Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 8:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2008 14:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Libe Koi-Gemeinde,
die Frage "Wieviel darf / soll ich füttern" beschäftigt uns ja immer wieder. Es gibt auch viele Abhandlungen und Themen in den Foren hierzu.
Ich wollte mich einmal daran machen, eine mehr oder weniger verbindliche Hilfe in Excel zu erstellen. Dabei habe ich für mich jetzt zunächst folgende Informationen gesammelt:
1. Ich muss das Fischgewicht wissen. Da gibt es Formeln. Die Umsetzung in Excel ist daher kein Problem.
2. Abhängig von der Wassertemperatur wird prozentual gefüttert. (z.B. bei 16 Grad 70%, bei 22 Grad 100 %). Auch das lässt sich in Excel entsprechend abbilden.
3. Jetzt gibt es aber auch den Parameter 1 % des Fischgewichtes oder auch mehr. Also bei 10 kg Fischgewicht würde ich bei 22 Grad bei 1 % Futtermenge = 100 Gramm täglich füttern. Aber wann und unter welchen Bedingungen füttere ich z.B. 2 %?
Wer kann mir da einen Anhalt geben? Oder sollte man lieber die Finger von solchen Berechnungen lassen, weil das nur verwirrt?
Mir wurde auch mal gesagt "Füttere soviel, wie die Tiere in 5 Minuten fressen können - das reicht". Sollte man es einfach dabei belassen und mit steigender Temperatur einfach die Fütterungen pro Tag entsprechend erhöhen?
Jetzt schon mal vielen Dank für die Antworten. Ich weiss, es gibt schon einige Threads zu diesem Thema. Aber die Antworten dort haben mir leider meine o.a. Fragen nicht eindeutig beantwortet.
Gruß
Euer Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2008 16:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

ich glaube, das Thema ist sehr komplex.

Da musst du erst mal sehen, was für Fische. Tosai, kleine und Tategoi füttert man anders als Fische im Finishing.
1% ist so ein Anhalt für den Normalfall.

Wer Tosai schnell auf größe Bringen will geht auf 3-4 % vom Körpergewicht, die kleinen können das auch ab.

Wenn die Koi ins Finishing kommen geht man eher wieder auf Erhaltungsfütterung.

Dann muss man bei der Geschichte aber eigentlich auch den Fisch beobachten, wie er wächst, wie der mit dem Wachstum zurecht kommt (Körperform, Farbe,...) usw. Dann muss man evt. wieder weniger Füttern.

Wenn man sich jetzt einen bunt gemischten Teich vorstellt, wird eigentlich schnell klar, dass man das gar nicht umsetzten kann.

Also sollte man mehrere Becken haben :shock:

Kurzum... ich füttere pi x Auge :)

Fische im Blick halten, wenn man merkt, sie werden zu fett, gibts halt in Zukunft etwas weniger.

Wobei bei mir ist es eben auch so, dass ich bei kräftiger Fütterung ein paar Habe, die dann einen richtig geilen Body bekommen, aber dann sind da ein paar dabei, die platzten dann bald....


Im übrigen, wenn du oben mal auf meine Fische klickst, hast du so was ähnliches wie du vorhast... nur die Temperatur wird nicht direkt berücksichtigt...

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/fischliste.php


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2008 16:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Hallo Bernd,
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich habs kapiert. Dann werde ich mich mal an meine Tabelle machen - und wenn Interesse besteht, dann werde ich sie auch zum Download und natürlich zur Diskussion / Verbesserung bereit stellen.
Gruß
Schroedi, der eigentlich auch mehr nach "Gefühl" füttert (eben nach der "5-Minuten-Regel").

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2008 22:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Schroedi,

Bernd hat dich bereits darauf hingewiesen, dass eine solche Liste bereits Bestandteil unserer Forensoftware ist.


fbschroeder hat geschrieben:
2. Abhängig von der Wassertemperatur wird prozentual gefüttert. (z.B. bei 16 Grad 70%, bei 22 Grad 100 %). Auch das lässt sich in Excel entsprechend abbilden.

