Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 16:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Wasserwechsel im Winter bei ausgeschaltetem System...???
Ich würde auch bei nicht füttern im Winter kleine WW machen. 83%  83%  [ 30 ]
Bei ausgeschaltetem System halt ich WW für nicht nötig 17%  17%  [ 6 ]
Abstimmungen insgesamt : 36
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wasserwechseln im Winter...
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 8:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hallo Liebe Koigemeinde :)

Ich bin nun seit ca 1 Woche wieder zuhause und habe somit etwas Zeit mich mal wieder um meinen Teich zu kümmern.
Kurz zur Info:
Ich gehöre zu den Leuten, die ihr gepumptes System aus Angst vorm einfrieren etc im Winter komplett abschalten.
Ich habe ja nun gelesen, dass viele, die ihr System durchlaufen lassen regelmäßig WW machen.
Ich habe letzte Woche bei meinem Teich (da kein Eis mehr auf dem Wasser war) auch einen kleinen WW gemacht, da es mir hier in dem Forum von jemanden geraten wurde. (die letzten 4 Jahre davor hab ich während des Winters kein WW gemacht sondern nur vorm und nach dem Winter einen größeren WW.
Jetzt hab ich aber von anderer Seite gehört, wenn man sein System komplett abgestellt hat und nicht füttert, bräuchte man auch keine WW machen, da diese, die Fische in Ihrer Winterruhe zu sehr stören würden.

Somit wollt ich hier mal nach eurer Meinung fragen was die Mehrheit raten würden. Bzw. wie machen es die anderen hier die ihr System über Winter aus haben?? :?:

Würdet ihr eher sagen:,, System aus, WW nein?`` oder eher ,,System aus, WW erst recht?``
(vorausgesetzt für die WW ist natürlich, dass man das Wasser so schonend wie möglich aus dem Teich und so langsam wie möglich in den Teich führt)

Ich bin über eure Meinungen sehr gespannt :)

Liebe Grüße
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 12:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo,

ich mache in der kalten Zeit auch Wasserwechsel, um in dem unbeheizten aber abgedeckten Teich die Wassertemperatur ein wenig zu erhöhen.

gruß
Marko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 12:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Wasserwechsel nicht wie sonst jede Woche ,
sondern alle 2 Wochen 10%

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 13:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Alex,

auch wenn der Filter abgestellt ist, würde ich trotzdem alle 2 Wochen 10% WW machen.
Oder einmal die Woche 5%.
Schlauch nach unten führen und ruhig den Teich überlaufen lassen.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 13:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
wichtig, Wasser nur aus dem oberen Bereich ablassen, nicht das warme wasser von unten absaugen

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 19:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wasserwechsel sind bei mir auch im Winter Pflicht, sind im Winter so ca. 5 % die Woche im Sommer das doppelte.


Das mit den Wärmeschichten in einem Koiteich der ca. 1,60- 2,20 Meter tief ist , der durch eine Pumpe bewegt wird und vorallem in dem Fische leben die durch ihre Bewegungen das Wasser verwirbeln
halte ich für vernachlässigbaren Humbug. Ist Ansichtssache , aber solange mir das keiner beweist glaub ich das nicht.

SASCHA


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 20:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
sascha73 hat geschrieben:
Wasserwechsel sind bei mir auch im Winter Pflicht, sind im Winter so ca. 5 % die Woche im Sommer das doppelte.


Das mit den Wärmeschichten in einem Koiteich der ca. 1,60- 2,20 Meter tief ist , der durch eine Pumpe bewegt wird und vorallem in dem Fische leben die durch ihre Bewegungen das Wasser verwirbeln
halte ich für vernachlässigbaren Humbug. Ist Ansichtssache , aber solange mir das keiner beweist glaub ich das nicht.

SASCHA


Der meinung bin ich schon lange :D

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 16:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 20:56 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
das mit der Dichteanemalie und Sprungschicht hatten wir schon lange nicht mehr als Thema :D .
Zitat:
Winterstagnation
Im Winter ist der Wasserkörper stabil geschichtet. Das Tiefenwasser zeigt eine Temperatur von etwa 4°C, die Oberflächentemperatur liegt bei 0°C, d.h., das Wasser mit der größeren Dichte liegt am Seeboden, das mit der geringeren Dichte (Eis) an der Oberfläche. Der See befindet sich in der Periode der Winterstagnation.

Ok was dort geschrieben ist stimmt :D .
Aber unsere Pfützen sind keine tiefen Seen.
Selbst ohne Wasserumwälzung durch Filterpumpen kann sich keine stabile Schichtung bilden, unsere Teich sind einfach zu flach und klein dafür.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 22:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hallo,

das Ergebnis ist ja schon recht eindeutig.
Ich hätte aber ganz schön gefunden, wenn die Leute, die NEIN gevoted haben, noch mitdiskutiert hätten, warum sie gegen einen WW wären.
Das hätte ich sehr interessant gefunden. Vielleciht kann ja einer von denen noch schreiben, was in ihren Augen gegen einen kleinen WW spricht, oder weshalb sie keinen machen würden??? :?: :)

Liebe Grüße
Alex
der ab udn an mal einen kleinen WW machen wird


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 22:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Alex,

wenn sich auf dem Teich eine zerbröselnde, tauende Eisdecke befindet, würd ich den WW so gestalten, dass ich die Eisschollen zerkleinere, bis sie eine Größe haben, die ich dem Teich entnehmen kann. (Bitte nicht verwechseln mit dem Aufhacken der Eisdecke - das kann den Fischen sehr schaden!) Bei der Entnahme der Eisschollen sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht mehr an der Folie am Ufer angefroren sind.


Mit der Entnahme von 100 oder 200kg Eis haben wir nicht mehr Teich on the Rocks, so dass sich das Sonnenlicht der kommenden Tage viel effektiver in den Wärmehaushalt einbringen kann.


Ansonsten spricht auch im Winter überhaupt nix gegen einen Wasserwechsel. Und gerade bei deinen Temperaturverhältnissen und im Winter überhaupt dürfte ein WW mit "kaltem" Leitungswasser dem Wärmehaushalt förderlich unter die Arme greifen.


Pfiffikus,
der bei eisfreiem Teich den WW auch mit Mulmsaugen kombinieren könnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de