Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 6:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 05.Jul 2009 20:48 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Neben dem Besuch an JürgenM´s Teich gab es auch noch einen ernsthaften Anlass, nämlich einen Gesundheits- und Mikoskopier-Workshop den Dr. Bretzinger bei Jürgen und Petra abgehalten hat.

Wir waren 10 glückliche Teilnehmer des Workshop zzgl. der beiden Gastgeber. Los ging es um 11 Uhr mit einem theoretischen Teil, den Dr. B. per Beamer als Bildervortrag über die Grundlagen der Koi-Gesundheit mit Schwerpunkt parasitäre Krankheitserreger gehalten wurde. Untermalt wurde auch noch mit drei Videos von noch lebenden Präparaten. Nach ca. 1,5h war die Theorie durch und es wurden diverse aufgekommene Fragen von H. Dr. B beantwortet. Alles sehr informativ und interessant dargeboten. Die beste Grundlage für eine erste effektive Selbsthilfe.

Nach dem leckeren Mittagspäuschen ging es 14:30 Uhr dann nach einer Trockeneinweisung an einem künstlichen Koi daran selbst Abstrich an Körper und Kiemen vorzubereiten und selbst zu entnehmen. Zudem gab es eine Einweisung in die Funktionen und Verwendung von Mikroskopen.

Dr. B. hatte zwei Koi für die Entnahme der Proben mitgebracht. Auf äusserste Hygiene wurde auch mit Blick auf den Bestand von Jürgen geachtet.

Jeder durfte selbst Abstriche von einem Koi herstellen.

Viele von uns hatten eigene Mikroskope mitgebracht, wobei etliche über das gleiche Bresser BioLux aus einem Angebot von Aldi bzw Lidl verfügten. Dr. B. hatte auch ein Modell mitgebracht, das er auch anbietet. Ich muss sagen im Handling und in der Bildqualität ein gigantischer Unterschied. Ich habe mich noch beim WS für dieses Mikroskop entschieden :thumbsup: . Vor vielen Fragen dazu, der Preis lag bei € 250.

Unsere Abstriche förderten auch einige Parasiten wie Kiemenwürmer und Costia zu Tage, die wir auch direkt mit meiner kleinen DigiCam vom Mikroskop ablichten konnten (siehe Bilder). Erstaunlich wie gut das klappte.

Daneben war natürlich auch viel Zeit für Gespräche und auch weitere Diskussionen mit Dr. B.. Zusammengenommen ein wirklich gewinnbringender aber auch angenehmer Tag. So einen Kurs kann man nur jedem ernsthaften Koi-Kichi empfehlen, zumal man nette Kontakte knüpfen kann.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

rechts auf dem Tisch das von Dr. B. mitgebrachte Mikroskop-Modell
Bild

In Erwartung der Abstrichnahme
Bild

Petra & Manfred begutachten die Schäden eines Ilex
Bild

Gastgeber Jürgen (links)
Bild

Bonsaifachmann Manfred (links) und der weit angereiste Marko (413km!)
Bild

Entspannte Gespräche
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Jul 2009 16:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Mär 2007 19:39
Cash on hand:
533,47 Taler

Beiträge: 65
Hallo,

das war wirklich eine gelungene Veranstaltung.

Dr. Bretzinger brachte ein eigentlich trockenes Thema sehr informativ und anschaulich rüber.

Die Gespräche zwischen den einzelnen Abschnitten waren informativ und man bekam eine Menge neue Infos über Technik, Gartengestaltung usw. .

Die Stimmung war gut.

Die Fische von Jürgen einfach toll.

Die Gastfreundschaft von Jürgen und seiner Frau stellte jedoch alles in den Schatten.
Ich glaube ich mache nur noch WS in Sachen Koi bei Jürgen und seiner Frau. :D

Vielen Dank für diesen wirklich gelungenen Tag.

Viele Grüße

RK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Jul 2009 17:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19.Jul 2006 6:37
Cash on hand:
186,72 Taler

Beiträge: 346
Wohnort: Hessen
Hallo,
wir möchten uns bei allen Teilnehmern herzlich bedanken.

War ein toller Tag.

Dr. Bretzinger hat alles toll erklärt und alle Fragen beantwortet.

Es war eine wirklich super Truppe und ich denke wir werden uns auch wiedersehen.

Wir planen etwas neues für den Herbst. :roll:

Wir wünschen euch einen schönen Sommer und gesunde Koi.

Liebe Grüße


Petra und Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Jul 2009 14:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 24.Mär 2009 21:50
Cash on hand:
231,65 Taler

Beiträge: 31
Wohnort: 55545 bei Bad Kreuznach
Hallo Petra und Jürgen,

ich möchte mich auch nochmals für Eure Gastfreundschaft herzlich bedanken. Es eine Veranstaltung in bester Atmosphäre und für mich gutem Gedankenaustausch. So machen Seminare Spaß. Ich freue mich schon auf unser nächstes Treffen, gleich wo wir dies organisieren.

_________________
Grüße von der Nahe
Karl-Heinz
Meine HP: http://koihobby.oyla.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de