Welche Formel hast du dafür gefunden? Diese Ergänzung wäre sicher eine sinnvolle Ergänzung der Fischliste.

Zitat:
3. Jetzt gibt es aber auch den Parameter 1 % des Fischgewichtes oder auch mehr. Also bei 10 kg Fischgewicht würde ich bei 22 Grad bei 1 % Futtermenge = 100 Gramm täglich füttern. Aber wann und unter welchen Bedingungen füttere ich z.B. 2 %?

Wenn du Fische mästen willst und dich um die Randbedingungen (Wasserqualität) kümmern kannst.
Ein weiterer Grund könnte ein weniger gehaltvolles Futter sein. Bei der von mir so geliebten Verwendung von Naturfutter hab ich keine Bedenken, bis 10% und mehr zu gehen.


Zitat:
Mir wurde auch mal gesagt "Füttere soviel, wie die Tiere in 5 Minuten fressen können - das reicht".

Um eine Überfütterung zu vermeiden, könnte diese Faustregel dazu dienen, der gutmeinenden Omi den Mutterinstinkt ein wenig einzugrenzen. Aber mehr nicht! Mit gehaltvollem Futter lässt sich da sicher eine Überfütterung erzielen.
Es macht einen Unterschied, ob man Pelletfutter vor der Fütterung einweicht oder nicht. Eingeweichtes Futter kann aber schneller gefressen werden. Das wird in der Faustregel nicht berücksichtigt.
Füttere ich große Regenwürmer oder Wegschnecken, so hat ein Koi zum Teil 5 Minuten zu kauen, um einen solchen Batzen hinunterzuschlingen. Aber davon ist er doch nicht satt!


Zitat:
Schroedi, der eigentlich auch mehr nach "Gefühl" füttert (eben nach der "5-Minuten-Regel").

Na gut.


Pfiffikus,
bei dem die Schnecken und Würmer auch nicht abgewogen werden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Mai 2008 6:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Hallo Pfiffikus,
vielen Dank für die Antwort. Über den Sinn solcher mathematischen Hilfsmittel kann man selbstverständlich trefflich streiten. Selbstverständlich sollte man immer die ganz individuellen Dinge berücksichtigen und sich nicht nur auf solche Dinge blind verlassen. Insofern habe ich durch Deine und Bernds Antwort schon wieder sehr viel dazugelernt. Die natürlichen Bedürfnisse unserer Koi kann man eben nicht in eine Excel-Tabelle einbringen.
Als "Computer-Heini" werde ich aber trotzdem mal an meiner Tabelle weiterbasteln und auch zum Download bereit stellen. Und ich wäre dann sehr dankbar, wenn dann entsprechende Verbesserungsvorschläge kämen.
Aus dem Download sind dann auch die verwendeten Formeln ersichtlich.
Gruß
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 18:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Nabend,
ich habe mal eine Excel-Tabelle für die Berechnung von Fischgewicht, Futtermenge und Filterberechnung zusammengestellt.
Habe sie eben auf meine HP unter "Downloads" hochgeladen.
Sollte irgend etwas nicht stimmen oder aus Eurer Sicht verbesserungswürdig sein, so scheut Euch nicht und schreibt mir.
Gruß
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 20:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi ,

sehe jetzt erst diesen Thread :oops:


Also wenn es über unsere Fischliste hier ,
mit guter Futtermengenberechnung ,
hinaus gehen soll, dann sollte in der Tat
die Wassertemperatur und genau so wichtig:
die Inhaltsstoffe der Futtersorten mit einfliessen !

z.B. ein Koi braucht 2% von Fischgew. eines durchschnittlichen Futters
mit z.B. 30/8 (P/F) , so bräuchte er von einen 45/12er dann nur ca. 1,4%
vom Fischgew. !

( die Werte sind als Beispiel gedacht )


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 8:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 20:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Hallo,
wenn es solche, von dir beschriebenen Abhängigkeiten gibt, dann kann man die auch in eine solche Tabelle einfließen lassen.
Man könnte auch die Daten der einzelnen Futtersorten hinterlegen. Diese Daten müßte man nur für jede Futtersorte "heraussuchen" und entsprechend eingeben.
Gruß
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de