Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 21:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was hat er ???
BeitragVerfasst: Di 23.Jan 2007 17:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 17:29
Cash on hand:
203,30 Taler

Beiträge: 101
Wohnort: Marl
Hallo
Ein Freund von mir hat folgendes Problem mit seinem Chagoi und ich hoffe das Ihr Ihm vielleicht helfen könnt
Ich habe versucht, die Krankeheitssymptome des Koiweibchen anhand von Bildern zu verdeutlichen:
Das Tier ist etwa 3 1/2 jahre alt und ist gemeinsam mit 5 anderen Tieren in einer Innenhälterung untergebracht.
Das Becken hat ein Volumen von 4 m³ und wird derzeit mit ca. 17,5 Grad beheitzt.
Krankheitsbild:
Ich habe zuerst einen kleinen Fleck am kopf des koiweibchens bemerkt. Ich hielt es für eine normale Stoß- bzw. Schürfwunde. Allerdings sind die gräulichen Flecken seit vergangenen Donnerstag am Kopf inzwischen an beiden Seiten verteilt. Die Fleckengröße beträgt etwa 3 cm². Der Koi versucht gelegentlich durch seiltiche Bewegungen des Körpers "Parasiten ??" abzustreifen.
Außerdem ist mir aufgefallen, daß sie sich in den letzten Tagen häufig direkt unter dem Filterrücklauf aufhält. Ein Sauerstoffmangel schließe ich aber aufgrund ausreichender Belüftungssteine im Becken und im Filter aus.
Ein gestriger Wassertest hat keine Veränderungen der üblichen Parameter gezeigt.
Die o.g. Schilderung hat meine Tierärtztin von mir erhalten. Sie möchte, daß ich eine Behandlung mit "Oxytetracyclin" durchführe. Ich würde allerdings vor Behandlungsbeginn mir noch einige Ratschläge und Tips von Erfahrungsträgern einholen, bevor ich dem Tier die Medikamente verabreiche.


Bild


Bild

_________________
Bis dann & Tschööö Kwoddel (Frank)

Ihr könnt auch gerne unsere Homepage besuchen www.kwoddel.de.tl wir würden uns auf Gästebucheintragungen freuen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Jan 2007 18:00 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Frank,
mach doch erstmal einen Abstrich.
Die "Schrammen" deuten darauf hin, das sich der Koi an was gestoßen haben könnte.
Bei Parasitenbefall reiben sich Koi oft.
Japst er?
Flossenklemmen ?
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Jan 2007 18:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

also mich erinnert das stark an Saprolegnia. :roll:
Abstrich ist zwingend notwendig.

AB ins Blaue ist verkehrt.



Gruß Armin


Zuletzt geändert von User gelöscht am Di 23.Jan 2007 20:03, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Jan 2007 19:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Hallo zusammen,
auf die Gefahr hin jetzt erschlagen zu werden, was sagt ihr denn zu Karpfenpocken ?
http://hometown.aol.de/Katrin%20u%20Bjoern/Maxl1.jpg

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Jan 2007 19:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

Zitat:
was sagt ihr denn zu Karpfenpocken ?


Bei 17,5 gradC eher nicht,
und denn den Fischi iss schon ein büschn älter (länger beim Besitzer ),
und dem Besitzer ist es wohl gerade plötzlich aufgefallen.
Obwohl die Verteilung der Flecken ist schon klassisch K-Pocken.

Gruß Klaus , der auch dringend zum Abstrich rät !!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Jan 2007 19:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy nochmal,

da Verletzungen vorausgegangen sind, ist es sehr typisch für Saprolegnia .

Zitat:
Verpilzungen: Verpilzungen beruhen auf Verletzungen der Schleimhaut und einer allgemeinen Schwächung infolge von Überbesatz, schmutzigem Wasser, zu starke Wasserwechsel, zu kühler Haltung. Zuerst werden die Verletzungen durch Fischschimmel (Saprolegnia) befallen, dann wächst der Pilz auch im gesunden Gewebe weiter. Es bilden sich wattebauschartige, weißgraue Beläge, die nach und nach den ganzen Körper befallen. Zur Heilung werden Kurzzeitbäder mit Kochsalz oder Malachitgrün eingesetzt.


Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Jan 2007 20:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
...habe hier noch was gefunden, vielleicht hilfts


Nachweis von Saprolegnia

Der Nachweis mit einem Mikroskop ist einfach: Von dem Belag wird etwas abgestrichen und bei starker Abblendung beobachtet. Pilze sind als lange, feine, durchsichtige, meist wirr durcheinanderlaufende Fäden leicht zu erkennen.

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 21:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Jan 2007 20:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
dieter2005 hat geschrieben:
...habe hier noch was gefunden, vielleicht hilfts


Nachweis von Saprolegnia

Der Nachweis mit einem Mikroskop ist einfach: Von dem Belag wird etwas abgestrichen und bei starker Abblendung beobachtet. Pilze sind als lange, feine, durchsichtige, meist wirr durcheinanderlaufende Fäden leicht zu erkennen.


Hier noch Mikroskopbilder :

http://www.koi.de/modules.php?name=Ency ... ent&tid=17

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Jan 2007 22:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 09.Dez 2005 22:48
Cash on hand:
110,75 Taler

Beiträge: 361
Wohnort: Achim
Armin, darfst/kannst du das Bild nicht direkt in dieses Forum stellen, ich komm nicht rein!
LG
Heike

_________________
** Wenn einem das Wasser bis zum Halse steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen. **


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Jan 2007 6:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 12.Sep 2006 20:01
Cash on hand:
166,59 Taler

Beiträge: 308
Wohnort: Brachbach
Hallo Heike

Ich komme dort auch nicht hin :!: müssen wir uns jetzt registrieren damit wir das sehen können :roll:

Gruß Peter




.

_________________
Chi non ha crediti, non ha debiti.


(Wer keinen Kredit hat, ist vor Schulden sicher.)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de