Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 7:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 22.Nov 2005 17:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Nov 2005 10:36
Cash on hand:
75,47 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Leer
Hallo Diese Frage beschäftigt mich schon sehr lange. Was können wir als Kunden machen, damit man nicht seinen gesamten bestand durch KHV verliert. Mann verliert ja die Lust sich nach neuen Kois umzusehen.
Wie denkt ihr darüber ?

_________________
Fazzer600@web.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Nov 2005 18:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo,

ich führe eine sehr saubere und Ordentliche Quarantäne durch. Wenn die Fische bereits 8 Wochen bei mir schwimmen und davor schon mind. 4 Wochen bei meinem Händler, wo ich sie jederzeit sehen kann, bin ich RELATIV auf der sicheren Seite.

Abhalten lasse ich mich deswegen nicht. Ich bin mir auch sicher, dass alle die sich jetzt zurückhalten, spätestens nächstes oder übernächstes Jahr wieder kaufen werden.

Ich für meinen Teil könnte mir nicht vorstellen, dass ich mit meinem derzeitigen Bestand über 10 Jahre hinweg glücklich bin und mich nicht nach neuem Umsehe... und umsehen, wenn man weiß, man kauft garantiert nix macht auch keinen Spaß.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Nov 2005 19:29 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5192
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Heiko,
das Thema beschäftigt mich auch seit Jahren.
Vorsorge treffen kann man kaum, außer evtl. Neukäufe vermeiden.
Neukäufe wenn überhaupt bei einem Händler seines Vertrauens.
Wenn es dann den seriösen Händler auch treffen sollte, wird der sich kulant zeigen.
Soweit mir bekannt und möglich ist, habe ich Vorsorge getroffen.
Ich könnte meine 18 Koi in die 7 cbm große Absetzkammer umsetzen.
Da könnte ich mit einer Filterlinie, Heizungszugang, O² Reaktor usw., eine Anlage dann von ca. 13 cbm, auf 32 Grad hochheizen und auch den O² Level halten.
Wenn dieser Mist ausbricht, dann muß man schnell reagieren, um was zu retten.
Ich bräuchte mit umsetzen und Zu- und Abläufe sperren ca. 1 Stunde.
Aufheizen was der Wäremtauscher schaffen würde, ggf mit Warmwasser vom Brauchwasser helfen.
Die gesamte Überwachung mit IKS bliebe erhalten.
Bei 32 Grad 8 mg/l Sauerstoff zu halten bekommt man mit Luft kaum hin.
Aber mein O² Reaktor würde das wohl schaffen .
Alleine würde ich mir das nicht zutrauen, ich würde Händler kontaktieren, die das schon durchgemacht haben.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Nov 2005 20:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Wenn auch genannte "Neuankömmlige" auf über 30°Grad hochtemperiert werden besteht immernoch die Gefahr latent infiziert zu sein .
d.h. selbst macht das den Koi nichts aus aber den anderen die neu hinzukommen und nicht vorher damit in Kontakt waren können damit infiziert werden u.s.w. ...........

Das ganze ist ein Spiel wo es leider nur Verlierer gibt :?

MfG , Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Nov 2005 9:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Marco,

das ist richtig, hier kommt dann eben der "Händler des Vertrauens" ins Spiel.

Ich weiß bei meinem Händler, wann die Fische ankommen. Ich kann sie von Anfang an immer wieder besichtigen (Quarantäne ist voll einsehbar).
Und ich kann da auch die Wassertemperatur sehen, bzw. ob das Wasser farbig ist, oder nach was anderem riecht.

Mein Händler importiert direkt, also ist das aufheizen durch einen Großhändler auch ausgeschlossen.

Lediglich direkt in der Farm könnten sie noch aufgeheizt werden, ohne dass ich es mitbekommen würde.

Ausserdem kann ich mir so von Anfang an Fische aussuchen und reservieren. Wenn ich dann merke, diese schwächeln extrem in der Eingewöhnungsphase gegenüber anderen, kann ich mich immer noch anders entscheiden. Nicht alle Fische sind gleich anfällig für Stress und Krankheiten.

Eine 100 % Sicherheit wird es aber nie geben.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Nov 2005 18:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Das stimmt .

Eine zu 100% nichtinfizierung / erkrankung bleibt niemals völlig ausgeschlossern .....

