Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 18:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 01.Aug 2008 14:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Hallo,
auf Anregung von Lothar hier mal in relativer Kurzform die Probleme an meinem Teich.

In Betriebnahme: Juli/ August 2006.
Art und Größe: Betonschalsteine, GFK, senkrechte 2,10m hohe Wände, keine Pflanzen, 34.500 l incl.Filter.
Filter: V4A , Vorfilter Vortexähnlich, 3- Kammer Biofilter, Gesamtvolumen: 4.500 l
Kammerbestückung: Filterwaben, Japanmatten, Filterkeramik.
Pumpen: 2 x Red devil 12.5
sonstiges: Steril Air 36 W, Belüftung Hi Blow 40

Erstbesatz: Ab Anfang August 2006 7 Koi ca. 10kg.

Probleme, Maßnahmen, etc:

Einlaufphase wie bei jedem Filter: trotz Starterbakterien kurz NH4, dann NO2 Probleme. Danach i.O., jedoch starker Fadenalgenbewuchs- Fadenalgenfrei F mit sehr guter Wirkung eingesetzt bis Teichabdeckung.

Oktober 2006: Parasitenbefall, nach Absprache mit meinem Koihändler: KMnO4 4g/1000l, abends Neutralisation mit H2O2. Am nächsten Morgen 2 tote Koi ( vermute dass hier aufgrund der fehlenden Biomasse das H2O2 den Fischen den Rest gegeben hat - somit erklärbarer Verlust trotzdem bleibt gewisse Wut, weil ich es nach Anweisung gemacht habe. Fische wirken apathisch und liegen öfter am Boden ab.

Über Winter Abdeckung mit Holzkonstruktion und lichtdurchlässiger Gewebeplane. Wassertemperatur nie unter 5-6°. Fütterung auf Sinkfutter, durchgehend gem. Temp. bis auf 4g/Woche reduziert. Beide Pumpen laufen reduziert, UV aus. Gesamt WW bis 31.12. ca. 40%, davon 20% nach KMno4.

2007: ab März hochfahren der Pumpenleistung. Beginn des Zusatzes Von Fadenalgenfrei ( über Winter hat sich Rasen gebildet). 14.03.: Einsetzen 6 neue Koi nach 10 min Kurzzeitbad 2% Salz. Wasserwerte:
17,5°
ph: 7,8
O2: 9,9
NH4: 0
NO2:0
NO3 : 10mg
KH: 6
GH: 9
Fütterung 0-20g max. Fischgewicht im Teich : ca. 13 kg.
Anfangs Verhalten normal, am 5. Tag schlagartig alle Fische am Boden, Scheuern, springen. KMnO4 2g/1000l nach 6 Std. 50g Vitamin C. WW 25%. Fische apathisch mit wenig Appetit, teilweise gar keine Futterannahme. Koi Doc 2 Wochen später findet nichts auffälliges, gering Kiemenwürmer, lässt Medikament da. Keine grosse Veränderung. Aktivkohle in Filter.

31.05.: einer der Neuzugänge ist tot.
Abdecksteine der Teichumrandung ( Beton) werden getauscht. Jetzt Sandstein, in Trasszement verlegt. Höhe der Japanmatten auf 40-50 cm reduziert.

Ab Juli wird es langsam besser. trotzdem teilweise Schleimhaut ablösen. Appetit nimmt zu, ph, KH und GH ab.
Ende August bei 23°:
ph: 7,3
KH: 4
GH: 6, NH4 und NO2 i.O.
da stets bei Zugabe von fadenalgenfrei ph um 0,5 abnimmt, beschließe ich, keines mehr anzuwenden, zumal Wirkung in diesem Jahr nicht so gut wie letztes. Teich über Winter wieder abgedeckt, gleiche Maßnahmen wie im Vorjahr. Gesamt WW in 2007: 70.000l = 200%.

