Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 8:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: gefriergetrocknete Bakterien
BeitragVerfasst: Do 30.Nov 2006 11:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

diese Bakkies werden ja in einer geschlossenen Dose verkauft.
Darauf steht das sie sofort aktiv werden wenn sie mit Sauerstoff in Berührung kommen.
Ist dann der ganze Inhalt aktiv, wenn ich den Verschluss öffne??
Dann kann man ja gar nicht nur eine gewisse Menge entnehmen?
Kann mir das mal jemand erklären, der das Zeug schon in Gebrauch hatte?!



Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Nov 2006 11:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Bild

berit was sind das für bakterien? beziehungsweise wofür benutzt man die??? filterstarter?? oder was ist das?
wenn ich das lese das bakterien nach dem gefrieren noch leben macht das ja schonwieder angst wies mit gefrorenem futter ist?? :shock: :wink: aber ich denk du sprichst hier von anderen bakterien denn es macht ja kein sinn sich freiwillig bösartige bakterien in teich zu shcütten....ich bin doof :lol:

liebe grüße
alex

p.s. wieso bist du nicht bei Bild hast du keine Bild :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Nov 2006 11:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Alex,

das sind Filterstarterbakterien, ja natürlich :lol:
Was anderes würde ich nicht freiillig kaufen und dann auch noch in denn Filter kippen :lol:

Also, das mit deinen aufgetauten Mücken...ich denke, je weniger deine Koi sich auch mal mit Bakterien bösartiger Natur befassen müssen, desto anfälliger sind sie. Schmuddelkinder wachsen auch gesünder auf! :wink: :lol: :lol: :lol:

P.S. I see Kuh?? Hmm?? :roll: :lol:


LG Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Nov 2006 13:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 17.Nov 2006 22:27
Cash on hand:
85,57 Taler

Beiträge: 147
Wohnort: Brieselang bei Berlin
Ja Berit da hast du was wahres angesprochen mit den Bakterien. Ich glaube es machen sich viele zu sehr angst was passiert wen die koi mal mit ein paar bösartigen Bakterien in berührung kommen. Ein bisschen abhärtung ist nicht verkehrt. Viele sehen das anders.
Zu deiner Frage. Was spricht dagegen alle Bakterien einzusetzen?
Ich hatte nur mal Bakterien, die ich als mein Teich noch neu war eingesetzt habe. Diese wahren aber nicht wirklich hilfreich. Sie waren in einer Plastikflasche, und nicht eingefroren. Ich kan mir das nicht vorstellen, aber kann man die nicht "brechen" oder "zerschneiden"?
Wen nicht nimm doch alle oder sind die so teuer? :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Nov 2006 13:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi David,

ja, die Gefriergetrockneten sollen der Hit sein...ich habe sie auch noch nicht probiert und wollte für meine IH Starter nehmen. Aber die ganzen Bakkies für 12.500l wollte ich nicht verschwenden. Bakkies aus dem Teichfiltersystem möchte ich nicht nehmen, weil die Koi Neubesatz werden. Martina hat mir ne Pn geschickt...sie sagt, die Bakkies kann man doch dosieren. Also brauch ich nicht die ganze Packung nehmen...so billig sind die auch nicht. :lol:
Sollen ja effektiver sein und damit relativiert sich der höhere Preis auch wieder.

Mich hat nur der Satz irritiert, dass sie aktiv werden, wenn sie mit Sauerstoff in Berührung kommen. Aber den Zusatz mit Wasser UND Sauerstoff hatte ich irgendwie überlesen :lol:


LG Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Nov 2006 16:20 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi all,

für was wollt ihr den filter-bakkis einsetzen? die dinger sind doch nur gut für den verkäufer. um bakkis in den filter zubekommen, reicht auch eine schaufel erde aus. über dieses thema ist schon viel geschrieben worden, vielleicht geht ihr mal auf die suche.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Nov 2006 16:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Daniel,

ich weiss nicht ob sich die Bakkis erst aus der Erde entwickeln müssen oder ob sie schon sofort Ammonium abbauen. Laut der Hersteller soll man damit sofort ein System starten können. Ich weiss nicht ob das mit einer Hand voll Erde auch getan wäre? :roll:

Zitat...Instant mikro Organismen bestehen aus 132 verschiedenen Bakterien, die sich wiederum aus 33 verschiedenen Bakterienstämmen zusammensetzen.
Mit Hilfe der Bakterien können Sie einen neuen Teich sofort mit Fischen bestücken, ohne dass der Teich eingefahren werden muss. Instant mikro Organismen sind trockengefrostet und werden sofort aktiv, wenn sie mit Wasser und Sauerstoff in Berührung kommen. Sie eignen sich vorzüglich, um einen Teich nach dem Winter zu aktivieren, oder einen Filter, der durch starken Medikamenteneinsatz beeinträchtigt wurde, neu zu kultivieren. Im Fall von Medikamentenverwendung müssen die Medikamentenbestandteile aber erst durch umfangreichen Wasserwechsel oder durch Aktivkohe herausgefiltert werden.

Instant mikro Organismen sind verschlossen und trocken 5 Jahre haltbar, so dass Sie problemlos größere Gebinde bestellen können und nach Beadrf nehmen Sie die notwendige Dosierung vor. Die genannte Menge ist optimal berechnet. Eine Nachdosierung ist normalerweise während des gesamten Jahres nicht notwendig.

Wenn Sie einen Vergleich mit anderen Produkten anstellen, dann bedenken Sie, dass Sie bei den meisten Produkten eine permanente Nachdosierung vornehmen müssen, die Ausgaben liegen dann während der Saison deutlich über denen von Instant mikro Organismen.

Seit vielen Jahren bieten wir nun dieses Produkt an. Der ideale Filterstarter um Ammonium, Nitrit und Nitrat abzubauen.


Quelle: www.koi-discount.de .... unter Filterbakterien
LG Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 8:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Nov 2006 16:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi berit,

erde müßte heißen humus-erde, da sind genug bakkis drin für den filter. irgendjemand hat auch von einem guten ergebnis gepostet durch reinpink... in den filter. habe ich allerdings noch nie ausprobiert!!!.
vor jahren habe ich auch mal diese spielerei mit den bakkis für den filter gemacht. ob gefroren oder in flüssiger form, ich konnte dabei nicht feststellen, das der filter schneller angesprungen ist. der verkäufer hat gut verdient. mein fazit daraus ist FINGER WEG, KOSTET NUR EURO.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Nov 2006 16:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Daniel,

ja das mit dem reinp...eln hab ich auch gesehen :lol:
Aber das war dafür da um dem System Nahrung zu geben, damit sich die Bakterien erst entwickeln. Ich könnte auch das System vorher einfahren und mit Nährstoffen anfüttern, aber wenn man eine IH schnell starten muss, ohne dass man aus dem Teich Filtermaterial verwenden will (zwecks Neubesatz) ist das wohl eine geeignete Maßnahme mit den gefriergetrockneten Bakkis. Die flüssigen sollen nicht so wirken wie diese.
Martina hat damit auch schon gute Erfahrungen gemacht.

LG Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Nov 2006 16:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi berit,

die sachen von koi-discount kenne ich auch von früher. ich habe ebend bei der innenhälterung abgewartet, bis der filter eingefahren war und habe die wasserwerte überprüft.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de