Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 2:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Morgens immer Schaum?
BeitragVerfasst: Mi 18.Apr 2007 21:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Da ich zur Zeit voll mit dem Teichbau beschäftigt bin, wohnen die Fische in einem Pool.
Nun habe ich die Feststellung gemacht, das immer Morgens Schaumkronen auf dem Wasser schwimmen.
Diese verschwinden dann im Laufe des Vormittags.
Nachts wird von 21:00 Uhr bis 06:00 mit einer Hiblow und zwei Ausströmersteinen belüftet.
An der Belüftung kanns nicht liegen, habe mal probeweise auch am Tag belüftet.
Da tritt dann keine Schaumbildung auf.
Was könnte das sein?

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Apr 2007 22:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo Jörg,
wann (zu welcher Tageszeit) fütterst Du deine Fische??

Meistens wird ja Abends nach Feierabend in alles Ruhe die Fische gefüttert.

Dann, so 4 - 5 Stunden nach der Fütterung, verdauen die Koi das Futter und die Wasserbelastung steigt über Nacht an.

Jetzt zeigt sich, wie gut die Filterung ist und ob sie mit dem Schadstoffabbau nachkommt.

Gegen Morgen nimmt die Wasserbelastung langsam wieder ab und der Schaum verschwindet langsam.

Ich beobachtete das gleiche Phänomen auch an meinem Teich.
Der Abschäumer läuft Nachts auf Hochtouren und am Tag kommt kaum noch was.

Durch häufigere Wasserwechsel konnte ich meinen Abschäumer arbeitslos machen.

Das ist meine persönliche Theorie zu dem Thema.

Gruß Ralf
der gespannt auf andere Meinungen ist.

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Apr 2007 22:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Ralf,

Da ich zur Zeit Urlaub habe, füttere ich so ungefähr 3-5 Mal am Tag sehr kleine Portionen.
Abends füttere ich eher wenig.
Habe heute zum letzten Mal um 17:00 Uhr gefüttert, mal sehen ob morgen auch wieder Schaum drauf ist.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Apr 2007 22:52 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Jörg,

im Detail kann ich es dir nicht erklären weil ich Dussel die dazugehörige Diss nicht gespeichert habe, aber es handelt sich dabei oftmals um ein Phänomen, dass durch eine Algenart verursacht wird. Diese sondert irgendeinen Stoff aus, der zu dieser Schaumbildung führt. Auf jedenfalls taucht das vielerorts überwiegend im Frühjahr mit den ersten intensiven Sonnentagen auf und verschwindet nach wenigen Tagen spurlos.

MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Apr 2007 6:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Jürgen,

Danke für deine Antwort.
Sowas in der Art muß es wohl sein, heute morgen war auch wieder Schaum drauf.
Der fängt jetzt langsam an sich aufzulösen.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de