Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 6:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Betäubungsmittel
BeitragVerfasst: Mo 05.Nov 2007 21:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

was benutzt der moderne Koihalter inzwischen zur Betäubung? Ich habe läuten gehört dass Nelkenöl die Kiemen verkleben soll. Ich kann mir das auch vorstellen... wenn ich den Rand meiner Nelkenölflasche anfassen klebt dieser schon sehr.
Gibt es Alternativen die ansonsten genauso schohnend für den Organismus sind?

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Nov 2007 22:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Nabend Berit,

ich denke, dass Nelkenöl ein relativ gutes und verträgliches Betäubungsmittel ist.

Wie Du weißt hatte ich letztes Jahr mit diversen bakteriellen Problemen zu kämpfen und musste wegen Wund- bzw. AB-Behandlungen meine Koi sehr oft betäuben und behandeln. Anfänglich habe ich Phenoxyethanol benutzt, weil es einem Behandlungskit beilag, dass ich bei einem Koihändler gekauft hatte. Phenoxyethanol funktioniert soweit auch ganz prima, aber wenn man sich anschaut wie aggressiv das Zeug bei Kunststoffen wirkt, dann möchte ich mir nicht ausmalen wie schädlich es auf Organismen und lebendes Zellgewebe ist. Aus diesem Grund habe ich Abstand von Phenoxyethanol genommen und bin auf Nelkenöl umgestiegen.

Zwar dauert das Betäuben der Fische mit Nelkenöl wesentlich länger als mit der chemischen Keule (eigentlich ist Phenoxyethanol eine organische Verbindung), dafür sind die Tiere nach der Aufwachphase nicht so taumelig. Natürlich weis ich nicht, ob Nelkenöl schonender für die Tiere ist, aber rein subjektiv würde ich behaupten, dass Nelkenöl den Fischen nicht so sehr zusetzt als z.B. Phenoxyethanol. Atemprobleme durch verklebte Kiemen nach einer Behandlung mit Nelkenöl kann ich auch nicht bestätigen.

LG,
Christian

p.s. Noch ein kleiner Tipp: Nelkenöl nicht direkt in die Behandlungswanne geben, sondern vorher in warmen Wasser auflösen.

_________________
Beruflich: Media-Atoll und eComradeGroup
Privat: Fantasybuch.net und Drachenlanze.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Nov 2007 23:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Christian,

ja du musstest eine Zeit leider viel damit handtieren, ich weiss das noch. :roll:

Das ist doch schon ein guter Erfahrungsbericht durch die beiden Mittel im Vergleich. Ich frage mich ja auch was schwerwiegender wäre; dieses kurzzeitige Verkleben oder die Rückstände der anderen Chemikalien.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Nov 2007 12:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

ok, dann frage ich mal so: Hat jemand schon öfter seine Koi betäubt und wenn ja womit?
Ist es nur ein Gerücht, dass Nelkenöl die Kiemen verklebt?
Kann doch nicht sein, dass nur Christian seine Koi betäuben musste.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Nov 2007 13:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin berit,

ich habe , wenn es den sein mußte , mit Cyprinocur® Sedal Beruhigungsflüssigkeit betäubt. und bisher sind sie alle wieder aufgewacht ... gab auch keine probleme :lol:

gruß thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Nov 2007 13:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Thomas,

gibt es eine Besonderheit die dich zu dem Mittel brachte? Oder anders gefragt; hast du über Nelkenöl schon Negatives gehört? :roll:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Nov 2007 13:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Hallo Berit

Naja eine Besonderheit wahr es nicht, habe mich halt vor dem ersten mal durch die Foren gelesen und soweit ich mich entsinnen kann , war häufiger zu lesen das es wesentlich langsamer geht … sowohl das eigentliche betäuben sowie auch das aufwachen und vor allem das es wohl sehr große Unterschiede gibt wie der einzelne Koi darauf reagiert . Hatte mir dann mal vom einem Hersteller ein Muster 2-Phenoxiethanol kommen lassen und parallel dazu bei Koi-Discount eine Flasche Sedal Beruhigungsflüssigkeit bestellt. Als es dann soweit wahr, dass ich das erste mal betäuben musste, nahm ich das Sedal da das 2-Phenoxiethanol länger haltbar ist. Und das ging so gut ( vor allem ein schnelles „aufwachen“ ) das ich erstmal dabei geblieben bin.

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 6:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Nov 2007 14:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Thomas,

also Fazit war für dich dass Nelkenöl unkontrollierbarer ist. Ok, das ist auch ein Makel.
Ich google mal nach dem 2-Phenoxiethanol. :wink:




Hat sonst noch jemand Hinweise zu Verträglichkeiten bei Betäubungsmitteln?