2008: ab März Hochfahren der Pumpenleistung. Fische aktiver als letztes Jahr, liegen nicht auf dem Boden. Anfang Mai 2 Neuzugänge bei 17,5 °. weitere Wasserwerte:
ph: 7,6
O2: 10,3
NH4, NO2: 0
KH: 4
GH: 6
NO3: 40mg.

5 Tage später gleiche Prozedur wie 2007. Von einem Tag auf den anderen liegen alle am Boden, scheuern...
Krankenblatt angelegt:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/kr ... att=100856

Verhalten verbessert sich anscheinend. Zunahme Appetit. Wasseranalyse kommt:
Koloniezahl: 140.000 KBE/ml = stark belastet
Enterobakterien: 1.000 " = gering
Pseudomonaden/ Aeromonaden: 8.000 " = stark belastet.

Mitte Juni: Es treten bei einigen Koi kleine Löcher im Flossenbereich und Kopf auf. Tupferabstrich/ Antibiogramm über TA. Erster Koi wird mit Antibiotika behandelt. Weitere erkranken. Antibiotikabehandlung bei jedem Fisch ( 3-4 x spritzen). 3 Tage nach der letzten Spritze ( 2 etwa 2cm lange Löcher an der Kopfunterseite waren wieder vollständig zugewachsen) dreht der zuerst behandelte durch, rast durchs Becken, versucht rauszuspringen- es gelingt ihm unbemerkt in der Nacht...

Die Wunden der anderen verheilen, verfrühter Optimissmus stellt sich ein.

Eine Woche später (12.07.) das gleiche bei 3 anderen. 2 haben leichte Glotzaugen. Ein zu kleines Quarantänebecken wird 0,5% aufgesalzen, die 3 rein, werden ruhiger.

15.07. TA kommt, kann aber nichts signifikantes entdecken. Erst nach längerem Suchen Haut- Kiemenwürmer, Costia. 2 der 3 (Salzwasserfische) bekommen Baytrilspritze und Wundbehandlung (die sie sich bei Ihrer Hatz zugezogen haben). weitere 2 Spritzen im Abstand von 2 Tagen folgen, der Teich wird erst mit Formalin, dann Wormex behandelt.
18.07.: nach einem Anfall wird ein koi zur Untersuchung in die STUA gebracht. Klar, der bleibt da.

19.07.: 2 Std nach der 3. Baytril sterben die 2 Koi. Ständiger Kontakt zum TA, der obwohl total überlastet in ganz Deutschland unterwegs täglich Vorgehensweise mit mir abstimmt. Verhalten der verbliebenen 8 Koi verschlechtert sich.

29.07.: einer geht wieder stärker ans nur sporadisch zugegebene Futter. Ein weiterer stirbt nach Anfall und längerer Futterverweigerung.

30.07: Vorab-Befund des untersuchten Koi geht an TA: kein KHV, nichts herausstechendes, mittelgradig Aeromas hydrophila, Antibiogramm. Auf Nachfrage TA/ Institut: histologische Untersuchung Hirn ohne Befund.

31.07.: erneute Antibiotika Behandlung gem. Antibiogramm STUA.

Noch interessant: immenses Fadenalgenaufkommen seit Abdecken des Teiches. nur mechanisch entfernt, am Boden jedoch nur schwer möglich. Entwicklung einiger Wasserwerte in diesem Zusammenhang:


Datum - temp. - ph - O2 - KH - GH - PO4 - (WW bis nächste Messung)
25.05.08: 18,1 7,6 9,4 4,5 7 >10mg 5 x 3%, 1 x 6%, 1x 10%
14.06.: 21,5 7,9 8,2 4,5 7 >10mg 2 x 4%, 2 x 30%
28.06.: 22,5 7,8 8,4 6 11 ca. 5mg 2 x 4%, 1 x 40%
04.07.: 23,1 8,0 10,0 6 ca. 5 -
07.07.: 22,3 8,2 10,3 6 11 ca. 5 1 x 3%, 2 x 10%
18.07.: 22,2 8,9! 10,9 1 x 6%, 1 x 25%
Ab 20.07. festgestellt, dass Algen stark zurückgehen (Formalin 18.07.) Ab 22.07. kaum noch Algen im Teich.
22.07.: 21,6 7,7 8,9 1 1 x 5%
26.07.: 21,0 7,8 9,1 6 12 1 -
01.08.: 23,5 7,9 8,3 6 11 1

Was bringt wohl die Zukunft. Will gar nicht mehr in den Teich schauen- und das hier ist nur das gröbste.

