Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 16:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verpilzung Flossen Cyprinocur
BeitragVerfasst: Mo 28.Apr 2014 10:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 10.Jun 2013 10:30
Cash on hand:
111,66 Taler

Beiträge: 32
Wohnort: 352***
Hallo Formis,
ich hab ein Problem mit einem Tosai aus dem letzten Jahr. Der Kamerad wurde kalt überwintert, jedoch fiel die Temperatur nicht unter 6 Grad. Vor 2 Wochen hab ich zusammen mit meinem Händler (alleine bin ich da nicht sooo fit) einen Abstrich gemacht. Dieser war ohne Befund-die Fische absolut sauber. Bis auf diese Verpilzung. Saprolegnia... Er bestätigte mir meine angedachte Behandlung mit Malachit inform von Cypronocur von KD. Die Behandlung habe ich gemäß Anleitung im gesamten Teich durchgeführt und zusätzlich vor der Nachdosierung einen TWW von 15-20% gemacht & permanent volle Suppe belüftet..
Falls jetzt wieder Fragen kommen: Es gibt keine Gammelecken, Wasserwerte werden wöchentlich überprüft & sind im Grünen (Ich weiss, sagt jeder, leider wissen aber nicht alle was gut & was neg! Wer sich gepostet haben will kann ich gerne machen :-), Temp zurzeit 16 Grad)

Leider ist der Pilzbefall nur marginal zurückgegangen, hat sich aber auch nicht weiter ausgebreitet.

Hat von Euch jemand Erfahrungen mit der direkten Behandlung mit Betasisadonna?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verpilzung Flossen Cyprinocur
BeitragVerfasst: Mo 28.Apr 2014 20:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Hi,

ich habe manchmal nicht nur Flossen aber auch Wunden mit Betaisodona gereinigt und desinfiziert. Es ist nichts dagegen einzusetzen ..... meiner Seits :)

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verpilzung Flossen Cyprinocur
BeitragVerfasst: Mi 30.Apr 2014 5:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 10.Jun 2013 10:30
Cash on hand:
111,66 Taler

Beiträge: 32
Wohnort: 352***
Hallo Kata, danke für die Info! :-)
Ich habe gestern das erste Mal behandelt, leider war die Salbe Rucki Zucki wieder ab.. Da muss ich mir noch was einfallen lassen...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verpilzung Flossen Cyprinocur
BeitragVerfasst: Mi 30.Apr 2014 12:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Nigishiki-
sorry, aber Deinen korrekten Namen weiß ich nicht..

Es ist völliger Unsinn, wenn Du Probleme mit einem Tosai hast, den ganzen Teich zu behandeln.

Du hast jetzt Deine gesamte Biologie geplättet...

Und das für einen Tosai, der geschwächt aus dem Winter gekommen ist, und mangels Abwehrkräften jetzt von Schwächeparasiten attackiert wird.

Wenn Dir Dein Händler zu der Malachitkur geraten hat, würde ich dringend einen anderen Berater empfehlen!

Du hast jetzt Deinem Gesamtbesatz und Gesamtsystem mehr geschadet, als genutzt! :idea:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verpilzung Flossen Cyprinocur
BeitragVerfasst: Mi 30.Apr 2014 18:58 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wenn nur punktuell eine Verpilzung ist dann reicht auch eine punktuelle Behandlung der

Stelle , also Fisch raus und die Verpilzung mit einm Stäbchen ablösen und mit dann

mit einem passenden Mittel abtupfen.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verpilzung Flossen Cyprinocur
BeitragVerfasst: Mo 05.Mai 2014 5:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 10.Jun 2013 10:30
Cash on hand:
111,66 Taler

Beiträge: 32
Wohnort: 352***
Hallo Jürgen, hallo Sascha,
ich habe mich im Eröffnungstgread falsch ausgedrückt. Einer ist hauptsächlich befallen, zwei weitere habe den Ansatz..

Aufgrund dieser Tatsache wurde der komplette Teich behandelt. Bei einem Patienten hätte ich nie den gesamten bestand behandelt.

