Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 22.Mai 2025 18:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dimilin contra Kiemenwurm
BeitragVerfasst: Di 19.Jun 2007 17:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 07.Feb 2007 18:16
Cash on hand:
11,96 Taler

Beiträge: 133
Wohnort: Sachsen nähe Chemnitz
Hallo,

hab da mal eine Frage? Hilft Dimilin gegen Kiemenwürmer?
Lothar und die anderen Koiexperten müssten das doch sicherlich wissen und können mir da weiter helfen.

Gruß Micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Jun 2007 21:07 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Micha,
Masoten würde wohl auch gegen Kiemenwürmer wirken ( Hab ich jetzt mal nur so geschrieben, ohne es wirklich zu wissen ).
Dimilin wirkt bekanntlich gegen Karpfenläuse, wenn die Umstände stimmen.
Dimilin ist verboten, weil die Umwelt damit geschädigt werden könnte.
Frag mal einen Fachtierarzt, wenn du bei deinen Koi Kiemenwürmer gefunden hast.
Parziquantel oder Ovitelmin könnten sinnvoll sein.
Dimilin contra Kiemenwurm ist heftig.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Jun 2007 21:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 07.Feb 2007 18:16
Cash on hand:
11,96 Taler

Beiträge: 133
Wohnort: Sachsen nähe Chemnitz
Hallo Lothar,

genau das ist ja der Punkt den ich wissen möchte. Zwei Tierärzte die ich kenne verwenden Dimilin gegen Kiemenwürmer.

Gruß Micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Jun 2007 21:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 07.Feb 2007 18:16
Cash on hand:
11,96 Taler

Beiträge: 133
Wohnort: Sachsen nähe Chemnitz
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Dimilin ist verboten, weil die Umwelt damit geschädigt werden könnte.
Gruß Lothar


Als alter Freund und Bastler sage ich dir, das Dimilin in Deutschland wieder zugelassen ist.

LotharGehlhaar hat geschrieben:
Dimilin contra Kiemenwurm ist heftig.
Gruß Lothar


Was meinst du damit. Ist das Mittel für die Kiemenwürmer zu stark?

Gruß Micha :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Jun 2007 22:15 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Hallo zusammen,

wir reden hier von :

Bild


:?: :?: :?:

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Jun 2007 22:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 07.Feb 2007 18:16
Cash on hand:
11,96 Taler

Beiträge: 133
Wohnort: Sachsen nähe Chemnitz
Ralf_N hat geschrieben:
Hallo zusammen,

wir reden hier von :

Bild


:?: :?: :?:


Hallo Ralf,

nicht wir, sondern du redest von oben gezeigten Bild mit Dimilin. Ich rede von einem Dimilin was Tierärzte benutzen.

Gruß Micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Jun 2007 4:23 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Wirkstoff: 250 g/kg Diflubenzuron

Pulverförmiges Spritzmittel zur speziellen Bekämpfung der Thujaminiermotte sowie schädlicher Raupen im Obstbau und Forst.

Dimilin gehört zur umweltfreundlichen Generation der Insektenwachstumsregulatoren.


Dimilin

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 22.Mai 2025 18:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Jun 2007 9:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Mittel mit dem Wirkstoff Diflubenzuron sind unter Pestiziden einzustufen,
sind u.a. Holzschutzmitteln zugesetzt und stehen unter dem Verdacht, krebserregend zu sein.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Zuletzt geändert von Eki am Mi 20.Jun 2007 9:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Jun 2007 9:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Code:
Insektenwachstumsregulatoren


Das ist ja mal ein goiles Wort...

Früher sagte man Insektenvernichtungsmittel.....

schon toll, wie man mit gewählten Worten so eine chemische Keule schönreden kann :)

Gruß Bernd, der nicht unbedingt im Pflanzenbereich nach entsprechenden Mitteln suchen würde :shock:

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Jun 2007 9:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
mhhh... muss mich bischen revidieren...

wenn man das so liest, hört es sich gar nicht mal so schlecht an....

Wird auch im Obst und Pilzanbau verwendet, also für die Lebensmittelgewinnung...



http://bfw.ac.at/400/1064.html


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de