Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 18:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auswirkungen von Phosphat?!
BeitragVerfasst: Do 19.Jun 2008 11:24 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi,

weiß jemand von euch wie sich ein zu hoher Phosphat-Wert auf Kois auswirkt.

Ich spreche von einer Konzentration von ca. 5mg/l.

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Jun 2008 11:39 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Alex,

direkt wirkt es sich auf den Koi nicht aus. Höhere PO-Gehalte liefern allerdings die Grundlage für eine erhöhte Keimzahl, die wiederum langfristig den Fischen zusetzt.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Jun 2008 12:41 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi Jürgen,

danke für die schnelle Antwort!

Ab wann sprechen wir von einer keimfördernden Konzentration?

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Jun 2008 13:02 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Alex,

genau genommen, ab einem Gehalt, der über dem "natürlichen" Gehalt liegt, welcher sich bei weitestgehend unbelasteten Gewässern heutzutage bei etwa 0,005-0,01mg/l bewegt. Da jedoch auch noch einige andere Faktoren mit hinein spielen, wie z.B. die organische Belastung des Wasser, und auch noch die Bedingungen für ein nachhaltiges Ansteigen der Keimzahl wegen erhöhter PO-Werte erfüllt sein müssen, ziehe ich MEINE Höchstgrenze bei 1mg/l. Dieser Wert ist in meinen Augen tolerierbar, wenn die organische Belastung des Wassers im Teich sehr gering ist (z.B. kaum bis keine sichtbaren Schwebstoffe als visueller Anhaltspunkt). Also bei Einsatz entsprechender Filtertechniken.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jun 2008 23:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Alex,

genau genommen, ab einem Gehalt, der über dem "natürlichen" Gehalt liegt, welcher sich bei weitestgehend unbelasteten Gewässern heutzutage bei etwa 0,005-0,01mg/l bewegt. Da jedoch auch noch einige andere Faktoren mit hinein spielen, wie z.B. die organische Belastung des Wasser, und auch noch die Bedingungen für ein nachhaltiges Ansteigen der Keimzahl wegen erhöhter PO-Werte erfüllt sein müssen, ziehe ich MEINE Höchstgrenze bei 1mg/l. Dieser Wert ist in meinen Augen tolerierbar, wenn die organische Belastung des Wassers im Teich sehr gering ist (z.B. kaum bis keine sichtbaren Schwebstoffe als visueller Anhaltspunkt). Also bei Einsatz entsprechender Filtertechniken.


Hallo Jürgen,
ich würde mal sagen, unterhalb deiner angestrebten Höchstgrenze von 1mg/l, werden die wenigsten Koiteiche liegen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jun 2008 23:16 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Hary,

dann kennst du entweder unverhältnismäßig viele solcher Teiche oder einfach nur die Falschen. :D

Moderne Filtertechnik steuert mittlerweile einiges zur PO-Senkung bei.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jun 2008 23:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,
wahrscheinlich kenne ich nur die Falschen Teiche, mit veralterter Filtertechnik :lol:

Gruß Hardy
der schon oft von 5mg/l und mehr gehört und gelesen hat, ist natürlich auch von der Besatzmenge und dem verwendeten Futter usw. abhängig :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 18:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jun 2008 10:15 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi,

da bin ich ja froh das ich wieder knapp unter 1mg/l liege!

Bei mir lag das Phosphat nämlich bei über 5mg/l. :shock:

Lag an dem Fadenalgenmittel das mir zu viele Fadenalgen auf einmal vernichtet hat.... :evil:
Jetzt habe ich aber durch drei 50-60%-Wasserwechsel + einem Wechsel heute morgen das Phosphat wieder bei 1mg/l.

Lieber Fadenalgen als andere Probleme! Im neuen Teich kommen diese hoffentlich durch die weit bessere Filterung nicht mehr so stark zur Entfaltung...

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jun 2008 1:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus alex,

Zitat:
Im neuen Teich kommen diese hoffentlich durch die weit bessere Filterung nicht mehr so stark zur Entfaltung...


weißt du - oder - vermutest du ???????

vermutet habe ich auch schon oft :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jun 2008 9:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi Jürgen,

was kann man anderes machen, als hoffen und vermuten... :?

Wenn ich es wüste, wäre ich Hellseher und würde mit meinen Lottomillionen nur so um mich werfen! :D

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de