Liebe Grüße, Alex


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verpilzung Flossen Cyprinocur
BeitragVerfasst: Mo 05.Mai 2014 23:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Alex,

wenn mehrere Fische verpilzen, dann stimmt im Teich etwas nicht, da läuft dann einiges aus dem Ruder, ins besondere relevante Wasserparameter, inkl. Keimdruck.
Mehr Frischwasseraustausch könnte da Wunder bewirken.


Ach ne, hast ja alle Parameter im grünen Bereich :hammer2:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 16:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verpilzung Flossen Cyprinocur
BeitragVerfasst: Do 08.Mai 2014 10:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 10.Jun 2013 10:30
Cash on hand:
111,66 Taler

Beiträge: 32
Wohnort: 352***
Super sachliche Antwort Hardy!
Danke für nichts!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verpilzung Flossen Cyprinocur
BeitragVerfasst: Do 08.Mai 2014 16:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Alex,

Nigishiki hat geschrieben:
Es gibt keine Gammelecken, Wasserwerte werden wöchentlich überprüft & sind im Grünen (Ich weiss, sagt jeder, leider wissen aber nicht alle was gut & was neg!


Du hast ja ansich auch dein Hälterungswasser als sehr gut beschrieben, ist also unantastbar......

Nur man sollte sich vor Augen halten, weshalb verpilzen einige Fische :!:

Das verpilzen von Fischen, das ist im allgemeinen eine Folgeerscheinung, dessen Grund verschiedenartige Auslöser haben kann.:

------Ungünstige Vorgeschichte durch dem Züchter/Händler.

-----schlechter Allgemeinzustand der betroffenen Fische, weil sie sich kein umfangreiches Immunsystem aneignen konnten.

-----ungünstige Ernährung.

-----Verletzungen, welche einen mechanischen Urspung haben.

-----Verletzungen, welche durch Parasiten verursacht wurden.

-----zu wenig Teilwasserwechsel.

-----erhöhter Bakteriendruck im Hälterungswasser.

Das sind jetzt alles Möglichkeiten, wo sich dann kleine Pilzsporen an vorgeschädigten und geschwächten Fischen ansiedeln.

Die Behandlung der Symtome, das kann vielfälltig aussehen, für so etwas ist einiges im Fachhandel zu erhalten...

könnte zB. jodhaltiges Speisesalz sein, oder Acriflavin usw. usw.


.....aber die Ursachen, die für die Verpilzung verantwortlich sind, die wurden nicht unbedingt beseitigt, nur die Symtome.

Welche eben schlechtes Wasser sein könnten, oder eben auch die anderen Punkte, welche ich weiter oben angeführt hatte.

Könnte auch eine Koplung von mehreren Dingen sein, wie schon weiter oben angesprochen.

Ich hoffe, jetzt hast du von mir etwas mehr Info erhalten.

Was du draus machst, das ist deine Sache.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verpilzung Flossen Cyprinocur
BeitragVerfasst: Mo 26.Mai 2014 12:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 10.Jun 2013 10:30
Cash on hand:
111,66 Taler

Beiträge: 32
Wohnort: 352***
Hallo Hardy,
aufgrund folgender Tatsachen vermute ich die Ursache:

Vergangenes Jahr habe ich umgebaut, permanenter Lärm während dieser Zeit, viel Wasser gewechselt, dadurch Temp-Schwankungen, milder Winter & & &..

Aber egal, Fakt ist ich bekomme den Gammel nicht weg und langsam verzeifele ich an meinen Patienten. Mittlerweile sind 3 Fische betroffen. Letzte Woche Abstrich gemacht, nix drauf.. Fische verhalten sich sonderbar, stehen am Wassereinlauf und sind nicht sehr verfressen..
Was kann ich noch tun? Habe mit Dentisept die betroffenen Stellen behandelt, leichte Besserung.. Kanne dosiert, auch keine große Verbesserung...

Was tun?? Sind es es doch Pocken?
FMC?

Ich weiss nicht mehr weiter-helft mir...


Dateianhänge:
IMG_1687.JPG
IMG_1687.JPG [ 53.85 KiB | 4076-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de