Frustrierte Grüsse
Thomas,

der hofft, dass überhaupt jemand mit dem riesen Ding etwas anfangen konnte. Die Tabelle hat es wohl leider zusammengeschlagen, in meinem Vordruck sieht sie anders aus. Wer sie will, kann sie als word dokument haben, oder wie kann ich das hier reinstellen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Aug 2008 15:03 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wenn das wirklich so verzwickt ist wie es sich liest würde ich mal den Rat von anderen Koi Docs einholen, vielleicht macht das Sinn, meine Meinung.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Aug 2008 15:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Thomas,

ich habe kürzlich einen Yamabuki durch einen Tumor verloren. Die Untersuchung hat zwar einiges gekostet, aber nicht zu wissen, woran ein Fisch stirbt ist viel übler.

Jeder Tod hat eine Ursache, schade, wenn das bei Deinen Verlusten im Dunklen bleibt.

Gruß und alles Gute

Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Aug 2008 16:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

es ergeben sich also zwei parallelen !?

- jedesmal neue Fische

- jedesmal Algenmittel

schon komisch, oder ?


Und es bleibt in Deinem "kurzen" Bericht leider ungeklärt ,
was gegen die Bakkies im Wasser unternommen wurde,
und wie dann das Ergebnis aussah !?


Wer war bei allen drei Neuzugängen der Züchter/Händler ?
( ist wegen der " Bakterienunverträglichkeit " wichtig )



GRuß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Aug 2008 16:58 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi Klaus,

das mit dem Fadenalgenmittel sehe ich genauso!

Habe Thomas schon über die Probleme mit so manchem Fadenalgenmittel informiert...
Wollte es nicht direkt posten, da sich sonst vieleicht jemand darüber aufregt und es wieder in eine Diskussion ausartet, die Thomas hier sicher nicht hilft. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Aug 2008 17:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Thomas-
bei Deiner Filterbeschreibung steht nichts von einer Vorabscheidung...
Solltest Du dort nur auf den Vortex vertrauen, würde ich dort mal ansetzen!
Sonst fällt mir da wenig zu ein... :roll:
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Aug 2008 20:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Thomas,

das liest sich ja wie ein gruseliger Roman :cry:
erst mal mein beileid,

ich würde auch mal über die vorabscheidung nachdenken,

und vorallem wie du die Algen vom Boden wegbekommst, da liegt meiner meinung nach das hauptproplem, denn die Algen am Boden halten den ganzen Schmutz fest, (war bei mir genauso, bis ich den Boden mit Quarsand bedeckt habe), jetzt geht der ganze Schmutz schön in den BA, wo er auch hin gehört :wink:

