Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 16:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Quarantäne her, es eilt!
BeitragVerfasst: Mo 18.Feb 2008 23:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Wie oft kommt es vor, dass jemand vor dem Problem steht, dass plötzlich ein Koi krank ist und eigentlich in Quarantäne gehört? Was ist von folgender Variante zu halten?


Man nehme einen IBC, einen anderen Bottich und bei kleineren Koi zur Not eine Regentonne. Dieses Gefäß wird mit Teichwasser befüllt. Der Teich verbucht den Verlust als WW.

Weiterhin braucht man ein Rohr, zum Beispiel 100mm HT oder KG. (Hat man hoffentlich noch irgendwo herumliegen...!) Dieses wird mit Helix gefüllt, welches man aus dem Filter des Teiches entnimmt und bereits eingefahren sein sollte. An den Enden wird es mittels eines Siebes gegen Herausschwimmen gesichert. Irgendein Netz oder notfalls eine Damenstrumpfhose sollte ebenfalls hoffentlich relativ schnell griffbereit sein.

Das Rohr wird senkrecht in der Quarantäne fixiert. Oben und unten sollte noch ein Spalt von ca. 5cm bleiben.

Im unteren Teil des Rohres wird ein Sprudelstein platziert, welcher das Wasser durch das Filterrohr bewegt und Sauerstoff einbläst. Das sollte, abgestimmt auf die Größe und den Appetit des Patienten, als biologischer Filter reichen. Mulm am Boden muss natürlich mindestens täglich abgesaugt werden.


Wenn ein passender Behälter im Haushalt griffbereit ist, denke ich, dass mit solchen Handgriffen für den Fall der Fälle relativ schnell eine Quarantäne herbeigezaubert werden kann, welche kaum Aufwand macht, solange man sie nicht benötigt.


Schreibt mal, was ihr von einer solchen Lösung haltet!



Pfiffikus,
der im Moment an das aktuelle Problem von Thomas denkt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Feb 2008 23:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Pfiffikus,

ich finde das ist eine gute Behelfsanlage, die jeder realisieren könnte. Mal wieder pfiffig ausgedacht! :wink:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 8:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 22.Okt 2007 6:35
Cash on hand:
108,55 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: Bielefeld
Moin,
für mich ein Lufthebersystem welches auf die "neuen Filtermedien umgebaut" wurde, sprich sollte gut funktionieren :wink: Ob dieses dann genauso gut wie ein Patronenluftheber funktioniert müsste man testen. Jedenfalls sollte es am Sauerstoff nicht mehr mangeln bei Deiner Idee :D

Gruß,
Andi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 10:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hi Pfiffikus,
funktioniert bestimmt. Ich glaube ich hab mal gelesen, Bernd Vogel hat bei seiner IH auch Helix in einer Röhre zum filtern verwendet.
Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Quarantäne
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 10:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo.

Ihr seid einfach Genial, ruck zuck hat man so eine Quarantäne.

Gruß Tommy,
der glaubt dass das eine geniale schnelle Lösung ist.
(Doch auch für meinen Koi---hoffe er überlebt)

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 13:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
dann muss man nur noch hoffen das die Fische nicht größer als 50cm sind...
sonst wird es da ziemlich sehr schnell sehr eng


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 14:53 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Super Idee!

Und oben in das Rohr kann man noch ein rundes Stück Filtermatte legen, so wird etwas Dreck wie Kot aufgefangen und das Helix kann sich dadrunter noch bewegen :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 16:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 16:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Michael,

mick41 hat geschrieben:
Ich glaube ich hab mal gelesen, Bernd Vogel hat bei seiner IH auch Helix in einer Röhre zum filtern verwendet.

ich bin davon ausgegangen, dass es den Bakterien eigentlich völlig schnuppe sein dürfte, welche Form ihr Behälter hat. Sie kriegen das garnicht mit. Sehr wahrscheinlich fehlt ihnen überhaupt ein räumliches Vorstellungsvermögen. Demnach dürfte das Medium sicher problemlos in einem Eimer liegen.
Bakterien sind einfach gestrickte Wesen, denen eine Unterlage als Halt, etwas Ammonium oder Nitrit zu beißen und Sauerstoff zum Leben genügt. Und das bekommen sie in diesem Rohr.