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Nov 2007 14:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Thomas,

der Stoff ist auch in diesem Produkt enthalten:

http://teichpoint.de/wasserpflege-medik ... gkeit.html

Da sind auch Hinweise die etwas mulmig stimmen. Ist das denn nicht schädlich auf lange Sicht? Ich meine wenn man einen Koi hat der öfters behandelt werden muss z. B.? Hört sich ja nicht gerade gesund an :lol:
Hat das Mittel mehr Vor- als Nachteile im Gegensatz zum Nelkenöl?

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Nov 2007 14:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
habe noch etwas zum lesen für dich :lol:

auf Koi-Hobby gefunden

Aquaflow ref. : TL2003-122

Nelkenöl – ein neues Betäubungsmittel für Fische

2-Phenoxyethanol ist zweifellos das am meisten benutzte Betäubungsmittel für Fische in Frankreich. Es wird jedoch in den USA und Kanada wegen seiner wahrscheinlichen Toxizität, sowohl für den Nutzer als auch für die Fische, sehr wenig eingesetzt. Verschiedene, meist neue Untersuchungen haben die betäubende Wirkung von Nelkenöl (Handelsname: Eugénol) bei zahlreichen Fischarten gezeigt. Es wird nun seit einigen Jahren in Australien und Neuseeland angewandt, da es ein natürliches Produkt ist und keine Gefahr für den Menschen und die Umwelt darstellt.



Ziele dieser Forschung waren: 1. Untersuchung der Wirksamkeit von Nelkenöl für Smolts des Atlantischen Lachs, Salmo salar, und Vergleich der Wirkungen mit denen von 2-Phenoxyethanol; 2. Bestimmung der optimalen Konzentrationen für das Produkt, die das Hantieren der Fische erleichtern; 3. Bestimmung und Vergleich der Grenzen beim Einsatz beider Betäubungsmittel. Die beiden Substanzen wurden bei Lachsen im Smoltstadium getestet, das eine hohe Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen umwelt- und haltungsbedingten Stresseinflüssen aufweist.



Die Betäubung wurde bei unterschiedlichen Konzentrationen und Expositionszeiten unter Praxisbedingungen durchgeführt. Die Wirksamkeit der Betäubungsmittel wurde mit Hilfe einer Verhaltensskala bewertet, die von Stadium 1 (leichter Gleichgewichtsverlust) bis Stadium 4 (Fische liegen bewegungslos am Boden) reicht. Die Erholungszeit (Aufwachzeit) und mögliche Verluste wurden ebenfalls bestimmt.



Nelkenöl ist ein vorzügliches Betäubungsmittel, das kräftiger als 2-Phenoxyethanol wirkt. Konzentrationen von 2,35 x 10-4 mol/l (0,04 ml des reinen Öls/l Lösung) führen bei Nelkenöl zum Einschlafen der Fische in weniger als 2 min, während bei 2-Phenoxyethanol Konzentrationen von 4 x 10-3 mol/l (0,5 ml des Produktes/l Lösung) zum Erreichen desselben Ergebnisses nötig waren. Die Reaktionen der Fische gegenüber Konzentrationserhöhungen waren bei Nelkenöl stärker ausgeprägt, und die größere Toleranz gegenüber verlängerter Einwirkungszeit weist auf einen größeren Sicherheitsbereich hin, der die Anwendung unter Praxisbedingungen erleichtert. Die wesentlich längere Aufwachzeit (eine Funktion der Konzentration) mit Nelkenöl ist aber nicht mit einer erhöhten Mortalität verbunden und stellt seine Anwendung in keiner Weise in Frage. Nach den durchgeführten Untersuchungen trat Mortalität ein, wenn die Fische bei Nelkenöl einer Konzentration von 4,7 x 10-4 mol/l für 10 min und bei 2-Phenoxyethanol 8 x 10-3 mol/l für 5 min ausgesetzt waren.



Diese Untersuchung bestätigt somit die guten betäubenden Eigenschaften von Nelkenöl. Die bei Smolts wirksamen Konzentrationen zwischen 1,7 und 2,35 x 10-4 mol/l (zwischen 0,03 und 0,04 ml reines Öl/l Lösung) wurden ebenfalls erfolgreich bei adulten Lachsen getestet. Das Produkt, das völlig natürlich ist und oft beim Kochen benutzt wird, erfüllt gegenwärtig aber nicht die europäischen Standards. Dank der geringen benutzten Dosen wurden keine Geschmacksveränderungen bei den betäubten Fischen festgestellt.



Quelle: Bull. Fr. Pêche Piscic. 365/366 (2002): 579-589.




Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de