Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 18:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungen mit Osmo- Öl
BeitragVerfasst: So 13.Jul 2008 20:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Hallo zusammen,
habe vor 2 Jahren die Douglasien-Holzabdeckung meiner Filterkammer mit Osmo Lärchen-Öl (009 naturgetönt) gestrichen. Nach Regenfällen bemerke ich nun immer gelbliche Wasserpfützen auf den Filterkammerdeckeln unter der Holz- Abeckung.

Lt. Hersteller ist das Produkt unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanze, speichel- und schweißecht und geeignet für Kinderspielzeug. Aber die gelblichen Lachen auf meinen PVC Platten beunruhigen mich doch sehr, denn das Wasser läuft teilweise an den Stossstellen der Platten in den Filter.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Produkt gemacht, insbesondere auch eine Gelbfärbung des ablaufenden Wassers bemerkt? Hat das bei Euch Auswirkungen auf die Gesundheit eurer Fische gehabt oder habt Ihr Probleme mit der Gesundheit Eurer Fische gehabt, wisst aber nicht warum? Oder andere Richtung: wer weiß, woher die gelben Lachen kommen, kann aber meine Befürchtungen zerstreuen?

P.S.: Hersteller hab ich vorhin bereits angemailt, bin gespannt, was der sagt. Aber wie die Erfahrung zeigt, sagt ein Produkthersteller ja nie, dass sein Produkt nicht hält, was der Aufdruck verspricht. Womit ich jetzt aber nichts behaupten will.

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jul 2008 8:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 11:27
Cash on hand:
208,62 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: Limburgerhof
Hallo Thomas,

ich verwende auch Osmo-Produkte im Garten. Osmo ist schon gut, obwohl der Preis schon happig ist. In dem Lärchenöl (hab ich auch) sind ja auch Farbstoffe, nicht nur Öle. ich könnte mir schon vorstellen, dass sich hier etwas herauslöst. Ob sich das jetzt gut oder schlecht auswirkt weiß ich nicht. Selbst wenn es unbedenklich ist hatz es im Teichwasser eigentlich nichts verloren. Frag mal bei Osmo nach.
Ach ja, ich habe noch nix gemerkt, dass sich aus dem Holz nachträglich etwas herauslöst. Harz aus dem Holz kann es nicht sein?

Gruß
Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jul 2008 8:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen...

für mein Technikhaus am Teich habe ich auch Osmo Produkte verwendet.

Bild

Laut Aussage des verkäufers, und auch der Verpackung war das Öl nicht umweltschädlich, und kann selbst Wasserlebewesen nicht schaden...so die Verpackung und der Verkäufer...einen Teil will ich glauben...daher habe ich das auch gekauft!

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jul 2008 10:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hallo Thomas,
hab für meine Filterabdeckung auch Osmo Lärchenöl benutzt. Streiche sie jedes Jahr. Ein Teil des Regenwassers tropft von dort auch direkt in den Filter. Eine Gelbfärbung hab ich nicht entdecken können und den Fischen geht es auch gut. Hatte vorher auch Rücksprache mit einem Osmo Mitarbeiter genommen. Er bestätigte die Unbedenklichkeit für Wasserlebewesen im abgebundenen Zustand. Allerdings flüssiges Lärchenöl darf nicht ins Teichwasser gelangen.

Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Osmo Öl
BeitragVerfasst: Di 15.Jul 2008 20:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
habe von Osmo nochmal bestätigt bekommen, dass das Öl im getrockneten Zustand keine Inhaltsstoffe abgibt. Der Gelbstich käme wahrscheinlich von Auswaschungen des Douglasienholzes. Wenn auch von Euch keiner negative Erfahrungen gemacht hat, will ich das nun mal glauben und hoffe, dass die Auswaschungen vom Holz ebenso unschädlich sind.

Leider werde ich wohl nie erfahren, was für meine Dauerprobleme am Teich verantwortlich ist. Nachdem ich nun nahezu alles getauscht habe was man austauschen kann bleibt nur noch:
a) entweder das Topcoat ist n.i.O,oder
b) die hinzugekauften Fische der letzten 3 Sommer wollten einfach nicht mit den alten, oder
c) ich bin einfach zu blöd draufzukommen ( schwacher Trost dabei: die behandelnden Tierärzte wahrscheinlich auch) oder
d) der liebe Gott will nicht, dass ich Koi habe.

Wem noch was einfällt, darf gerne ergänzen.

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Jul 2008 15:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

Thomas hat geschrieben:
Leider werde ich wohl nie erfahren, was für meine Dauerprobleme am Teich verantwortlich ist.


Ich lese hier zum ersten Mal von Deinen Problemen. Hast Du die irgendwo beschrieben?

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Jul 2008 20:48 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Thomas,
Dauerprobleme am Teich haben immer ihre Ursachen.
Beschreibe die Dauerprobleme mal.
Am besten einen neuen Thread aufmachen, weil es hier nicht hingehört.
Wir haben jetzt Ende Juli noch viele Möglichkeiten, um entspannt in den Winter zu gehen.
Diese Frist läuft bald ab.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 18:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: gau
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2008 20:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
hallo

ich hatte vor 2 jahren meine Teichumrandung frischgestrichen als ein Gewitter kam ca 2 ltr Douglasien Öl wurden in den Teich gewaschen.
Ich hab den größten Teil gleich aus dem Skimmer abgeschöpft und den Fischen hat es überhaupt nichts ausgemacht auch beim streichen wen mal ein Tropfen ins wasser fällt mach ich garnichts und hat noch nie geschadet.
V.g. kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Osmo Öl
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2008 20:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
hallo,
werde morgen oder übermorgen versuchen, meine Probleme in einem neuen Threat darzustellen. wird ne längere Geschichte. Habe heute den ganzen Tag in der prallen Sonne gebuckelt und am Abend 2 Flaschen Kölsch getrunken. Nun fühle ich mich irgendwie nicht mehr in der Lage, hierzu heute noch was Gescheites zu schreiben.

Zu dem Thema hab ich übrigens schon ein paar Berichte geschrieben (GFK, neues Jahr...).

Bis dann

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2008 21:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
???? Kölsch ist doch nur Wasser :D:D?????

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de