3. Baytril sterben die 2 Koi. Ständiger Kontakt zum TA, der obwohl total überlastet in ganz Deutschland unterwegs täglich Vorgehensweise mit mir abstimmt. Verhalten der verbliebenen 8 Koi verschlechtert sich.
29.07.: einer geht wieder stärker ans nur sporadisch zugegebene Futter. Ein weiterer stirbt nach Anfall und längerer Futterverweigerung.
30.07: Vorab-Befund des untersuchten Koi geht an TA: kein KHV, nichts herausstechendes, mittelgradig Aeromas hydrophila, Antibiogramm. Auf Nachfrage TA/ Institut: histologische Untersuchung Hirn ohne Befund.
31.07.: erneute Antibiotika Behandlung gem. Antibiogramm STUA.
Noch interessant: immenses Fadenalgenaufkommen seit Abdecken des Teiches. nur mechanisch entfernt, am Boden jedoch nur schwer möglich. Entwicklung einiger Wasserwerte in diesem Zusammenhang:
Datum - temp. - ph - O2 - KH - GH - PO4 - (WW bis nächste Messung)
25.05.08: 18,1 7,6 9,4 4,5 7 >10mg 5 x 3%, 1 x 6%, 1x 10%
14.06.: 21,5 7,9 8,2 4,5 7 >10mg 2 x 4%, 2 x 30%
28.06.: 22,5 7,8 8,4 6 11 ca. 5mg 2 x 4%, 1 x 40%
04.07.: 23,1 8,0 10,0 6 ca. 5 -
07.07.: 22,3 8,2 10,3 6 11 ca. 5 1 x 3%, 2 x 10%
18.07.: 22,2 8,9! 10,9 1 x 6%, 1 x 25%
Ab 20.07. festgestellt, dass Algen stark zurückgehen (Formalin 18.07.) Ab 22.07. kaum noch Algen im Teich.
22.07.: 21,6 7,7 8,9 1 1 x 5%
26.07.: 21,0 7,8 9,1 6 12 1 -
01.08.: 23,5 7,9 8,3 6 11 1
Was bringt wohl die Zukunft. Will gar nicht mehr in den Teich schauen- und das hier ist nur das gröbste.
Frustrierte Grüsse
Thomas,
der hofft, dass überhaupt jemand mit dem riesen Ding etwas anfangen konnte. Die Tabelle hat es wohl leider zusammengeschlagen, in meinem Vordruck sieht sie anders aus. Wer sie will, kann sie als word dokument haben, oder wie kann ich das hier reinstellen?