Kai hat geschrieben:
dann muss man nur noch hoffen das die Fische nicht größer als 50cm sind...
sonst wird es da ziemlich sehr schnell sehr eng

Theoretisch hast du Recht. Praktisch hat so mancher kranke Koi nicht gerade die Riesenlust zum Schwimmen.

Weiterhin muss eine solche Schnellquarantäne nicht die Lösung für die Dauer sein. Vielmehr schafft sie dem Koihalter erstmal eine Atempause, eine Quarantäne in angemessener Größe zu besorgen und notfalls zu mauern. Manche von uns müssen zwischendurch noch ihrem Broterwerb nachgehen!
Aber mit dem Hochheizen kann sofort begonnen werden. Und das halte ich für wichtig.


Nehmen wir das Beispiel von Thomas. Eine Antwort enthielt diesen Satz:
Zitat:
Ich hoffe das Du eine eingefahrene IH hast , ...



Die ist nicht nötig, die eingefahrene IH braucht er nicht. Vielmehr braucht er ein geeignetes Gefäß und eingefahrenes Filtermaterial, welches sich leicht für das Rohr portionieren lässt. Japanmatten wären da wahrscheinlich genauso unpraktisch, wie Biosteine oder Filterpatronen.


Mone hat geschrieben:
Und oben in das Rohr kann man noch ein rundes Stück Filtermatte legen, so wird etwas Dreck wie Kot aufgefangen und das Helix kann sich dadrunter noch bewegen :wink:

Naja, wie sollte der Kot von unten in das Rohr kommen? Ich glaube nicht, dass sich ein solcher Sog entwickelt. Ich glaub auch nicht, dass dieser nötig wäre. Nichtmal eine Bewegung des Helix würde ich bei dieser Zwangsbelüftung für nötig halten.



Pfiffikus,
der sich in den kommenden Tagen ein passendes Rohr für einen IBC zurecht sägen und probeweise fixieren wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Quarantäne her, es eilt!
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 17:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 19:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Quarantäne her, es eilt!
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 19:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Mario,

Farbkarpfen hat geschrieben:
Wenn die Ursachen der Erkrankung des Koi im Zusammenhang mit dem Teichwasser (was man vorher meistens noch nicht weis) stehen, verlagerst du das Problem vom Teich in den IBC Behälter.

das ist erstmal garnicht falsch.

Aber sag mal, mit welcher Temperatur plätschert denn dein "kaltes" Leitungswasser aus dem Hahn? Der Koiteich von Thomas hat nach seinen Angaben derzeit ca. 4,5 Grad.
Würdest du im Hause oder in der Garage eine Quarantäne in etwa mit dieser Temperatur in Bereitschaft halten wollen? Eine Heizung gehört ja inzwischen zum Standard einer IH. Doch eine Kühlgelegenheit? Und auf die Schnelle die erforderliche Menge an Eiswürfeln griffbereit zu haben, würde so manche Hausfrau die Haare raufen lassen.


Mit einer solchen Schnellquarantäne kannst du sofort beginnen, dem Koi zu helfen, indem er neben dem Fangstress nicht noch einen Temperaturschock verpasst bekommt.


Hat man sich Rat geholt, hat sich das Wasser in etwa bis in die Höhe vom "kalten" Leitungswasser erwärmt, ja dann gebe ich dir völlig Recht, dass man bei dieser Gelegenheit keineswegs mit WW geizen sollte, um einen Teil seiner Probleme in den Gully zu spülen.


Pfiffikus,
der den Tipp vor allem für die Koihalter als Notanker gab, die keine eingefahrene Quarantänestation haben, aber urplötzlich eine solche benötigen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de