Algenmittel habe ich vorher auch einige ausprobiert, mir kommt keines mehr in den Teich :!:
(denn alle Algenmittel, wie sie auch heißen bekämpfen nur die Algen, aber nicht die Uhrsache :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 18:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Aug 2008 9:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich sehe es ähnlich wie die andere User.
Wie oft reinigst du deine Vorfilterung?
Auch wenn ich jetzt wieder eins auf den Deckel bekomme: Du wechselst meiner Meinung nach zu wenig Wasser :!: Gerade wenn man einen solch hohen bakteriellen Druck hat :wink:
Ich an deiner Stelle würde folgendes machen:
- Jeglichen Dreck aus dem System entfernen
- Dabei regelmäßig WW 10%/Woche bei bakteriellen Problemen eher mehr
Spreche die beiden Punkte mal mit deinem TA durch :wink:
Von Fadenalgenmitteln egal welches man einsetzt halte ich gar nichts. Stell dir mal die Frage woher kommen die Fadenalgen?!
Die Neuzugänge würde ich auch erst einmal seien lassen, denn dadurch kommt es zu noch mehr Problemen, das habe ich selber schon erfahren müssen.
Das nach Formalin oder KPM die Fadenalgen absterben ist ganz normal :wink:
Spreche noch einmal mit deinem TA und versuche eine Lösung für das Problem zu finden, er kennt doch deinen teich /Hausbesuch.
Du musst auf jeden Fall versuchen deinen Koi mal Ruhe zur Erholung geben und dies gelingt auf Dauer nicht durch Arznei-Zugaben sondern durch eine Verbesserung im Teichmanagement und der Wasserqualität.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Fadenalgen
BeitragVerfasst: Sa 02.Aug 2008 13:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo,
ich denke auch dass der Dreck am Boden teilschuld hat.

Ich hatte letzes Jahr auch Fadenalgen am Boden, da war es gut dass ich die immer mit dem Schlammsauger entfernen konnte, ich habe auch ein Fadenalgenmittel so ein Pulver rein, das durch Sauerstoff die Fadenalgen aufschwimmen ließ und diese dann abgeschöfpt werden konnten. so hielt sich alles in Grenzen.
Der Tierarzt sagte zu mir, dass das Fadenalgenmittel bei ihm auch Kiemenpulver genannt wird, da es den Koi durch den Sauerstoff gut tut-- also kann das mittel soschlecht nicht sein.

Dieses Jahr hatte ich noch einen Restbestand des Fadenalgenmittels gehabt und probiert dies zu benutzen--die Fadenalgen hängen so fest dass sie weder das Mittel noch der Schlammsuger entfernen konnte.
Also tat ich nun überhauptnichts und ließ die Fadenalgen einfach wachsen (sie wuchsen nur am Boden) jetzt fing es aber auch am Rand an zu wuchern und das Wasser ist seit 1Woche etwas trüb. Gestern hab ich dann mal versucht im Trüben zu Saugen und siehe da der Sauger konnte etliches entfernen scheinbar sind die fadenalgen am Boden etwas abgestorben und hingen nicht mehr so fest. Durch das trübe sehe ich nun noch nicht vwieviel Algen noch am Grund sind aber ich hab etliches absaugen können.
Ich habe mir auch wieder ein Fadenalgenmittel besorgt, das lasse ich aber nun erst mal liegen und benutze es erst wenn es überhaupt nicht anders geht.

Gruß Tommy,
der an deiner Stelle versuchen würde den Dreck aus Filter und Teich zu entfernen.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2008 12:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Feb 2006 21:03
Cash on hand:
106,56 Taler

Beiträge: 160
Wohnort: 48599 GRONAU
Hallo Thomas

Mit ähnlichen Problemen kämpfe ich auch schon seid dem Frühjahr.

Das Fadenalgenproblem habe ich versucht,durch viel WW,Enzymzugabe und Algenernte in den Griff

zu kriegen (2 mal die Woche ca 10 l Algen) :evil:

Nix hats Geholfen ,es wurde immer schlimmer,BA gingen zu, Boden sah aus wie ne Müllhalde :evil:

Den Koi gings auch nicht gut :( Ich musste was tun

Hab dann das erste mal Algenmittel eingesetzt,und nach 2 Wochen war der Teich sauber :D

Dann hab ich 2 mal innerhalb einer Woche mit Wofasteril behandelt.

Das ist jetzt ca. 3 Wochen her ,ich bin begeistert :D

Die Koi sind putzmunter,fressen wie blöd,kleine Löcher und Verletzungen verheilen fast von allein.


Gruß Volker
derhofftdasallessobleibtwieesjetztist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de