:arrow:


Der Händler NR.1 ist vertrauenssache , manche suchen länger die anderen nicht .
Die letzten beiden Jahre bin ich bei "meinem" geblieben und habe da auch die möglichkeit mir zu jederzeit die Tiere anzusehen .
Da wurde im akuten Notfall auch schon mit Rat und Tat zur Seite gestanden , soviel auch noch zum vertrauen :D
Mehrmals pro Monat fahr ich in den Hochtaunuskreis und halte noch ein paar gute schwätzchen ganz nebenbei und dann kommt der ein -oder andere mit nach Hause :wink:

Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Nov 2005 16:56 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 10:58
Cash on hand:
873,49 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 61250 Usingen
Hallo,

da hier Endkunden die Frage stellen werde ich mich als Koi-Händler dieser Frage hier offen und ehrlich stellen:

KHV ist ein Thema welches immer und immer wieder in den letzten Jahren auftaucht. Wer jetzt erst darüber nachdenkt wie man den Bestand schützen kann ist nach wie vor auf dem Holzweg. Fakt ist: Einen 100%igen Schutz gibt es nicht, das ist das schlimme an dieser Sache. Aber wir als Händler können gut mit der Sache umgehen, indem wir proaktiv die Sache angehen. Wir haben eine extra Quarantäne und wir hältern die Koi in den entsprechenden Temperaturen 4 bis 6 Wochen. PCR-Analysen werden auch gemacht aber wenn man ehrlich ist weiß man nur wenn die Koi im kritischen Temp.-Bereich geschwommen sind ob was im Busch ist.

Des weiteren hat man in der letzten Zeit immer mehr gehört das KHV ausbricht wenn mehrere Symptome gleichzeitig auftreten. Ein großer Faktor ist Stress. Wir hältern unsere Tiere schon manchmal sehr eng aber dafür weiß ich was unter Stressbedingungen mit den Koi passiert. Nach der Quarantäne werden die Koi locker gesetzt (nicht so viel in ein Becken). Man muss wirklich sagen das man alles erdenkliche macht damit man weiß das von diesen Tieren keine Gefahr ausgeht. Aber nach wie vor kann man keine 100%ige Sicherheit geben. So ist das leider. Eines hat sich aber immer als gut erwiesen:

Schafft Ihr als Kunden bitte ein Top-Teichklima und dann kann auch weniger passieren

Gestresste Koi sind anfälliger auf alles auch KHV, leider. Wer weiß wann KHV ausbricht? Wer weiß das schon genau? KEINER!!! Das einzige was man weiß ist die Agilität des Virus in einem bestimmten Temperaturspektrum.

Wir achten ausserdem darauf Direktimporte zu machen, hierdurch verkleinert man ein Risiko. Bitte achtet auch darauf das man wenn man Koi hochheizt diese nicht immunisiert, sie sind dann weiterhin latente Virusträger und können andere Bestände gefährden.

Wir wünschen allen nur das Beste und hoffentlich nicht mehr so viele betroffene Koi-Teiche.

Gruß

MArkus

_________________
1st class Nishikigoi - Quality is our business
--------------------------------------------
Momotaro Koi Farm Agent - Germany & Austria


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 16.Jun 2024 7:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Nov 2005 19:31 
Offline
Koi-Züchter
Koi-Züchter

Registriert: Mi 16.Nov 2005 16:46
Cash on hand:
104,24 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: Wildeshausen
@Koi-Schmidt: alles Richtig!
Mehr als eine gute Karantäne und ständige Untersuchungen können Händler z.Zt. leider nicht machen.

@ Bernd:
Eine Karantäne (nach neuer Rechtschreibung) darf nicht einsehbar sein. Bei uns dürfen nur Angestellte nach vorheriger Desinfektion in den Karantäneraum. Das wird auch so vom Laves verlangt, das uns hinundwieder mal kontrolliert. Dein Händler in Ehren, was mich auf seiner Interneseite etwas stutzig macht sind die vielen Herkünfte seiner Koi. Je mehr Herkünfte, desto größer das Risiko.
Wir beziehen nur von einem Lieferanten aus Thailand und einem aus Japan. Da muss man dann zwar auf einige Farbvarianten oder tolle Angebote verzichten, aber man minimiert das Risiko.

_________________
Viele Grüße, Schubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Nov 2005 20:04 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 10:58
Cash on hand:
873,49 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 61250 Usingen
@ Schubi:

Ich denke wenn ein Händler viele Züchter in seiner Anlage hat dann muss er halt auch dementsprechend viele Becken haben. Wir hier wissen z.B. genau welche Züchter man zusammen setzen kann und welche nicht so gut. Das bezieht sich aber wirklich nur auf die Erfahrungen im bakteriologischen Bereich die wir gemacht haben.

Man muss halt den Tieren Zeit geben. Menschen brauchen auch Zeit zur Eingewöhnung!!!

Noch was zum Zutritt in die Quarantänestation: Generell sind wir am überlegen ob wir bekannt geben wann wir neue Koi bekommen. Der Stress durch die Besucher ist doch enorm. Wahrscheinlich werden wir die ersten Kunden zu den neuen Koi erst nach 2 bis 3 Wochen lassen. Hier steht das Wohle der Koi im Vordergrund.

Gruß

Markus

_________________
1st class Nishikigoi - Quality is our business
--------------------------------------------
Momotaro Koi Farm Agent - Germany & Austria


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Nov 2005 20:08 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5192
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Eine Quarantäne sollte bei Hobbyisten und muß bei Händlern räumlich getrennt von anderen Hälterungsanlagen sein.
Eine Trennwand ohne echte Schleuse ist nicht sinnvoll.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de